Einen wunderschönen guten Morgen wünsch ich euch.
Ich habe seit Jahren einen vServer bei HostEurope und bin mit dem server und mit dem support sehr zufrieden. Allerdings versuche ich seit Monaten auf grund von Zeitmangel meine küftigen Projekte auf managed Server umzulagern. Also habe ich für mein neuestes Projekt einen managed vServer von HE angeschafft. Allerdings scheint der ziemlich lahm zu sein, weshalb ich mich weiter umsehe.
Da hab ich doch tatsächlich ziemlich billige dedicated Server bei 1u1 für nicht ganz 40 euro und 100 euro gesehen. Alles managed. Nun ist meine Frage: welche erfahrungen habt ihr mit 1u1 und was haltet ihr von deren Leistungen?
Kleine info am rande: geplant ist auf einem server zwischen 5 und 10 kunden mit geringen anforderungen aber auch tw mit CMS wie drupal zu haben.
Danke schonmal für eine antwort :)
Erfahrungen mit 1&1 dedicated servern
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Erfahrungen mit 1&1 dedicated servern
Ich bin schon seit gut 10 Jahren kein Kunde mehr dort, aber damals war die Hardware Top und der Support durchschnittlich gut. Aus einigen Berichten aktueller Kunden kann ich herauslesen, dass sich daran wenig geändert hat. Allerdings werden den managed Servern wohl nur wenige Sonderwünsche erfüllt, was bei Dir aber nicht wirklich ins Gewicht fallen sollte, da Du nur 0815-Hosting benötigst und genau darauf sind die managed Server ausgerichtet.
Letztendlich möchte ich trotzdem weder eine Empfehlung aussprechen, noch Dir davon abraten. Du solltest Dir aber definitiv noch andere Anbieter ansehen und auch einfach mal bei den Supports nachfragen, ob und welche Sonderwünsche/Konfigurationen sie Dir erfüllen können. Eventuell sind 10-20EUR/Monat mehr unterm Strich günstiger.
Letztendlich möchte ich trotzdem weder eine Empfehlung aussprechen, noch Dir davon abraten. Du solltest Dir aber definitiv noch andere Anbieter ansehen und auch einfach mal bei den Supports nachfragen, ob und welche Sonderwünsche/Konfigurationen sie Dir erfüllen können. Eventuell sind 10-20EUR/Monat mehr unterm Strich günstiger.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 46
- Joined: 2008-05-24 16:48
Re: Erfahrungen mit 1&1 dedicated servern
Danke für die Antwort. Ich bin mir nach wie vor noch nicht ganz sicher was ich möchte. Es kann nämlich sein, dass ich ne schwerere Anwendung drauf laufen lassen möchte. Allerdings fällt das wahrscheinlich nicht so ins gewicht. Wo ich allerdings sehr wohl wert drauf lege sind zertifikate, die auch was taugen, sprich von den üblichen browsern anerkannt werden.
Ich dachte auch an einen vServer. Aber reicht die Leistung für sagen wir 50 durchschnittliche kunden ohne cms?
Ich dachte auch an einen vServer. Aber reicht die Leistung für sagen wir 50 durchschnittliche kunden ohne cms?
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Erfahrungen mit 1&1 dedicated servern
Von vServern würde ich sobald Kunden (egal ob einer oder hunderte) ins Spiel kommen, grundsätzlich die Finger lassen.
Bei Deiner genannten Kundenzahl und wenn diese weitestgehend ohne komplexere scriptbasierte WebApps wie CMS, Forum, Blog oder Wiki auskommen, dann sollte ein http://www.hetzner.de/hosting/produkte_managed/mq7 oder vergleichbarer managed Server ausreichen. Wenn es das Budget zulässt, ist eine Nummer grösser natürlich zukunftsorientierter, aber das musst Du selbst entscheiden.
SSL-Zertifikate musst Du Dir ohnehin für jede einzelne Subdomain, die per SSL gesichert werden soll, einzeln bei einer anerkannten CA besorgen. Hinzu kommen noch entsprechend viele IP-Adressen, zumindest wenn Du auch völlig veraltete Systeme wie Windows XP unterstützen möchest. Allerdings ist SSL seit SNI kein technischer Grund mehr, um zusätzliche IP-Adressen zugeteilt zu bekommen und somit sollte man, bis sich IPv6 durchgesetzt hat, wo es möglich ist, auf SSL oder den Support alter Systeme verzichten.
Hoffe, das beantwortet zumindest ein paar Fragen.
Bei Deiner genannten Kundenzahl und wenn diese weitestgehend ohne komplexere scriptbasierte WebApps wie CMS, Forum, Blog oder Wiki auskommen, dann sollte ein http://www.hetzner.de/hosting/produkte_managed/mq7 oder vergleichbarer managed Server ausreichen. Wenn es das Budget zulässt, ist eine Nummer grösser natürlich zukunftsorientierter, aber das musst Du selbst entscheiden.
SSL-Zertifikate musst Du Dir ohnehin für jede einzelne Subdomain, die per SSL gesichert werden soll, einzeln bei einer anerkannten CA besorgen. Hinzu kommen noch entsprechend viele IP-Adressen, zumindest wenn Du auch völlig veraltete Systeme wie Windows XP unterstützen möchest. Allerdings ist SSL seit SNI kein technischer Grund mehr, um zusätzliche IP-Adressen zugeteilt zu bekommen und somit sollte man, bis sich IPv6 durchgesetzt hat, wo es möglich ist, auf SSL oder den Support alter Systeme verzichten.
