Hallo zusammen,
ich würde gern 1x täglich ein Fullbackup aller Server im laufenden Betrieb machen wollen. Sinn und Zweck ist, dass auch ein weniger erfahrener Linux-Admin ohne groß darüber nachzudenken schnell das Backup vom Storage auf eine neue Platte aufspielen kann und gleich weitergearbeitet werden kann.
Gibt es hierfür geeignete kostenlose Tools im Linux-Umfeld im Stil von Acronis o.ä.?
Viele Grüße
Hahni
Fullbackup im laufenden Betrieb
-
- Posts: 165
- Joined: 2003-06-20 13:07
- Location: Regensburg
Fullbackup im laufenden Betrieb
björn hahnefeld InformationsTechnologien * Regensburg
.::. Magento - TYPO3 - Webdesign .::.
Internet: http://www.hahnefeld.de
E-Mail: bjoern@hahnefeld.de
.::. Magento - TYPO3 - Webdesign .::.
Internet: http://www.hahnefeld.de
E-Mail: bjoern@hahnefeld.de
-
- Moderator
- Posts: 1235
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Fullbackup im laufenden Betrieb
LVM und Snapshot sind hier die Stichworte.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 165
- Joined: 2003-06-20 13:07
- Location: Regensburg
Re: Fullbackup im laufenden Betrieb
LVMs sind aber auf den Servern nicht aktiv. Daher hilft mir dieser Tipp leider nicht weiter. Aber schon mal ein guter Ansatz :)!
björn hahnefeld InformationsTechnologien * Regensburg
.::. Magento - TYPO3 - Webdesign .::.
Internet: http://www.hahnefeld.de
E-Mail: bjoern@hahnefeld.de
.::. Magento - TYPO3 - Webdesign .::.
Internet: http://www.hahnefeld.de
E-Mail: bjoern@hahnefeld.de
-
- Moderator
- Posts: 1235
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Fullbackup im laufenden Betrieb
Snapshoting ist so zimelich die einzige Möglichkeit ein System im afenden Betrieb zu sichern.
Zumindest wenn man einen Konsistenten und recoverfähigen stnd haben will.
Filesystem wie zfs bringen meines wissens solch techniken mit.
Bei statischen Files wie html, php etc. scripten ist sicherlich auch rsync ein denkbares produkt.
Bacula könnte das umfassendere Produkt zur Sicherung der Daten / Server sein.
Dies kommt schon mal mit geeigneten Schnittstellen zu mysql und postgresql einher.
Generell gilt: Auserhalb von snapshoting will man sich geziehlt gedanken zu den eingesetzten Produkten machen und eine geeignete Backup Restore Lösung erarbeiten.
Ach Acronis true image stösst an seine "online" Grenzen.
Einen Exhange Server oder gar mysql Datenbank kann man damit z.B. auch nicht online sichern.
Zumindest wenn man einen Konsistenten und recoverfähigen stnd haben will.
Filesystem wie zfs bringen meines wissens solch techniken mit.
Bei statischen Files wie html, php etc. scripten ist sicherlich auch rsync ein denkbares produkt.
Bacula könnte das umfassendere Produkt zur Sicherung der Daten / Server sein.
Dies kommt schon mal mit geeigneten Schnittstellen zu mysql und postgresql einher.
Generell gilt: Auserhalb von snapshoting will man sich geziehlt gedanken zu den eingesetzten Produkten machen und eine geeignete Backup Restore Lösung erarbeiten.
Ach Acronis true image stösst an seine "online" Grenzen.
Einen Exhange Server oder gar mysql Datenbank kann man damit z.B. auch nicht online sichern.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.