Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
thobro
Posts: 6
Joined: 2012-03-08 13:50
 

Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by thobro »

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich hoffe ich bin hier richtig und jmd. kann mir helfen.

Ich habe nun seit einiger Zeit einen VServer auf Basis von Debian, damit bin ich auch sehr zufrieden. Bisher hatte ich zusätzlich zu Hause ebenfalls einen Debian-Server laufen. Dieser Heim-Server hat beim VServer die E-Mails abgerufen und mir dann per POP3 zur Verfügung gestellt. Damit ich dann auch weiss wieviele E-mails ich bekommen habe und auch wieviel Spam man mir geschickt habe habe ich dort (Heim-Server) mailgraph installiert. Alles wunderbar soweit.

Nun hoste ich auf meinem VServer für verschiedenen Freunde ebenfalls Domains, natürlich inkl. Postfächern. Nun kam mir der Gedanke, auf dem VServer mailgraph zu installieren, damit ich eine Gesamtstatistik der E-Mails habe.

Gesagt. Getan.

Doch leider funktioniert es nicht.
Die INstallation war kein Problem. Ich habe auch das "mailgraph.cgi" in das cgi-verzeichnis meiner Hauptdomain kopiert. Doch leider wenn ich dort jetzt das mailgraph.cgi aufrufe erscheint folgende Fehlermeldung:
Serverfehler!

Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist.
Fehlermeldung:
Premature end of script headers: mailgraph.cgi
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 500


Kann mir einer von euch vielleicht sagen was ich falsch gemacht habe? Ode rmir den Link zu einer Anleitung geben in der die Installation von mailgraph auf einem VServer mit Confixx-Verwaltungssoftware beschrieebn ist?
Für Hilfen bin ich euch sehr Dankbar.

Internette Grüße

Thomas

Nachtrag:

Das Error-Log des Webservers sagt folgendes:
[Thu Mar 08 14:32:02 2012] [error] [client xxx.xxx.xxx.xxx] suexec policy violation: see suexec log for more details
[Thu Mar 08 14:32:02 2012] [error] [client xxx.xxx.xxx.xxx] Premature end of script headers: mailgraph.cgi
Last edited by thobro on 2012-03-08 14:35, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by ddm3ve »

Crospost

http://serversupportforum.de/forum/virt ... nfixx.html
http://www.linux-forum.de/mailgraph-auf ... 09613.html

In der /Für die Domain, in welchem das Script abgelegt werden soll, muss Perl aktiviert sein. (Ausführung von Perl Scripten) z.B. mod_perl.
Ausserdem müssen die Ausführungrechte stimmen und Perl Scripte in dem Verzeichnis ausführbar sein. Ein chmod 755 auf mailgraph.cgi sollte genügen.


BTW: Crosspost sind teilweise recht unbeliebt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Crossposting

Verweise bitte auch in den anderen Threads aufeinander, damit ein Lösungssuchender mit dem gleichen Problem nicht in einer Sackgasse endet.
Last edited by ddm3ve on 2012-03-08 14:36, edited 2 times in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by ddm3ve »

Deinem Nachtrag entnehme ich:
Eigentümeerschaft prüfen und ausführungsrechte richtig setzen.
Eigentümer muss der User der Domain sein.
-> Dito Gruppe.
Es gibt aber bei Plesk meines wissens 2 Gruppen psaserv und eine weitere. Welche der beiden richtig ist, weiss ich ad hoc nicht.
Prüfe das Anhand dem Verzichnis httpdocs oder cgi-bin im Doucment root der Domain.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
thobro
Posts: 6
Joined: 2012-03-08 13:50
 

Re: Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by thobro »

ddm3ve wrote:Deinem Nachtrag entnehme ich:
Eigentümeerschaft prüfen und ausführungsrechte richtig setzen.
Eigentümer muss der User der Domain sein.
-> Dito Gruppe.
Es gibt aber bei Plesk meines wissens 2 Gruppen psaserv und eine weitere. Welche der beiden richtig ist, weiss ich ad hoc nicht.
Prüfe das Anhand dem Verzichnis httpdocs oder cgi-bin im Doucment root der Domain.
Die Eigentümerschaft auf die Datei mailgraph.cgi ist entsprechend der anderen Dateien bei der Domain auf den User gesetzt ... und die Gruppe entsprechend auf den Webserver ...

