Hallo zusammen,
ich bin echt am verzweifeln. Da ich nicht sehr viel Ahnung von Servern habe, habe ich erstmal stundenlang das Internet durchforstet, um eine Lösung zu finden. Ich habe einen VServer bei 1&1 mit Suse 9.3 und Plesk 9.5.4 mit PHP4.3.1
Wie im Titel zu lesen hätte ich jedoch gerne PHP5.
Ich habe im Internet unzählige Threads durchgelsen und sie auch befolgt doch nichts hat funktioniert, bzw. wirklich verstanden habe ich auch nicht viel. Oft bin ich daran gescheitert, dass ich den Befehl "yum" nicht ausführen konnte.
Könnt ihr mir bitte sagen, ob PHP5 auf dieser Basis überhaupt möglich ist und wie ich es endlich fertigstellen kann?
MfG
misterdo
PHP5 auf SuSe 9.3 + Plesk 9.5.4
-
- Moderator
- Posts: 1231
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: PHP5 auf SuSe 9.3 + Plesk 9.5.4
Hol Dir ein aktuelles System, mit aktuellen sicherheitspatches und dann ist Dein php5 Problem behoben,
SuSe 9.3 ist seit 5 Jahren raus aus dem Support und löchrig wie ein schweizer Käse.
Spätestens mit Plesk 9.5 könnte man es fast als heisse Luft bezeichnen.
SuSe 9.3 ist seit 5 Jahren raus aus dem Support und löchrig wie ein schweizer Käse.
Spätestens mit Plesk 9.5 könnte man es fast als heisse Luft bezeichnen.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Project Manager
- Posts: 11179
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: PHP5 auf SuSe 9.3 + Plesk 9.5.4
Für Dein Problem gibt es nur eine einzige praktikable Lösung:
Kündige den vServer, lege ein Backup Deiner Nutzdaten (Datenbanken, Webseiten, Mails) an, miete Dir einen aktuellen managed(!) vServer und fange komplett neu an. Alles Andere macht keinen Sinn und ist für Dich bei Deinem Wissensstand auch nicht machbar, andernfalls hättest Du es bereits getan.
Kündige den vServer, lege ein Backup Deiner Nutzdaten (Datenbanken, Webseiten, Mails) an, miete Dir einen aktuellen managed(!) vServer und fange komplett neu an. Alles Andere macht keinen Sinn und ist für Dich bei Deinem Wissensstand auch nicht machbar, andernfalls hättest Du es bereits getan.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 3
- Joined: 2013-01-31 16:22
Re: PHP5 auf SuSe 9.3 + Plesk 9.5.4
Danke erstmal.
Ich würde den Server gern behalten. Mit ein wenig Support werde ich den neuen auch selbst einrichten können :)
Dann die Fragen dazu:
1. Wie kann ich alle Daten exportieren, um Sie nach dem neuen Aufsetzen wieder einspielen zu können?
2. Welche Version sollte ich bevorzugt nehmen? Bei 1&1 kann ich einen Server mit "CentOS 5 mit Parallels Plesk Panel 10 (64 Bit)" oder "openSUSE 11.3 mit Parallels Plesk Panel 10 (64 Bit)" neu initialisieren.
Ich würde den Server gern behalten. Mit ein wenig Support werde ich den neuen auch selbst einrichten können :)
Dann die Fragen dazu:
1. Wie kann ich alle Daten exportieren, um Sie nach dem neuen Aufsetzen wieder einspielen zu können?
2. Welche Version sollte ich bevorzugt nehmen? Bei 1&1 kann ich einen Server mit "CentOS 5 mit Parallels Plesk Panel 10 (64 Bit)" oder "openSUSE 11.3 mit Parallels Plesk Panel 10 (64 Bit)" neu initialisieren.
-
- Moderator
- Posts: 1231
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: PHP5 auf SuSe 9.3 + Plesk 9.5.4
Beide sind veraltet. Daher passt Joe Users Kommentar.
Zu 1. Also wenn Dir das Thema Backup Restore nicht geläufig ist, dann ist ein managed Server genau das richtige Produkt für Dich.
