Hallo,
hat eventuell jemand Erfahrungen mit den Servern (egal ob Dedicated oder vServer) von Hosteurope?
Wie ist hier die Performance? Wie sieht das mit den Sicherungen bei denen aus (ist ja anscheinend bei den virtuellen Servern mit dabei)?
Hat jemand Erfahrungen mit Hosteurope Server?
-
- Posts: 44
- Joined: 2008-02-15 13:31
Re: Hat jemand Erfahrungen mit Hosteurope Server?
Hat wirklich keiner damit Erfahrungen gemacht?!
-
- Moderator
- Posts: 1235
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Hat jemand Erfahrungen mit Hosteurope Server?
Host Europe ist meiner wissen durchaus ein seriöser Provider.
Backup Restore der VMs rfolgt i.d.R. über snapshots. Sollte also auch bei HE gut funktionieren.
Vor 2-3 Jahren hatte ich mal eine Testmaschine in den händen. Die Kommunikation verlief nicht so, wie man es eigentlich erwartet.
Veraltetes Image war drauf obwohl man das abstritt, dass dies nicht sein "könnte".
Wie gut also der Provider ist, kann ich aus heutiger Sicht nicht sagen. Damals zumindest hätten Sie es bei mir nicht in die Liste der empfehlenswerten Provider geschafft.
Backup Restore der VMs rfolgt i.d.R. über snapshots. Sollte also auch bei HE gut funktionieren.
Vor 2-3 Jahren hatte ich mal eine Testmaschine in den händen. Die Kommunikation verlief nicht so, wie man es eigentlich erwartet.
Veraltetes Image war drauf obwohl man das abstritt, dass dies nicht sein "könnte".
Wie gut also der Provider ist, kann ich aus heutiger Sicht nicht sagen. Damals zumindest hätten Sie es bei mir nicht in die Liste der empfehlenswerten Provider geschafft.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 1
- Joined: 2013-12-01 00:44
Re: Hat jemand Erfahrungen mit Hosteurope Server?
Hi!
Also wir nutzen die vServer und Managed Server seit einigen Jahren und sind mit dem Angebot mehr als zufrieden. Es gibt selten Wartungsarbeiten und es gab nur wenige Ausfälle, dann aber auch nur einige Minuten. Das Team arbeitet wirklich 24 Stunden am Tag. Sie sind auch recht günstig, du bekommst den vServer ja schon ab knapp 12,90 Euro im Monat. Das kostet bei einigen Anbietern alleine schon das Webhosting :-\
Was man beachten sollte:
Beim Root Server bzw. vServer bist du halt für die Maschine verantwortlich. Wenn etwas nicht funktioniert, dann musst du es wieder zum laufen bekommen. Wenn du dich für einen Managed Server entscheiden solltest, dann kümmern die sich um den Betrieb. Würde ich persönlich immer machen, wenn es um Kunden geht.
Wenn du jedoch nur kleine Seiten machst, dann reicht ein Webhosting Paket, davon hat ja Host Europe genug. Besonders bei großen und komplexen Seiten ist ein Server oder vServer doch recht cool. Ich denke da an Magento, Drupal oder TYPO3. Du kannst dir mal paar Infos durchlesen und dann entscheiden, was du wirklich haben musst. Ich kann es wirklich empfehlen. Beim sichern muss man nicht den ganzen Server sichern, da reicht ja eigentlich die Seite mit der Datenbank,
Also wir nutzen die vServer und Managed Server seit einigen Jahren und sind mit dem Angebot mehr als zufrieden. Es gibt selten Wartungsarbeiten und es gab nur wenige Ausfälle, dann aber auch nur einige Minuten. Das Team arbeitet wirklich 24 Stunden am Tag. Sie sind auch recht günstig, du bekommst den vServer ja schon ab knapp 12,90 Euro im Monat. Das kostet bei einigen Anbietern alleine schon das Webhosting :-\
Was man beachten sollte:
Beim Root Server bzw. vServer bist du halt für die Maschine verantwortlich. Wenn etwas nicht funktioniert, dann musst du es wieder zum laufen bekommen. Wenn du dich für einen Managed Server entscheiden solltest, dann kümmern die sich um den Betrieb. Würde ich persönlich immer machen, wenn es um Kunden geht.
