Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Debianserver als Webserver am laufen.
Nun musste ich für die (interne) Verbindung mit einem Windows Rechner ein zweites Netzwerkinterface hinzufügen (eth0:1)
Als primäre IP-Adresse nutze ich eine offizielle.
Mein Problem ist das folgende:
Sobald ich ifup eth0:1 ausführe, funktioniert zwar die Verbindung zu meinem Windows Rechner,
jedoch komme ich mit meinem Debian nicht mehr ins Internet. Sobald ich ein ifdown eth0.1 mache, funktioniert alles Prima!
Ist dies ein Routenproblem?
Hier einige Screenshots:
http://www.raving.at/nwp/1.jpg
http://www.raving.at/nwp/2.jpg
http://www.raving.at/nwp/3.jpg
http://www.raving.at/nwp/4.jpg
http://www.raving.at/nwp/5.jpg
http://www.raving.at/nwp/6.jpg
Könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank
glg Iceget
Debian Netzwerkprobleme
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Debian Netzwerkprobleme
Poste bitte die folgenden Ausgaben (als Text in Code-Blöcken), da IP-Adressen leichter zu debuggen sind als Hostnamen:
Jeweils mit und ohne aktivem eth0:1
Vermutlich wirst Du für eth0:1 eine (Host-)Route nach eth0 setzen müssen, da es unterschiedliche Netze sind.
Code: Select all
netstat -rn
ifconfig eth0
ifconfig eth0:1
Vermutlich wirst Du für eth0:1 eine (Host-)Route nach eth0 setzen müssen, da es unterschiedliche Netze sind.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 50
- Joined: 2005-03-23 13:50
-
- Moderator
- Posts: 1231
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Debian Netzwerkprobleme
Btw. was anderes.
Es ist vermutlich erheblich einfacher statt einen Screenshot hoch zu laden und hier zu verlinken, einfach nur den Text in einem code oder quote TAG ein zu binden.
Zudem schützt es die Privatsphäre der Besucher, die eben nicht die links besuchen müssen.
Und ein 3.ter Muss nun wirklich mitbekommen wieviele aktive User hier die links klicken.
Es ist vermutlich erheblich einfacher statt einen Screenshot hoch zu laden und hier zu verlinken, einfach nur den Text in einem code oder quote TAG ein zu binden.
Zudem schützt es die Privatsphäre der Besucher, die eben nicht die links besuchen müssen.
Und ein 3.ter Muss nun wirklich mitbekommen wieviele aktive User hier die links klicken.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 50
- Joined: 2005-03-23 13:50
Re: Debian Netzwerkprobleme
Joe User wrote:Poste bitte die folgenden Ausgaben (als Text in Code-Blöcken), da IP-Adressen leichter zu debuggen sind als Hostnamen:Jeweils mit und ohne aktivem eth0:1Code: Select all
netstat -rn ifconfig eth0 ifconfig eth0:1
Vermutlich wirst Du für eth0:1 eine (Host-)Route nach eth0 setzen müssen, da es unterschiedliche Netze sind.
Hi,
leider hab ich das noch immer nicht hinbekommen, ...
Kann leider die Ausgabe nicht als Text exportieren. SSH ist auf dem Server deaktiviert. Bin nur via VMware Console drauf.
Ich habe nun versucht zwei eigene Interfaces einzurichten:
eth0
offizielle ip
offizielle subnetz
offizielles gateway
eth1
192.168.0.100
255.255.255.0
Jedoch sobald ich ein ifdown eth1 mache, funktioniert das Internet wieder, jedoch nicht wenn ich eth1 aktiviere.
Kannst Du mir helfen?
Vielen Dank
glg iceget
PS wenn ich bei eth1 statt 255.255.255.0 - 255.255.255.255 verwende, funzt das Internet wieder.
Jedoch bekomme ich keine Verbindung zusammen (zwischen Linux Windows)
Last edited by iceget on 2013-03-02 12:30, edited 1 time in total.
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Debian Netzwerkprobleme
VMWare? Wäre sinnvoll gewesen das gleich zu schreiben ;)
Da kann ich Dir leider nicht direkt helfen, da ich VMWare schon vor einigen Jahren durch VirtualBox ersetzt habe.
Ich würde erstmal die VMWare-Doku zu Rate ziehen und dort speziell das Thema Netzwerk und Routing durcharbeiten.
Da kann ich Dir leider nicht direkt helfen, da ich VMWare schon vor einigen Jahren durch VirtualBox ersetzt habe.
Ich würde erstmal die VMWare-Doku zu Rate ziehen und dort speziell das Thema Netzwerk und Routing durcharbeiten.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.