doll1 wrote:Kann ich davon ausgehen, dass freebsd-swap nach Neuanlage als ada0p2 automagisch vom System korrekt eingeordnet und parallel zu ada1p2 benutzt wird?
Wenn ein entsprechender Eintrag in der fstab besteht, dann ja (beim nächsten Bootvorgang). Im laufenden Betrieb helfen
swapon oder swapctl.
doll1 wrote:Und wie verfahre ich mit
freebsd-boot?
8-[
Im Regelfall genügt ein
Code: Select all
gpart add -b 34 -s 64k -t freebsd-boot ad0
gpart bootcode -b /boot/pmbr -p /boot/gptzfsboot -i 1 ad0
siehe z. B.
https://wiki.freebsd.org/RootOnZFS/GPTZFSBoot/Mirror
ddm3ve wrote:Wenn die Swap Partiton auf bsd das gleiche ist wie auf Linux, dann gibt es da nicht wie zu beachten.
Ja mit dem Mounten der Swap Partition wird diese automatisch vom System genutzt.
Ich gehe davon aus, dass ein fstab-Eintrag vorhanden ist. Ansonsten werden Swap-Partitionen nicht einfach vom System genutzt, auch wenn sie den richtigen Partitionstypen haben.
ddm3ve wrote:Bei der Boot Partition wäre es wohl wichtig zu verstehen, ob diese ebenfalls als Raid Verbund genutzt wurde.
Wenn das auch ein zpool Raid1 war, dann läuft es identisch ab.
Hier reden wir tatsächlich über unterschiedliche Dinge. Der OP nutzt GPT als Partitionierungsschema; eine GPT Bootpartition ist nicht zu verwechseln mit
/boot - dieses Verzeichnis liegt bei der gewählten Konstruktion tatsächlich mit im ZFS Pool. Bei FreeBSD gibt es übrigens auch anders als bei Linux keine Tradition,
/boot auf eine eigene Partition auszulagern - doch das nur am Rande... Die GPT Boot Partition ist nur 64kB groß und nur dazu gedacht, den Bootloader aufzunehmen - anders als beim MBR-Schema ist dafür nämlich kein Platz direkt hinter der Partitionstabelle vorgesehen.
ddm3ve wrote:Btw. die swap Partition war hoffentlich kein Raid Verbund. Hier macht es in der Tat keinen Sinn.
Das sollte man in der Tat dem Kernel überlassen, das ist meistens effektiver. Auf einen Zpool sollte man Swap übrigens besser nicht packen, auch wenn es theoretisch möglich wäre - ZFS selbst ist ein fieser kleiner Speicherfresser, und wenn ein System eh schon am swappen ist, würde das den Speicherverbrauch in einer Spirale hochtreiben.
ddm3ve wrote:Sowit ich Deine obige Ausgabe verstehe, waren die beiden anderen Partitionen aber nicht in einem zpool zu finden.
Damit müsstest Du wohl die Daten aus der alten Partition in die neue kopieren. Meiner Meinung nach muss das aber nicht über dd erfolgen. Partition erstellen, einmounten und Daten per cp kopieren sollte ebenfalls ausreichen.
Wie gesagt, die erste Partition enthält nur den Bootloader, und den installiert man mit o. g. Befehl, und bei Swap muss man sich eh um nix kümmern. Um den Inhalt der dritten Partition kümmert sich ZFS von selbst; insgesamt muss man also nix kopieren - weder mit dd, noch mit cp.