Wenn du jedoch nur kleine Seiten machst, dann reicht ein Webhosting Paket, davon hat ja Host Europe genug. Besonders bei großen und komplexen Seiten ist ein Server oder vServer doch recht cool. Ich denke da an Magento, Drupal oder TYPO3. Du kannst dir mal paar Infos durchlesen und dann entscheiden, was du wirklich haben musst. Ich kann es wirklich empfehlen. Beim sichern muss man nicht den ganzen Server sichern, da reicht ja eigentlich die Seite mit der Datenbank,
-
- Moderator
- Posts: 1235
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Hat jemand Erfahrungen mit Hosteurope Server?
Kommt immer auf die Betrachtung und Infrastruktur an:fandam wrote: Wenn du jedoch nur kleine Seiten machst, dann reicht ein Webhosting Paket, davon hat ja Host Europe genug. Besonders bei großen und komplexen Seiten ist ein Server oder vServer doch recht cool. Ich denke da an Magento, Drupal oder TYPO3. Du kannst dir mal paar Infos durchlesen und dann entscheiden, was du wirklich haben musst. Ich kann es wirklich empfehlen. Beim sichern muss man nicht den ganzen Server sichern, da reicht ja eigentlich die Seite mit der Datenbank,
Ein Kunde von uns betreibt eine Tyop3 Installation ca. 3500 Seiten / Menupunkte in unserem Hosting System mit rund 500 gleichzeitigen Benutzern / Stunde sowie rund 5500 Klicks / Stunde.
Ein anderer Kunde den ich soeben zum Vergleich heran gezogen habe und dessen Userverhalten ebenfalls auf einer Testumgebung simuliert habe:
75 Seiten/ Menupünkte ca. 30 Benutzer / Stunde dafür aber 450 Clicks.
Um eine repräsentative Vergleich zu erhalten, habe ich die Last in mehreren Messungen so lange erhöht, bis das System an seine Grenzbelastung in form von Verzögerungen der Auslieferung ankam.
Das Ergebnis war: Beide Seiten mit unterschiedlichen Erweiterungen bedeuten trotz der unterschiedlichen Userrequests auf dem Backend etwa die gleiche Last. Wobei man berücksichtigen muss, dass hier primär nur lesende Last vorherrscht.
Beim Vergleich der Grenzbelastung hatte die "kleinere" Seite sogar etwas das Nachsehen.
Rein kalkulatorisch kann in beiden Fällen ein vServer nicht mit halten.
Zur Infrastruktur:
1. Vorgelagerter Loadbalancer inkl. Cache
2. Webserver mit fastcgi / php Konfiguration sowie APC.
3. Mysql Datenbank auf einem HA Cluster.
Das Setup ist primär auf Hochverfügbarkeit und sekundär auf hohe Last / Entlastung Backendsysteme ausgerichtet.
Bei einem Root oder vServer muss man ebenfalls berücksichtigen, keine Hochverfügbarkeit. Keine Lastenverteilung. Kein Support.
Bei Fragen zu den Produkten steht man i.d.R. mit herunter gelassenen Hosen da.
Bei einem Hostingpaket für <ein bestimmtes CMS System> Ist der Support auch auf kompetente Unterstützung für das Produkt ausgerichtet.
Wobei der Tiefgang zum Produkt selbst, stark vom Mitarbeiter abhängt.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 3
- Joined: 2014-12-12 15:24
Re: Hat jemand Erfahrungen mit Hosteurope Server?
Hosteurope ist meiner Erfahrung nach ein recht guter Anbieter, man sollte aber schon wissen was man will und was man letztlich tut. Der Support an sich ist zwar ganz gut, hatte aber auch schon einige Sachen wo die mir nicht helfen konnten.