Verständnisfrage mod_cache memcache

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
AWOHille
Posts: 274
Joined: 2011-09-05 09:00
 

Verständnisfrage mod_cache memcache

Post by AWOHille »

Hallo,

mich würde mal interessieren, wo die Unterschiede zwischen mod_cache und memcache liegen. Wann ist welche der beiden Anwendungen sinnvoll?

Gruß Hille
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Verständnisfrage mod_cache memcache

Post by ddm3ve »

mod_cache setze ich z.b. bei meinem Reverse Proxy ein.
Damit wird der gecachte Inhalte besonders statische Content auf einem vor den appserver liegenden Proxy zwischen geseichert.
Die etwas schergewichtige Applikationserver, teilweise apache, Tomcat teilweise Jboss werden dann mit den unzähligen Requests der statischen Inhalte wie Bilder, js Scripte, css Dateien entlastet da diese direkt vom Proxy ausgelagert werden.

mod_cache kann hierbei entweder physisch auf Platte schreiben oder die Daten im RAM Vorhalten.

Memcache wiederum kann als eigener Dienst eingebunden werden.
Dieser kann dann in der eigenen Applikation genutzt werden um z.B. statistische Daten zwischen zu speichern.
Spziell Besuchercounter, oder was halt sonst nicht ganz so wichtig ist, also im Falle eines ausfalles entweder ekonstruierbar oder eben nicht wirklich wichtig ist und verloren gehen darf.
Solche Daten oder z.B. statische Daten aus der Datenbank kann man hier vorhalten um die Datenbank z.B. durch Request getriggerte Abfragen zu entlasten.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
AWOHille
Posts: 274
Joined: 2011-09-05 09:00
 

Re: Verständnisfrage mod_cache memcache

Post by AWOHille »

Danke für die Antwort.