Hallo, Svobi,
Ich weiss nicht, ob Du bei dem beschriebenen backup-manager Problem weitergekommen bist oder gar schon zu einem anderen Backup-Programm weitergezogen bist.
Ich verwende backup-manager schon seit einiger Zeit, auch mit einem remote repository. Bin zufrieden damit; es ist stabil und man kommt auch mit Standard-BS-Bordmitteln wieder an das Backup heran.
Nach einem Umzug des Servers, auf dem das remote Repository hier liegt, hatte ich genau das gleiche Problem, mit der gleichen Fehlermeldung. Ich habe mir mal in "backup-manager-upload" den Befehl ausgeben lassen, mit dem backup-manager feststellt, ob das Zielverzeichnis (backup-manager.conf-->BM_UPLOAD_DESTINATION) vorhanden ist. Es wird dort einfach versucht, ob ein "ls" darauf möglich ist: Also in meinem Fall:
Code: Select all
root@zbvmud:~# ssh backup@archsrv.xxxx.xxxx "ls /media/DiskBack/Backup/zbvmud/"
The authenticity of host 'archsrv.xxxx.xxxx (nnn.nn.n.nn)' can't be established.
ECDSA key fingerprint is 59:8c:4f:0b:d1:85:4b:3e:9d:22:b9:d2:c2:8c:1e:58.
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?
/code]
Das heisst, dass hier vom root Account des zu sichernden Clients noch kein ssh connect mit dem "Backup" server gemacht wurde. Das heisst auch, dass "backup-manager-upload" in diesem Falle einfach ein "notfount" annimmt und daher das Repo-Verzeichnis neu erstellen will.
Nachdem ich den ssh-Befehl zu Fuß von der Shell-Befehlszeile abgesetzt habe und mit "yes" bestätig habe und gleich nochmal mit dem Befehl einen passwortlosen ssh Zugriff machen konnte (mit dem ls Output), lief ein "backup-manager --verbose" einwandfrei durch.
Ich weiss nicht, ob Dir das weiterhilft?...
(Ggf. kannst Du in "backup-manager-upload" nach Zeile 316 eine "print_error" Zeile einfügen (etwa: print_error "---------> Test: $ls_rep_cmd";), um zu sehen, was ankommt.
Mich würde eine andere Sache interessieren, ob man ein Backup mit dem backup-manager machen kann OHNE lokales Repository?? Wie muss man dann die backup-manager.conf konfigurieren?
Gruß. / hilix