Hallo,
ich habe momentan einen 1und1 Server mit openSUSE 11.
Würde aber aus kostengründen gerne auf einen Dynamic Cloud Server wechseln.
Hier kann ich entweder CentOS 6 oder SUSE LINUX ENTERPRISE SERVER 11 auswählen.
Der Server wird nur als Web/Mailserver benutzt.
Zu welchem Betriebssystem würdet ihr mir raten?
Vielen Dank
Frank
Neuer 1und1 Server welches System
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Neuer 1und1 Server welches System
Da Du Dich bereits mit OpenSUSE auskennst, würde ich Dir zu SLES raten.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 47
- Joined: 2004-12-23 14:36
Re: Neuer 1und1 Server welches System
Wie unterscheiden sich den diese Systeme? Ich habe leider keine Erfahrung damit. Sind da jetzt die Befehle für die Konsole anderes, sieht es einfach nur anders aus...?
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Neuer 1und1 Server welches System
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Moderator
- Posts: 1246
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Neuer 1und1 Server welches System
Meine Erfahrung ist, dass sich Opensuse und SLEs nur unwesentliche unterscheiden.
SLES 11 entspricht in der Handhabung einem Opensuse 11.1.
Von Centos würde ich Dir erstmal abraten speziell 6.2, obwohl es ein sehr stabiles System ist, warten ein paar Kleinere Bugs im Apache auf.
Zudem unterscheidet sich die Konfiguration nicht unerheblich von der einer Opensuse Umgebung. Das Logging sieht ebenfalls in wesentlichen teilen anders aus.
Die kleinere Stolpersteinchen die Du mit centos 6.2 hast, sind bei einem reinen Web und Mailserver vermutlich überschauber. Dennoch musst du dich mit der Konfiguration erheblich auseinander setzen.
Dafür snd abr die Lebenszyklen eines Centos Releases deutlich länger als bei Opensuse. Die Upgrademechanismen meines erachtens ebenfalls stabiler.
Das würde es grundsätzlich wieder Wett machen.
Ich habe nur grad einen kleinen Centos Frust, da mir Ostermontag die Arbeit der vorherigen Tag durch kleiner aber für mich essentielle Bugs vernichtet hat.
Wobei, SLES versuse Centos... ich würde mich auch für SLES entscheiden.
SLES 11 entspricht in der Handhabung einem Opensuse 11.1.
Von Centos würde ich Dir erstmal abraten speziell 6.2, obwohl es ein sehr stabiles System ist, warten ein paar Kleinere Bugs im Apache auf.
Zudem unterscheidet sich die Konfiguration nicht unerheblich von der einer Opensuse Umgebung. Das Logging sieht ebenfalls in wesentlichen teilen anders aus.
Die kleinere Stolpersteinchen die Du mit centos 6.2 hast, sind bei einem reinen Web und Mailserver vermutlich überschauber. Dennoch musst du dich mit der Konfiguration erheblich auseinander setzen.
Dafür snd abr die Lebenszyklen eines Centos Releases deutlich länger als bei Opensuse. Die Upgrademechanismen meines erachtens ebenfalls stabiler.
Das würde es grundsätzlich wieder Wett machen.
Ich habe nur grad einen kleinen Centos Frust, da mir Ostermontag die Arbeit der vorherigen Tag durch kleiner aber für mich essentielle Bugs vernichtet hat.
Wobei, SLES versuse Centos... ich würde mich auch für SLES entscheiden.
Last edited by ddm3ve on 2012-04-14 00:33, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Neuer 1und1 Server welches System
SLES wird 5+2 Jahre supportet, also länger als ein dedizierter Server üblicherweise gemietet wird.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Moderator
- Posts: 1246
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Neuer 1und1 Server welches System
Das ist richtig, aber bei Opensuse ist man mit 18 Monate max. doch etwas in zugzwang.
Centos ist im Vergleich zu Opensuse deutlich wartungsfreundlicher, was das Upgraden betrifft.
Aber bei SLES würde ich auch wegen der längeren Releasezyklen und Wartung mich dafür entscheiden.
Centos ist im Vergleich zu Opensuse deutlich wartungsfreundlicher, was das Upgraden betrifft.
Aber bei SLES würde ich auch wegen der längeren Releasezyklen und Wartung mich dafür entscheiden.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Neuer 1und1 Server welches System
OpenSUSE will er ja auch gar nicht haben ;)
Er will zwischen SLES und CentOS wählen und ich halte SLES für die bessere Wahl.
