Webserver IP Wechsel

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
amiga1200
Posts: 213
Joined: 2007-01-13 19:58
 

Webserver IP Wechsel

Post by amiga1200 »

Ich habe eine Standleitung mit Feste IP, und einen Webserver mit 5 Domains.
Weil ich den Leitungsanbieter wechseln will, habe ich mir beim anderen Anbieter
noch eine 2 Standleitung & IP geholt, damit ich den Umzug reibungslos vollziehen kann.

Der Apache Server arbeitet mit Vhost für die 5 Domins.
Wenn ich nun den Umzug vollziehe ändere ich den A-Record der Domains und schalte den Server
auf die Neue Standleitung, also IP und Gatware.
Ich wollte nicht 4-12 Stunden warten bis alle DNS aktuell sind.
Ich wollt für die alte Leitung ein Backup-Server hinstellen, der die alten
Anfragen für 24 Stunden weiterleitet.

Wie machen ich da am besten?
Ich könnte im Backup Server die Vhost von Live Server übernehmen,
dann eine Umleitung über PHP Programmieren.

if Webseite 1 = Sprung http:Neue-IP
if Webseite 2 = Sprung http:Neue-IP
aber hier würde er auf die IP gehen, und immer nur die erste Domain ansprechen.
Wie kann man über die IP eine bestimmte Domaine ansprechen?

Wahrscheinlich gibt es eine einfache Lösung?

System: Suse 12.2
Edit: Beide Server haben eine 2.Netzwerkkarten für 192.168
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Webserver IP Wechsel

Post by ddm3ve »

Du könntest die eingehende Verbindungen über Deinen Router / Firewall per NAT an den neuen internen Host weiter leiten.
Da ich Deine Topologie nicht kenne, als 2. Vorschlag / Idee, den neuen Server auf beide IPs horchen lassen und die Anfragen auf dem neuen System entgegen nehmen.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Webserver IP Wechsel

Post by Joe User »

Lasse den Server und seine Dienste auf beide IPs lauschen und gut ist es.
Unter Linux/UNIX weist Du dem Netzwerkinterface einfach beide IPs zu und legst die Defaultroute auf die neue Standleitung.
Wenn sich die neuen DNS-Records rumgesprochen haben, nimmst Du die alte IP einfach raus und fertig.
Das Ganze läuft für die Nutzer völlig transparent und problemlos.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
amiga1200
Posts: 213
Joined: 2007-01-13 19:58
 

Re: Webserver IP Wechsel

Post by amiga1200 »

Lasse den Server und seine Dienste auf beide IPs lauschen und gut ist es.
gemacht, und der Server ist über beide IP ereichbar! Super Idee
Ich habe beide Modem am Switch, wo der Server hängt
Ich arbeite nur mit ein Server!

Ich versteh nur nicht warum!
Der Server ist doch über das Gateway erreichbar (Modem Adresse)
Das Modem leitet die Anfragen zum Server mit der Gateway Adresse.
Eigentlich sollte die neue IP samt neuen Modem mit andere Gateway die Anfragen nicht zum Server leitet können, denn dort ist noch die alte Gateware Adresse von alten Modem


Hintergrund:
Wir haben ein IP Bereich von 8 IP, die 1. IP belegt das Modem, die als Gateware im Server eingetragen werden musst.
Last edited by amiga1200 on 2013-01-30 14:35, edited 4 times in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Webserver IP Wechsel

Post by Joe User »

Die Antworten des Servers gehen üblicherweise an das Interface (Gateway) zurück, von dem auch die Anfrage kam. Das ist das "normale" Routing.
Deine Vorstellung kommt erst zum Tragen, wenn Dein Server eine Anfrage abschickt, zum Beispiel per ping. Dann wird der ping per Defaultroute verschickt (ohne Umstellung also Dein altes Modem).

Hoffe es war verständlich genug?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
amiga1200
Posts: 213
Joined: 2007-01-13 19:58
 

Re: Webserver IP Wechsel

Post by amiga1200 »

Code: Select all

Die Antworten des Servers gehen üblicherweise an das Interface (Gateway) zurück, von dem auch die Anfrage kam. Das ist das "normale" Routing.
Deine Vorstellung kommt erst zum Tragen, wenn Dein Server eine Anfrage abschickt, zum Beispiel per ping. Dann wird der ping per Defaultroute verschickt (ohne Umstellung also Dein altes Modem).
Wenn ein Kunde die neune IP im Browser eingibt http:223...
dann bekommt mein neues Modem eine Anfrage, die er zum Server schickt, und zwar den Server, der die Gatware IP eingetragen hat.
Nun gibt es aber kein Server mit der Gateware Adresse, denn mein Server hat ja noch die alte von alten Modem (auch andere Standleitung)

Das wäre meine Logik, aber ich mache ein Gedankenfehler nur wo?

oder sucht sich das Modem unabhängig von Gateware den Server mit der IP ?
und der Server funkt über sein Gateware (Modem) zurück
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Webserver IP Wechsel

Post by Joe User »

Das Datenpaket kommt aus dem Internet (Ursprung) bei Deinem Router (Modem) an. Der Router vermerkt im Header des Pakets dass er das Paket weitergeleitet hat und schickt das Paket dann an den Server. Der Server (Kernel) verarbeitet nun das Paket und schickt die Antwort dann an den im urprünglichen Header vermerkten Router zurück und der Router wiederum zurück ins Internet. Hierbei spielen die auf dem Server konfigurierten Gateway und Defaultroute keine Rolle (ausser man konfiguriert das absichtlich anders, auf echten Firewalls zum Beispiel).

Gateway und Defaultroute spielen erst dann eine Rolle, wenn der Ursprung des Datenpakets auf Deinem Server liegt, beispielsweise ein Ping auf das RootForum. Dann schickt Dein Server das Datenpaket zum Gateway (Modem), dieser vermerkt wieder den Ursprung im Header und sendet das Paket ins Internet. Die Antwort vom RootForum-Server geht dann wieder zu Deinem Modem und von dort zu Deinem Server.

Dieses Vermerken und weiterschicken geschieht auf jedem einzelnen Hop zwischen dem Sender und dem Empfänger. Hops sind die Systeme, welche Du auf einem Traceroute sehen kannst. Mit Traceroute kannst Du die Wege der Datenpakete gut nachvollziehen, indem Du es jeweils auf beiden Seiten Deines Routers ausführst.


Verständlicher kann ich es leider nicht erklären, aber vielleicht reicht es ja schon?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
amiga1200
Posts: 213
Joined: 2007-01-13 19:58
 

Re: Webserver IP Wechsel

Post by amiga1200 »

Vielen Dank

Das war echt Super erkärt von Dir.