Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
-
AWOHille
- Posts: 271
- Joined: 2011-09-05 09:00
Post
by AWOHille » 2012-08-22 17:48
Hallo,
ich habe ab und zu mal folgende Meldung in der error.log
Code: Select all
warning: ignoring deprecated option --disable-sumary
Mir ist aber nicht so recht klar, was der Auslöser für die Meldung ist.
-
Joe User
- Project Manager

- Posts: 11139
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Post
by Joe User » 2012-08-22 19:14
Die Fehlermeldung stammt von ClamAV und bedeutet, dass irgendein Bestandteil Deines Anti-Virus-Konzeptes einen Bug hat beziehungsweise hoffnungslos veraltet ist, denn diese Option ist seit mindestens drei Jahren deprecated.
-
AWOHille
- Posts: 271
- Joined: 2011-09-05 09:00
Post
by AWOHille » 2012-08-22 21:41
Code: Select all
root@web01:~# clamd -V
ClamAV 0.97.5/15283/Wed Aug 22 20:44:54 2012
root@web01:~# clamd --v
ClamAV 0.97.5/15283/Wed Aug 22 20:44:54 2012
Ist ein Bug in der Version bekannt? Die Version selber sollte aktuell sein. Wo genau könnte das Problem liegen?
-
Joe User
- Project Manager

- Posts: 11139
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Post
by Joe User » 2012-08-23 00:02
Nicht in ClamAV selbst, sondern dem Tool, das ClamAV einbindet (z.B. Amavis).
-
AWOHille
- Posts: 271
- Joined: 2011-09-05 09:00
Post
by AWOHille » 2012-08-23 00:12
-
Joe User
- Project Manager

- Posts: 11139
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Post
by Joe User » 2012-08-23 00:15
Ja, das Ding ist völlig veraltet und nicht mit Deinem ClamAV kompatibel.
-
Joe User
- Project Manager

- Posts: 11139
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Post
by Joe User » 2012-08-23 00:34
Welche Amavis-Version mit Deiner ClamAV-Version kompatibel ist, musst Du auf der Amavis-Website selbst recherchieren, ich verwende diesen Quatsch nicht.
BTW: Wenn Du schon Debian nutzt, dann bitte ausschliesslich die offiziellen Pakate aus dem Stable-Zweig und keine wilden Backports.
-
AWOHille
- Posts: 271
- Joined: 2011-09-05 09:00
Post
by AWOHille » 2012-08-23 11:36
Ok, danke für deine Antwort. Werde mal nach einer passenden Version schauen.
Mich würde noch interessieren, warum die Amavis und ClamAV ablehnst?
-
Joe User
- Project Manager

- Posts: 11139
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Post
by Joe User » 2012-08-23 12:18
Weil Anti-Virus-Software und Co auf den PC gehört, nicht auf den Server.
Desweiteren ist die Erkennungsrate von ClamAV nicht ausreichend für mich.
Da ist mein gesunder Menschenverstand und mein Misstrauen deutlich effizienter, so dass ich seit Anfang 2009 nahezu komplett auf solche Software verzichte, auch unter Windows.
Das ist aber ausdrücklich nicht Jedem zum Nachmachen empfohlen und würde spätestens beim Onlinebanking (dafür nuze ich eine VM mit AV-Software) zu unerwünschten rechtlichen Nebenwirkungen führen.
Unabhängig davon ist ClamAV ein kleiner Ressourcenfresser, wenn auch nicht so stark wie SpamAssassin.
Letztendlich musst Du selbst entscheiden was Du möchtest, aber bitte fühle Dich durch ClamAV nicht sicherer, denn das bist Du definitiv nicht.
-
AWOHille
- Posts: 271
- Joined: 2011-09-05 09:00
Post
by AWOHille » 2012-08-25 09:28
Danke erst mal für deine Antwort.
Ja, sicher ist der Menschenverstand die beste "Antivirensoftware". Ob auf einen Server eine Antivirensoftware gehört oder nur auf einen Client, ist sicher Ansichtssache. Es gibt aber bestimmt noch sehr viele User, die auf Ihrem PC keine Antivirensoftware laufen haben. Da könnte sicher eine Serverseitige "Vorfilterung" von z.B Mails sinnvoll sein.
-
ddm3ve
- Moderator

- Posts: 1187
- Joined: 2011-07-04 10:56
Post
by ddm3ve » 2012-08-25 14:48
Also ich würde Dir eine Kombination aus clamd und clamsmtpd emfehlen.
Amavisd war mir schon immer etwas zu kompliziert.
Wenn policyd_weight davor schon erheblich die unerwünschten Mails aussortiert, dann verkraftet das System den Rest sicherlich mit links. Es gibt zum Schluss nur noch ganz wenige Emails, die dann ggf. Spamassassin raus filtern müsste.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.