Ich nutze jedoch kein Plesk sondern Confixx. da heisst die Gruppe www-data.
thobro
Posts: 6
Joined: 2012-03-08 13:50
 

Re: Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by thobro »

ddm3ve wrote:
In der /Für die Domain, in welchem das Script abgelegt werden soll, muss Perl aktiviert sein. (Ausführung von Perl Scripten) z.B. mod_perl.
Ausserdem müssen die Ausführungrechte stimmen und Perl Scripte in dem Verzeichnis ausführbar sein. Ein chmod 755 auf mailgraph.cgi sollte genügen.
Ein chmod 755 auf mailgraph.cgi ist gesetzt. Soweit ich weiss sind auch Pearl Scripte zugelassen.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by Joe User »

Bitte die Eigentümer gemäss SuexecUserGroup der httpd.conf setzen.
Zusätzlich bitte den entsprechenden Abschnitt des suexec.log posten.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
thobro
Posts: 6
Joined: 2012-03-08 13:50
 

Re: Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by thobro »

Joe User wrote:Bitte die Eigentümer gemäss SuexecUserGroup der httpd.conf setzen.
Die Eigentümer habe ich jetzt gesetzt. Es kommt mittlerweile auch nicht mehr die Fehlermeldung aus dem ersten Posting.
Die Seite wird jetzt entsprechend angezeigt.
Zumindest was den Text angeht. Bilder werden keine angezeigt, dort habe ich nur das "rote x", wie beim IE so üblich.
Joe User wrote: Zusätzlich bitte den entsprechenden Abschnitt des suexec.log posten.
Ich habe keine "suexec.log"-Datei.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by ddm3ve »

Du benötigst noch rrdtool auf dem Server.

Siehe dazu auch die Installationsanleitung.
Required Modules
----------------

- rrdtool and it's perl module (RRDs)
-> http://oss.oetiker.ch/rrdtool/

- File::Tail (which requires Time::HiRes)
-> get it from CPAN

Note that several Linux distributions will already have these modules as RPMs.

Die Installation hängt von Deiner Distribution ab.

z.B.

Code: Select all

yum install rrdtool
apt-get install rrdtool usw. usw.
Das Perl Modul kannst Du dir mit der CPAN Console installieren:

Code: Select all

perl -MCPAN -e shell
cpan[1]> install File::Tail 

Bei ersten öffnen wirst Du zunächst durch die cpan konfiguration geführt.
Für den Build benötigst Du auch eine Installation von gcc und make.

Code: Select all

yum install gcc make
Last edited by ddm3ve on 2012-03-08 15:19, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
thobro
Posts: 6
Joined: 2012-03-08 13:50
 

Re: Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by thobro »

So, es funktioniert nun endlich.

zusätzlich zu den hier angegebenen Lösungsvorschlägen, muss das Verzeichnis /var/lib/mailgrapf noch die richtigen Berechtigungen aufweisen. In meinem speziellen Fallen den Benutzer der Hauptdomain und als Gruppe den Benutzer des Webservers.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by ddm3ve »

Danke für das update.
Tu nun anderen mit ggf. dem gleichen Problem einen gefallen und setze Backlinks in den anderen Threads welche Du eröffnet hast.
Last edited by ddm3ve on 2012-03-08 16:27, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Mailgraph auf einem VServer mit Confixx

Post by Joe User »

Und Du musst dafür sorgen, dass MailGraph auch auf die rrd zugreifen darf und die Graphen in einem für Deinen User zugänglichen Verzeichnis ablegt.


EDIT: Da war ich zu langsam :(
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Post Reply