DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Serverdienste ohne eigene Kategorie
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Hi,

Es ist sehr lange her als ich mich das letzte mal mit Linux beschäftigt habe, aber ein wenig ist hängen geblieben und Google half mir auch ein wenig, aber nu zu meinem Problem.

Ich versuche ein kleinen Webserver hier bei mir zuhause einzurichten; dazu dient ein alter Rechner.

Das OS meiner wahl war Debian 6 net installation, sprich minimal Installatin und was ich noch brauchte habe ich nachinstalliert. Der Server läuft soweit und ich kann über mein Haupt PC auch via Putty drauf zugreifen. Apache2 und mysql Server laufen auch schon und sollte für die ersten tests ausreichen.

Das Problem an der sache ist, das der Server von ausserhalb nicht erreichbar ist. Habe mich für den Service no-ip.com entschieden, weil dyndns leider jetzt nicht mehr kostenlos ist.

Die Daten von noip habe ich auch in meinem Router Speedport 723V eingetragen.

ifconfig sagt folgendes:

Code: Select all

root@debian:~# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0c:6e:ea:f3:69
          inet Adresse:192.168.2.100  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::20c:6eff:feea:f369/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:889 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:182 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:65299 (63.7 KiB)  TX bytes:34769 (33.9 KiB)
          Interrupt:22

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:64 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:64 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:5512 (5.3 KiB)  TX bytes:5512 (5.3 KiB)
Via Putty kann ich sachen aus dem netz laden; is klar hängt ja an meinem Rouer dran, aber ich bekomme es einfach nicht hin, das dieser PC von aussen erreichbar ist.

Leider ist mein Wissen nicht so überragend, um das Problem zu lösen.
Ich habe verschiedene Einstellungen im Account von no-ip.com versucht, aber ohne Erfolg. Google half mir auch nicht weiter was das einrichten angeht.

URL: http://micha.sytes.net zeigt auf meine aktuelle ip, wenn ich in Windows das ganze anpinge, aber pinge ich das in putty an zeigt er auf die IP die auch in ifconfig steht.

Wäre nett wenn mir da wer behilflich sein kann mein Problem zu lösen.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Portweiterleitung(en) im Router (Speedport) richtig eingerichtet?
Last edited by Joe User on 2012-03-10 18:09, edited 1 time in total.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Joa ist eingerichtet, aber scheint dennoch ned zu gehn.

Das ganze soll auch erstmal wieder zum experementieren dienen, bevor ich mir evtl, wenn das ganze gut besucht ist wieder ein Rootserver miete, weil hier zuhause kann ich es ja zu not neu installieren.
Last edited by Krutok on 2012-03-10 18:28, edited 2 times in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Dein Dyn-DNS-Client ist falsch konfiguriert, oder der Dyn-DNS-Dienst kaputt:

Code: Select all

[root@devzero:~] # dig micha.sytes.net

; <<>> DiG 9.8.1-P1 <<>> micha.sytes.net
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 64766
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 5, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;micha.sytes.net.               IN      A

;; ANSWER SECTION:
micha.sytes.net.        60      IN      A       192.168.2.100

;; AUTHORITY SECTION:
sytes.net.              86400   IN      NS      nf5.no-ip.com.
sytes.net.              86400   IN      NS      nf1.no-ip.com.
sytes.net.              86400   IN      NS      nf4.no-ip.com.
sytes.net.              86400   IN      NS      nf3.no-ip.com.
sytes.net.              86400   IN      NS      nf2.no-ip.com.

;; Query time: 23 msec
;; SERVER: 213.133.98.98#53(213.133.98.98)
;; WHEN: Sat Mar 10 18:32:55 2012
;; MSG SIZE  rcvd: 148
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Ich habe unter Linux garkein dyn-dns client updater installiert.