Bei CentOS steht einfach zu wenig Manpower und Support dahinter, während für SLES bei Novell mehr als ausreichend Manpower sitzt und der Support sehr professionell ist.
Zudem muss er sich bei SLES nicht umgewöhnen und kann sofort loslegen.
Er will zwischen SLES und CentOS wählen und ich halte SLES für die bessere Wahl.
Bei CentOS steht einfach zu wenig Manpower und Support dahinter, während für SLES bei Novell mehr als ausreichend Manpower sitzt und der Support sehr professionell ist.
Zudem muss er sich bei SLES nicht umgewöhnen und kann sofort loslegen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Moderator
- Posts: 1246
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Neuer 1und1 Server welches System
Hi,
ja habe das schon so gesehen.
War nur mein Gedankengang zum Thema.
Wenn Du aber mit SLES vergleichen willst, solltest Du RHEL als pendant dazu nehmen.
Oder eben OpenSuse und Centos.
Beide Distributionen hatten in ihren Vorgängerversionen erhebliche Clusterprobleme.
Generell halte ich die beiden Distributionen für gleichwertig gut. Mir sind bei Suse auch schon einige graue Haare gewachsen.
Ich bin nur etwas verdutzt, dass auf der einen Seite ein enterprise Linux angeboten wird und als alternative dazu eine Community Version.
Ich bin Deiner Meinung, SLEs ist für den TE die bessere Wahl.
ja habe das schon so gesehen.
War nur mein Gedankengang zum Thema.
Wenn Du aber mit SLES vergleichen willst, solltest Du RHEL als pendant dazu nehmen.
Oder eben OpenSuse und Centos.
Beide Distributionen hatten in ihren Vorgängerversionen erhebliche Clusterprobleme.
Generell halte ich die beiden Distributionen für gleichwertig gut. Mir sind bei Suse auch schon einige graue Haare gewachsen.
Ich bin nur etwas verdutzt, dass auf der einen Seite ein enterprise Linux angeboten wird und als alternative dazu eine Community Version.
Ich bin Deiner Meinung, SLEs ist für den TE die bessere Wahl.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Userprojekt
- Posts: 169
- Joined: 2009-05-14 17:40
- Location: Halle (Saale)
Re: Neuer 1und1 Server welches System
Nope. CentOS ist ein 99,99%-RHEL. Binärkompatibel, weil aus den gleichen Quellen kompiliert. Bis auf ein paar ClosedSource-Programme ist daher CentOS = RHEL und damit durchaus mit SLES vergleichbar.ddm3ve wrote:Wenn Du aber mit SLES vergleichen willst, solltest Du RHEL als pendant dazu nehmen.
Oder eben OpenSuse und Centos.
OpenSuse ist die Spielwiese von SLES, so wie Fedora die Spielwiese von RHEL ist. Daher ist dann OpenSuse <-> Fedora.
Ich finde es daher auch total egal, ob SLES oder CentOS. Die Gründe, die für mich entscheidend wären:
- Welche Distri kennst und kannst du besser
- Brauchst du kommerziellen Support (nur für SLES)
- Sind die Server-Preise identisch, oder zahlst du für SLES drauf?
-
- Moderator
- Posts: 1246
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Neuer 1und1 Server welches System
Hi, gut da hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt.papabaer wrote:Nope. CentOS ist ein 99,99%-RHEL. Binärkompatibel, weil aus den gleichen Quellen kompiliert. Bis auf ein paar ClosedSource-Programme ist daher CentOS = RHEL und damit durchaus mit SLES vergleichbar.ddm3ve wrote:Wenn Du aber mit SLES vergleichen willst, solltest Du RHEL als pendant dazu nehmen.
Oder eben OpenSuse und Centos.
Beim Vergleich ging es mir auch um den Vergleich des angebotenen Support.
Daher ist SLES das höher wertige Produkt.
Technisch gesehen gibt es aber durchaus auch ein paar kleinere Unterschiede zwischen Centos.6 und RHEL6. Nicht alle in der Comminity verfügbaren Packete sind auch für RHEL verfügbar und wird somit nicht supportet.
Also über die offiziellen repositories von RHEL.
Manuell kann man vieles installieren riskiert aber den Verlusst des Supports, den man sich ja teuer erkauft hat.
Last edited by ddm3ve on 2012-04-14 19:46, edited 2 times in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.