Die Fehlermeldung stammt von ClamAV und bedeutet, dass irgendein Bestandteil Deines Anti-Virus-Konzeptes einen Bug hat beziehungsweise hoffnungslos veraltet ist, denn diese Option ist seit mindestens drei Jahren deprecated.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Welche Amavis-Version mit Deiner ClamAV-Version kompatibel ist, musst Du auf der Amavis-Website selbst recherchieren, ich verwende diesen Quatsch nicht.
BTW: Wenn Du schon Debian nutzt, dann bitte ausschliesslich die offiziellen Pakate aus dem Stable-Zweig und keine wilden Backports.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Weil Anti-Virus-Software und Co auf den PC gehört, nicht auf den Server.
Desweiteren ist die Erkennungsrate von ClamAV nicht ausreichend für mich.
Da ist mein gesunder Menschenverstand und mein Misstrauen deutlich effizienter, so dass ich seit Anfang 2009 nahezu komplett auf solche Software verzichte, auch unter Windows.
Das ist aber ausdrücklich nicht Jedem zum Nachmachen empfohlen und würde spätestens beim Onlinebanking (dafür nuze ich eine VM mit AV-Software) zu unerwünschten rechtlichen Nebenwirkungen führen.
Unabhängig davon ist ClamAV ein kleiner Ressourcenfresser, wenn auch nicht so stark wie SpamAssassin.
Letztendlich musst Du selbst entscheiden was Du möchtest, aber bitte fühle Dich durch ClamAV nicht sicherer, denn das bist Du definitiv nicht.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Danke erst mal für deine Antwort.
Ja, sicher ist der Menschenverstand die beste "Antivirensoftware". Ob auf einen Server eine Antivirensoftware gehört oder nur auf einen Client, ist sicher Ansichtssache. Es gibt aber bestimmt noch sehr viele User, die auf Ihrem PC keine Antivirensoftware laufen haben. Da könnte sicher eine Serverseitige "Vorfilterung" von z.B Mails sinnvoll sein.
Also ich würde Dir eine Kombination aus clamd und clamsmtpd emfehlen.
Amavisd war mir schon immer etwas zu kompliziert.
Wenn policyd_weight davor schon erheblich die unerwünschten Mails aussortiert, dann verkraftet das System den Rest sicherlich mit links. Es gibt zum Schluss nur noch ganz wenige Emails, die dann ggf. Spamassassin raus filtern müsste.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.