Wenn ich das ausführe kommt

Code: Select all

root@debian:~# dig micha.sytes.net

; <<>> DiG 9.7.3 <<>> micha.sytes.net
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 22667
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;micha.sytes.net.               IN      A

;; ANSWER SECTION:
micha.sytes.net.        60      IN      A       79.192.176.xxx

;; Query time: 44 msec
;; SERVER: 192.168.2.1#53(192.168.2.1)
;; WHEN: Sat Mar 10 18:43:22 2012
;; MSG SIZE  rcvd: 49
Da erscheint dann meine IP adresse.
Hatte mal den von no-ip.com drauf gehabt, aber so das ware war das auch nicht und das Problem bestand weiterhin.
Last edited by Krutok on 2012-03-10 18:45, edited 1 time in total.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Habs auch mal mit dem ddclient versucht, aber brachte auch kein erfolg.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Du hast den Nameserver Deines Routers mit dig gefragt, entscheident sind aber die Nameserver von no-ip und die kennen Deine IP nicht. Du musst auf dem Router den Dyn-DNS-Client richtig konfigurieren, dann klappt es auch.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Auf dem Router kann ich keine richtigen Einstellungen machen.
Ich kann da nur meine Zugangsdaten ein tragen. hab es auch mal mit selfhost.de versucht; selbe Problem geht nicht.

Ich frage mich warum mein Linuxserver die ip 192.168.2.100 hat, weil diese ist ja von aussen nicht erreichbar. Normal wäre es so, das er sich doch die ip vom Router holt oder? Weil dort sind die dyndns daten ja auch eingetragen.

Ich denke mal daran wird es liegen.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Ganz primitive Erklärung:
Dein Router bekommt die (dynamische) IP-Adresse vom DHCP Deines Providers zugewiesen.
Dein PC bekommt hingegen eine private IP-Adresse vom DHCP Deines Routers zugewiesen.
Deswegen musst Du auch auf Deinem Router Portweiterleitungen zu Deinem PC anlegen, damit der PC vom Internet aus auf diesem Port ansprechbar ist.
Für einen Webserver musst Du also Port 80 vom Router auf den PC weiterleiten.

Die Details sind etwas komplexer, historisch gewachsen und nicht mit wenigen Worten zu erklären.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Das kann ich im Router nicht machen, aber um es mal zu zeigen hier ein Screenhot mit den möglichen Einstellungen:

--> http://imageshack.us/photo/my-images/19 ... nt01i.jpg/

Mehr kann ich nicht machen im Router.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

So ist es auch richtig, wenn 192.168.2.102 die IP Deines Webservers ist.
Jetzt musst Du dem Webserver nur noch mitteilen, dass er auf 192.168.2.102 Port 80 auf die Domain micha.sytes.net hören soll.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Das habe ich eingetragen in der httpd ports.conf vom apache2 Webserver, aber da passiert leider nichts. ich denke weil unter ifconfig noch die andere ip angeziegt wird.

Die Lösung ist sicher einfach, aber ich habe mich schon tot gegoogelt und ich finde die Lösung leider nicht.

Code: Select all

NameVirtualHost 192.168.2.102:80
Listen 80

<IfModule mod_ssl.c>
    # If you add NameVirtualHost *:443 here, you will also have to change
    # the VirtualHost statement in /etc/apache2/sites-available/default-ssl
    # to <VirtualHost *:443>
    # Server Name Indication for SSL named virtual hosts is currently not
    # supported by MSIE on Windows XP.
    Listen 443
</IfModule>

<IfModule mod_gnutls.c>
    Listen 443
</IfModule>
Das steht in der ports.conf
unter http://192.168.2.100 bekomme ich es aufgerufen nur extern für alle ist dies nicht zu sehn.
Last edited by Krutok on 2012-03-10 21:06, edited 1 time in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Dann musst Du im Router die Portweiterleitung auf "PC 192-168-2-100" umstellen und die IP-Adresse in der apache.conf auf 192.168.2.100 ändern.
Last edited by Joe User on 2012-03-10 21:13, edited 1 time in total.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

So ich habe es jetzt auf

>> PC 192.168.2.100 / 00-0C-6E-EA-F3-69

eingestellt.
Das andere ist die MAC Adresse und stimmt mit dem Linux PC überein, weil der Linux PC die selbe HArdeware ID hat.

Problem besteht leider immernoch, das der Webserver von aussen nicht erreichbar ist :-(
Last edited by Krutok on 2012-03-10 21:28, edited 1 time in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

"Firewall" deaktiviert?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1246
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Default Gateway richtig gesetzt?
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Firewall ist auf dem Linuxserver nicht vorhanden (Minimal Installation) und im Router kann man diese nicht ausstellen die Firewall die ist immer an.
Default Gateway richtig gesetzt?

