Um die Beschränkungen der DOS Partion zu umgehen (CentOS) habe ich:
- Partion /dev/md3 ( /home ) für ein LVM verwendet, eine VG und ein LV angelegt
- Inhalt von /dev/md2 ( / ) ins LV kopiert ( cp -r -p /quelle/. /ziel )
- VG vergrößert mit Partion /dev/md2 ( / )
- weiteres LV für /home erstellt
- fstab bearbeitet
Orginal
Code: Select all
proc /proc proc defaults 0 0
devpts /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs defaults 0 0
sysfs /sys sysfs defaults 0 0
/dev/md0 none swap sw 0 0
/dev/md1 /boot ext3 defaults 0 0
/dev/md2 / ext4 defaults 0 0
/dev/md3 /home ext4 defaults 0 0
Code: Select all
/dev/md0 none swap sw 0 0
/dev/md1 /boot ext3 defaults 0 0
/dev/VolGroup00/LogVol00/ / xfs defaults 0 0
/dev/VolGroup00/LogVol01/home /home xfs defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
devpts /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs defaults 0 0
sysfs /sys sysfs defaults 0 0
PS: Die Variante die GPT Partionstabelle hatte ich schon erfolgreich probiert, leider funktionierte Plesk nicht, obwohl es weitgehend fehlerfrei installiert wurde. Da in den Logs keine Meldungen auftauchen kam ich nicht weiter.