Cronjob Probleme unter Plesk11 auf squeeze

Serverdienste ohne eigene Kategorie
paykoman
Posts: 84
Joined: 2006-07-16 14:18
 

Cronjob Probleme unter Plesk11 auf squeeze

Post by paykoman »

Hallo liebes Forum,

da der Support von Webtropia nicht in der Lage ist eine Lösung zu finden wollte ich euch mal um euren Rat fragen.

Die Cronjobs möchte ich gern über Plesk anlegen und hier soll einfach via php eine Datei geöffnet werden um meine Webseite zu aktualisieren.

Ich habe bereits folgende Befehle ausprobiert:

Code: Select all

*/1 * * * * /usr/local/psa/bin/server_pref -u -crontab-secure-shell "/bin/sh" /var/www/vhosts/domain.com/_webseite/cron_jobs/main_cron.php

*/1 * * * * /usr/bin/php -f /var/www/vhosts/domain.com/_webseite/cron_jobs/gbase_cron.php

*/1 * * * * /usr/bin/php5 -f /var/www/vhosts/domain.com/_webseite/cron_jobs/main_cron.php

*/1 * * * * /usr/bin/php-cgi /var/www/vhosts/domain.com/_webseite/cron_jobs/main_cron.php >>/dev/null

*/1 * * * * /usr/bin/lynx http://domain.com/cron_jobs/main_cron.php >> /dev/null
Das Problem ist das die erste Anweisung bzw. Befehl nie gefunden wird.

Code: Select all

Mail1 :
-: /usr/bin/php-cgi: No such file or directory

Mail2 :
-: /usr/bin/php: No such file or directory

Mail3 :
-: /usr/bin/php5: No such file or directory

Mail4 :
-: /usr/bin/lynx: No such file or directory

Die Pfade habe ich vorher natürlich mittels:
# whereis php
bzw.
# whereis php5 (usw.)

Ausfindig gemacht das heißt die Pfade stimmen eigentlich, ich denke das Problem liegt irgend wie eher an Plesk das hier irgend etwas beachtet oder anders gemacht werden muss!

Auch per wget habe ich es bereits versucht:

Code: Select all

*/1 * * * * wget --background --append-output=/dev/null --output-document=/dev/null http://domain.com/cron_jobs/main_cron.php > /dev/null 2>&1
Dies Code wurde mir so vom Support gennant und er wird auch ausgeführt hier gibt es keine Fehlermeldung, allerdings hab ich nicht so die Ahnung was er letzten endes macht, denn funktionieren tut auch dies nicht, denn die Webseite wird nicht aktualisiert.

Die .php-Datei die geöffnet werden soll ist relativ simpel gestrickt, diese kann ich auch stink normal im Browser öffnen und dann wird alles ausgeführt so wie es das soll, hier gibt es wie ich sehe keine großartige Zugriffsbeschränkung, das werde ich später einfach via .htaccess nach holen.

Am Anfang der Datei steht nur folgendes:

Code: Select all

session_start();

define ('IN_SITE', 1);

if (!$manual_cron || IN_ADMIN == 1)
{
	include_once ('../includes/global.php');
	$parent_dir = '../';
}
else
{
	$parent_dir = '';
}
Wie ich das sehe prüft es nur die Admineinstellungen ob Cronjob aktiviert sind oder nicht, wobei ich mich grade frage wie er das prüfen will bevor überhaupt iwas included wird (wie zb. db connect).


Naja ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich denn langsam nervt mich das echt ab das man unter deren shit Serverconfiguration nicht mal nen simplen Cronjob erstellen kann -,-


MFG: Stefan
jan10001
Anbieter
Posts: 757
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Cronjob Probleme unter Plesk11 auf squeeze

Post by jan10001 »

Was soll denn bei der Webseite aktualisiert werden, das es einen Cronjob braucht?
Last edited by jan10001 on 2012-10-28 13:52, edited 1 time in total.
paykoman
Posts: 84
Joined: 2006-07-16 14:18
 

Re: Cronjob Probleme unter Plesk11 auf squeeze

Post by paykoman »

jan10001 wrote:Was soll denn bei der Webseite aktualisiert werden, das es einen Cronjob braucht?
Ist doch uninteressant xD Es werden halt Daten abgearbeitet, Artikel geschlossen, emails verschickt usw. ... Was auch alles funktioniert wenn ich die Datei manuell öffne!

Jedoch funktioniert es einfach nciht mit Plesk einen verdammten Cronjob zu erstellen der eine .php Datei ausführt oder überhaupt eine andere Datei =(

MFG
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1246
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Cronjob Probleme unter Plesk11 auf squeeze

Post by ddm3ve »

Würdest Du ggf. einem Mailto="...." im Cronjob einrichten und die komplette Nachricht hier posten?
Ich befürchte, dass das nur so aus sieht als wenn..., sich aber id eFehlermeldung ggf. auf etwas anderes bezieht.

Gerade so ein "include" kann vom falschen Pfad aus ausgeführt u.U. probleme bereiten.
'../includes/global.php'

Denn besinfest Dud ich nicht im Verzeichniss des jeweiligen Webs dann gibt es da gg. keinen Übergeordneten Ordner sowie ./lib

Btw. Welches Os und ist es ein gemanagder Server?
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.