Zu 1. Also wenn Dir das Thema Backup Restore nicht geläufig ist, dann ist ein managed Server genau das richtige Produkt für Dich.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Project Manager
- Posts: 11179
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: PHP5 auf SuSe 9.3 + Plesk 9.5.4
Es gibt mitlerweile bessere und günstigere Angebote.misterdo wrote:Ich würde den Server gern behalten.
Das Einrichten ist das Einfachste, Dein Problem ist die kontinuierliche Pflege des Systems.misterdo wrote:Mit ein wenig Support werde ich den neuen auch selbst einrichten können :)
Webseiten lädst Du Dir so runter wie Du sie hochgeladen hast.misterdo wrote:1. Wie kann ich alle Daten exportieren, um Sie nach dem neuen Aufsetzen wieder einspielen zu können?
Mails holst Du mit Deinem Mailprogramm ab und speicherst sie im Mailprogramm.
Datenbanken dumpst Du per Commandline und lädst die Dumps runter.
Beim neuen Server dann Retour.
Keine, da Beide veraltet sind. Du kommst schon aus diesem Grund nicht um einen neuen vServer rum.misterdo wrote:2. Welche Version sollte ich bevorzugt nehmen?
Und nimm bitte einen managed vServer oder beauftrage einen externen Dienstleister mit der Pflege des Servers, damit Dir künftig nicht nur Sicherheitsprobleme erspart bleiben.
Bitte lesen und verstehen: http://www.rootservice.org/howtos/gener ... arted.html
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Moderator
- Posts: 1231
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: PHP5 auf SuSe 9.3 + Plesk 9.5.4
Also ein findiger Abdmin würde das neue System bestellen und die Daten (Webinhalte) vom neuen Server aus, per z.B. ftp, rsync etc. übertragen.Joe User wrote:Webseiten lädst Du Dir so runter wie Du sie hochgeladen hast.misterdo wrote:1. Wie kann ich alle Daten exportieren, um Sie nach dem neuen Aufsetzen wieder einspielen zu können?
Mails holst Du mit Deinem Mailprogramm ab und speicherst sie im Mailprogramm.
Datenbanken dumpst Du per Commandline und lädst die Dumps runter.
Beim neuen Server dann Retour.
Mysqldump ggf. über einem sshn Tunnel direkt ziehen.
Email über geeignete Scripte z.B. imapcopy (imaptools) direkt rüber schieben. Das geht bedeutend schneller und sollte einen Admin vor keine Herausforderung stellen.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 3
- Joined: 2013-01-31 16:22
Re: PHP5 auf SuSe 9.3 + Plesk 9.5.4
Mhm,
also da der Server nicht direkt mir gehört und ein Serverwechsel nicht möglich ist, würde ich mich freuen Antworten ohne einen Serverwechsel zu bekommen. Gehen wir mal davon aus, dass ich definitiv bei dem Server bleiben muss und nur die Wahl zwischen "CentOS 5 mit Parallels Plesk Panel 10 (64 Bit)" und "openSUSE 11.3 mit Parallels Plesk Panel 10 (64 Bit)" habe. Wie entscheid ich mich am besten. Und was muss ich genau alles sichern? Ich habe den kompletten FTP gesichert, d.h. den Inhalt von httpdocs, Emails werden im Mailprogramm gesichert.
also da der Server nicht direkt mir gehört und ein Serverwechsel nicht möglich ist, würde ich mich freuen Antworten ohne einen Serverwechsel zu bekommen. Gehen wir mal davon aus, dass ich definitiv bei dem Server bleiben muss und nur die Wahl zwischen "CentOS 5 mit Parallels Plesk Panel 10 (64 Bit)" und "openSUSE 11.3 mit Parallels Plesk Panel 10 (64 Bit)" habe. Wie entscheid ich mich am besten. Und was muss ich genau alles sichern? Ich habe den kompletten FTP gesichert, d.h. den Inhalt von httpdocs, Emails werden im Mailprogramm gesichert.