Hallo Zusammen!
Es ist eigentlich kein Serverthema, deswegen möchte ich es hier mal in diesem Forum erfragen:
Folgende Problemsituation: Es existiert ein Windowsrechner mit einer zweiten Festplatte auf der viele Dokumente abgelegt werden. Diese Dokumente sollen über Nacht gesichert werden. Egal ob auf einem kleinen 2. Rechner oder einem mit dem Rechner per USB verbundenen externen Laufwerk, die Daten müssen gesichert werden, auch wenn der PC in der Nacht abgeschaltet ist.
Wie kann man so etwas realisieren - (ganz platt gefragt) ?
Und bitte steinigt mich nicht - ich habe mir diverse Software, z.B. Acronis im Internet angeschaut, dort aber nichts zu meiner Problembeschreibung, vor allem wegen dem Übernachtupdate, selbst wenn der Rechner aus ist, gefunden.
Für Tips und Tricks bin ich wie immer dankbar :ymapplause:
Beim Client über Nacht Backup erstellen
-
- Posts: 63
- Joined: 2002-07-11 23:36
- Location: Mönchengladbach
-
- Anbieter
- Posts: 749
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Beim Client über Nacht Backup erstellen
Warum sicherst du die Daten nicht bevor du den Rechner runterfährst? Die meisten Backupprogramme, können den Rechner nach dem Backup herunterfahren.
-
- Posts: 63
- Joined: 2002-07-11 23:36
- Location: Mönchengladbach
Re: Beim Client über Nacht Backup erstellen
Hh Entschuldigung - das vergaß ich natürlich zu erwähnen:jan10001 wrote:Warum sicherst du die Daten nicht bevor du den Rechner runterfährst? Die meisten Backupprogramme, können den Rechner nach dem Backup herunterfahren.
Der Rechner wird nicht von mir sondern meinem Vater bedient, der weder zeit hat dem backupvorgang über die schultern zu schauen, noch lust, jedes mal wenn er den rechner herunterfährt die erforderlichen schritte manuel einzuleiten :)
-
- Anbieter
- Posts: 749
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Beim Client über Nacht Backup erstellen
Ähm sry, viele Progamme sind so einfach gestrickt das selbst ein Änfänger keine Probleme haben sollte. Ein Doppelklick und das wars, der Rechner macht vollautomatisch sein Backup und fährt runter. Wo liegt da das Problem, ob er nun auf Runterfahren klickt oder auf Backup machen?? (Und davor sitzen muß er nun auch nicht.) Mal am Rande erwähnt gibt es auch Software die Sicherungen im laufenden Betrieb macht.mailman wrote:Hh Entschuldigung - das vergaß ich natürlich zu erwähnen: Der Rechner wird nicht von mir sondern meinem Vater bedient, der weder zeit hat dem backupvorgang über die schultern zu schauen, noch lust, jedes mal wenn er den rechner herunterfährt die erforderlichen schritte manuel einzuleiten :)
Zu deiner eigentlichen Frage noch folgenden Hinweis, nicht alle Rechner können zeitgesteuert hochfahren. Ob diese Funktion verfügbar ist hängt davon ab ob das Mainboard des Rechner dieses anbietet.
-
- Posts: 63
- Joined: 2002-07-11 23:36
- Location: Mönchengladbach
Re: Beim Client über Nacht Backup erstellen
Ich denke es hängt auch weniger mit dem Intelekt des Benutzers, sondern viel mehr mit der ernsthaften inneren Einstellung "Das Backup nunmal sein muss" zusammen.
Das mit dem An- und Ausschalten würde, denke ich, problematischer werden.
Ich glaube so ein "Live" Modus, der während des laufenden Betriebs das Backup inkrementell aktuell hält wäre interessant.So wie ich das verstehe, bietet z.B. vorgenannte Software von Acronis so etwas?
Das mit dem An- und Ausschalten würde, denke ich, problematischer werden.
Ich glaube so ein "Live" Modus, der während des laufenden Betriebs das Backup inkrementell aktuell hält wäre interessant.So wie ich das verstehe, bietet z.B. vorgenannte Software von Acronis so etwas?
Was meint ihr? Vielleicht jemand damit auch Erfahrungen?Sicherheit rund um die Uhr
Acronis True Image Home 2012 sorgt für kontinuierliche Datensicherung (CDP). Im laufenden Betrieb führt Acronis Nonstop Backup fortlaufend inkrementelle Sicherungen durch. Bei Bedarf können Sie System-, Datei- oder Verzeichniszustände zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Vergangenheit wiederherstellen. Sie können Ihre Arbeit am PC bei laufender Sicherung fortsetzen.
Last edited by mailman on 2011-11-15 14:11, edited 2 times in total.
-
- Moderator
- Posts: 1235
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Beim Client über Nacht Backup erstellen
Ja, das funktioniert gut.
Ich nutze in erster Linie Macs und dort gibt es die Timemachine.
Diese macht im wesentlichen nichts anderes.
Ich nutze in erster Linie Macs und dort gibt es die Timemachine.
Diese macht im wesentlichen nichts anderes.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 409
- Joined: 2008-03-12 05:36
Re: Beim Client über Nacht Backup erstellen
Ob die Home auf einer Server Version läuft weiß ich nicht, allerdings funktioniert es sonst ganz gut.
Einmal einen Task aufsetzen und laufen lassen - der kann den Task auch dann starten wenn zum Zeitpunkt der Ausführung die Kiste aus war.
Einmal einen Task aufsetzen und laufen lassen - der kann den Task auch dann starten wenn zum Zeitpunkt der Ausführung die Kiste aus war.