Code: Select all


# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

Code: Select all

root@debian:/home/micha# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.2.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

aber damit bin ich nicht so vertraut habe da nur auf der Seite http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=7763 was gelesen aber so richtig klar komme ich da nicht.

Ich Google nebenbei immer in der Hoffnung auf eine Lösung zu stoßen, aber bisher ohne Erfolg.
Last edited by Krutok on 2012-03-10 22:43, edited 2 times in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1246
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

route -n
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:route -n
Hatte den beitrag schon editiert und hinzugefügt; daher siehe mein alten beitrag :)

Danke auf jedenfall für die Hilfe ist halt schon was anderes komplett neu aufsetzen als wenn man vom Serveranbieter was fertiges hingestellt bekommt.

Weiß eure Hilfe zu schätzen, aber bin arg eingerostet und so ein Homeserver von 0 aufsetzen das hab ich noch nie :)

Wenn ich nur route eingebe erhalte ich den Router; möglich das dort der Hund begraben liegt.

Code: Select all

root@debian:/home/micha# route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         speedport.ip    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Last edited by Krutok on 2012-03-10 22:54, edited 3 times in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Restarte bitte mal den Router, denn ein traceroute bleibt leider irgendwo im Nirgendwo des Telekom-Backbone hängen.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Joe User wrote:Restarte bitte mal den Router, denn ein traceroute bleibt leider irgendwo im Nirgendwo des Telekom-Backbone hängen.
Router hab ich neu gestartet, aber was soll das nützen?
Folglich fehlt hier wohl der Gateway, weil speedport.ip ist meine lokale LAN IP womit ich auf meine Routerconfig zugreife.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1246
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Das ist ja auch dein Gateway.

Mach mal einen traceroute zu google.de
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:Das ist ja auch dein Gateway.

Mach mal einen traceroute zu google.de
Hab jetzt auch mal ein

Code: Select all

route add default gw 192.168.2.100
gemacht, was dann folgendes ergab:

Code: Select all

root@debian:/home/micha# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.2.100   0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

Code: Select all

root@debian:/home/micha# route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         krutok.selfhost 0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Laut der Seite http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=7763 wäre das nach einem neustart wieder weg und meine webseite ist von aussen leider immernoch ned erreichbar.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1246
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Dein Default Gateway ist nicht dein Rechner sondern der speedport.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:Dein Default Gateway ist nicht dein Rechner sondern der speedport.
Das wäre in diesem fall die IP 192.168.2.1 aber wie löse ich das Problem, das mein Webserver auch von aussen erreichbar ist?

Code: Select all

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.2.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
root@debian:/home/micha# traceroute google.de
traceroute to google.de (173.194.69.94), 30 hops max, 60 byte packets
 1  speedport.ip (192.168.2.1)  0.280 ms  0.311 ms  0.334 ms
 2  217.0.118.122 (217.0.118.122)  22.835 ms  23.781 ms  24.297 ms
 3  87.186.245.218 (87.186.245.218)  25.658 ms  26.774 ms  27.842 ms
 4  b-ea6-i.B.DE.NET.DTAG.DE (62.154.47.66)  28.951 ms  29.942 ms b-ea6-i.B.DE.NET.DTAG.DE (62.154.47.69)  30.985 ms
 5  194.25.211.30 (194.25.211.30)  31.883 ms 217.243.218.206 (217.243.218.206)  33.456 ms 194.25.211.30 (194.25.211.30)  33.658 ms
 6  209.85.249.184 (209.85.249.184)  35.755 ms  28.586 ms 209.85.249.182 (209.85.249.182)  30.078 ms
 7  66.249.95.67 (66.249.95.67)  31.691 ms 66.249.95.175 (66.249.95.175)  22.849 ms  23.048 ms
 8  64.233.174.29 (64.233.174.29)  23.074 ms  24.096 ms 64.233.174.55 (64.233.174.55)  25.076 ms
 9  * * *
10  bk-in-f94.1e100.net (173.194.69.94)  29.196 ms  30.888 ms  32.014 ms
root@debian:/home/micha#
Last edited by Krutok on 2012-03-10 23:33, edited 1 time in total.