Hallo.
Bislang hatten wir einen Dynamischen Virtuellen Server bei einem Unternehmen. Bei diesem Unternehmen wurde auch eine Domain gehostet. Vor Ort steht ein lokaler Exchange Server, der die E-Mails "verarbeitet". Bei dem alten Dynamisch Virtuellen Server sind diverse DNS Einträge vorhanden, die ja korrekt sind, da die Mails mit unserer Domainendung rein und rausgehen. Nun will ich umziehen zu einem anderen Unternehmen.
Jetzt meine Frage... Wenn ich die Domain umgezogen habe, so muss ich ja die DNS Einträge bei dem neuen Anbieter eingeben. Wenn ich bei dem lokalen Exchange Server nichts ändere, so brauche ich doch ansich nur die bisher funktionierenden DNS Einträge von unserem alten Anbieter erneut bei dem neuen Dynamisch Virtuellen Server-Anbieter eingeben? Ist meine Logik wohl richtig oder muss ich da noch was beachten?
Hier meine bisherigen DNS Einträge:
93.188.437.119 / 24 PTR MeineDomain.de.
MeineDomain.de. NS ns.MeineDomain.de.
MeineDomain.de. A 93.188.437.119
MeineDomain.de. MX (10) mail.MeineDomain.de.
ftp.MeineDomain.de. CNAME MeineDomain.de.
mail.MeineDomain.de. A 93.188.437.119
ns.MeineDomain.de. A 93.188.437.119
webmail.MeineDomain.de. A 93.188.437.119
www.MeineDomain.de. CNAME MeineDomain.de.
Bei unseren DNS Einstellungen ist demnach die IP 93.188.437.119 die feste IP unseres Internetanbieters und nicht die, die wir von unserem neuen Webhoster bekommen? So richtig?
Wär euch für ein paar Tipps sehr dankbar.
Lieben Gruß
masl
Alte DNS Einträge beim Hosting-Umzug einfach übernehmen?
-
- Posts: 410
- Joined: 2008-03-12 05:36
Re: Alte DNS Einträge beim Hosting-Umzug einfach übernehmen?
Das Ganze hängt von eurem Setup ab - erstmal was ist "lokal" und wo steht "lokal" und was macht die externe (VPS vemute ich) Kiste ?
Und zu wem die IP gehört müsstet ihr wissen. Bei obigem Setup ist 93.188.437.119 das Mädchen für alles - Web, FTP, Mail. Wenn also die IP bei euch ins Haus führt braucht man nichts ändern - eure lokale IP bleibt gleich, wenn 93.188.437.119 auf einen Server (Webhosting etc.) zeigt was beim Anbieter steht müsst ihr natürlich das Ganze aktualisieren.
Beim 2. Fall wäre dann noch euer lokaler Exchange ggf. anzupassen - je nachdem wie dort alles eingerichtet ist.
Und zu wem die IP gehört müsstet ihr wissen. Bei obigem Setup ist 93.188.437.119 das Mädchen für alles - Web, FTP, Mail. Wenn also die IP bei euch ins Haus führt braucht man nichts ändern - eure lokale IP bleibt gleich, wenn 93.188.437.119 auf einen Server (Webhosting etc.) zeigt was beim Anbieter steht müsst ihr natürlich das Ganze aktualisieren.
Beim 2. Fall wäre dann noch euer lokaler Exchange ggf. anzupassen - je nachdem wie dort alles eingerichtet ist.