Hoffe, das beantwortet zumindest ein paar Fragen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 46
- Joined: 2008-05-24 16:48
Re: Erfahrungen mit 1&1 dedicated servern
Hi und danke fuer die rasche antwort.
Aus welchem grund wuerdest du mir von einem vserver fuer kunden abraten?
Welche server angebote koenntest du mir noch empfehlen bzw hast du eine auflistung?
Ich dachte bei dem ssl zertifikat an eine wildcard... Insofern waer das glaub ich kein problem :)
Danke
Aus welchem grund wuerdest du mir von einem vserver fuer kunden abraten?
Welche server angebote koenntest du mir noch empfehlen bzw hast du eine auflistung?
Ich dachte bei dem ssl zertifikat an eine wildcard... Insofern waer das glaub ich kein problem :)
Danke
Last edited by lumio on 2012-04-07 20:39, edited 1 time in total.
-
- Posts: 128
- Joined: 2010-04-20 12:50
Re: Erfahrungen mit 1&1 dedicated servern
Ein Wildcard-Zertifikat wird auch nur für eine Domain ausgestellt. Damit deckst du lediglich Subdomains dieser Domain ab, nicht aber verschiedene Domains.
Ein VServer ist für dich _nur_ ein virtualisierter Teil eines Blechs, welches du dir mit Anderen teilst. Und je nachdem, was deine Nachbarn für Schabernack treiben, kann dir bei einem VServer ganz schnell die Performance einbrechen. Dazu kommt der Punkt (Daten-)Sicherheit.
Ein VServer ist für dich _nur_ ein virtualisierter Teil eines Blechs, welches du dir mit Anderen teilst. Und je nachdem, was deine Nachbarn für Schabernack treiben, kann dir bei einem VServer ganz schnell die Performance einbrechen. Dazu kommt der Punkt (Daten-)Sicherheit.
ZWNobyAiSGVsbCB5ZWFoLCBiYXNlNjQiIHwgYmFzZTY0ClNHVnNiQ0I1WldGb0xDQmlZWE5sTmpRSw==
-
- Posts: 46
- Joined: 2008-05-24 16:48
Re: Erfahrungen mit 1&1 dedicated servern
Bislang bin ich mit meinem vserver ganz zufrieden. Bislang gab es selten ausfaelle. Lediglich apache kackt mir ab und an ab und erstellt .core dateien.
Was meinst du mit sicherheit? Wo gibt es hier bedenken?
Aber danke :)
Was meinst du mit sicherheit? Wo gibt es hier bedenken?
Aber danke :)
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Erfahrungen mit 1&1 dedicated servern
Einige ältere Clients, darunter MSIE 6 (und damit Windows XP) und etliche mobile Geräte, kommen mit Wildcard-Zertifikaten nicht zurecht, weshalb man damit immernoch einen grossen Nutzerkreis ausschliesst. Wenn man das trotzdem tun möchte, dann sollte man auch gleich auf SNI setzen und so IP-Adressen sparen.
vServer sind zu stark von äusseren Einflüssen (andere vServer und Kernel auf dem Host) abhängig. Man teilt sich ja nicht nur CPU, RAM und HDD, sondern auch das NIC und dann bleibt für Deine Kunden unter Umständen nichtmal mehr eine ISDN-Anbindung übrig. Das willst Du nicht.
Andere managed Server Anbieter sind die üblichen Verdächtigen:
Hetzner, IP-Projects, Strato, 1und1, Hosteurope, IP-Projects
vServer sind zu stark von äusseren Einflüssen (andere vServer und Kernel auf dem Host) abhängig. Man teilt sich ja nicht nur CPU, RAM und HDD, sondern auch das NIC und dann bleibt für Deine Kunden unter Umständen nichtmal mehr eine ISDN-Anbindung übrig. Das willst Du nicht.
Andere managed Server Anbieter sind die üblichen Verdächtigen:
Hetzner, IP-Projects, Strato, 1und1, Hosteurope, IP-Projects
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Erfahrungen mit 1&1 dedicated servern
Es gibt Möglichkeiten, aus einer virtuellen Maschine auszubrechen und sich so Zugriff auf das Hostsystem und damit auf andere virtuelle Maschinen zu erlangen.lumio wrote:Was meinst du mit sicherheit? Wo gibt es hier bedenken?
Glücklicherweise sind diese Möglichkeiten noch nicht in den Scriptkiddie-Baukästen vorhanden, so dass diese bisher nur Fachleuten bekannt/zugänglich sind.
Das Hauptproblem ist aber das Hostsystem selbst, denn auch das ist direkt aus dem Internet angreifbar und ist somit eine zusätzliche externe Sicherheitslücke.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 46
- Joined: 2008-05-24 16:48
Re: Erfahrungen mit 1&1 dedicated servern
Okay, allerdings habe ich zu wenig Ahnung, wie man SNI einsetzt.
Ich werde nochmal die ganzen anbieter mal anschaun und mir mal den Preis ansehen. Wichtig ist mir, dass die einzelnen Projekte voneinander abgeschirmt sind. Also mittels suexec und openbase zbsp. Ich weiss, dass man openbase umgehen kann, aber dennoch ist es meiner Meinung nach wichtig.
Ich werde nochmal die ganzen anbieter mal anschaun und mir mal den Preis ansehen. Wichtig ist mir, dass die einzelnen Projekte voneinander abgeschirmt sind. Also mittels suexec und openbase zbsp. Ich weiss, dass man openbase umgehen kann, aber dennoch ist es meiner Meinung nach wichtig.