1&1 Server, Linux Update

Alles was sonst Nirgends passt
jan10001
Anbieter
Posts: 749
Joined: 2004-01-02 12:17
 

1&1 Server, Linux Update

Post by jan10001 »

Hallo,
ich halte meine Server normalesweise immer auf den aktuellen Stand und installiere deswegen so alle 2-3 Jahre die aktuellste Linux Distribution.

Nun habe ich einen Server bei 1&1, nur leider sind bei denen die Installationsimages nicht gerade aktuell, deswegen frage ich mich: Soll ich die Linux Distribution manuell online updaten (z.B. CentOS oder OpenSuse) oder bringt das nur Probleme? Hat das schon jemand mal gemacht? Postet doch mal euere Erfahrungen zu dem Thema bew. welche Probleme es geben könnte, damit ich einschätzen kann ob sich der Aufwand lohnt. (Möchte den Server nicht länger als 10 Stunden in der Wartung haben.)

Alternativ überlege ich den 1&1 Server zu kündigen und zu Hetzner zu wechseln, da die, wie Strato auch, aktuelle Installationsimages anbieten.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: 1&1 Server, Linux Update

Post by ddm3ve »

Zu 1und1 kann ich leider nichts sagen. Kenne nur "gerüchte" dass sie eigene Kernels bauen, die angeblich HW spezifische Eigenheiten besitzen.

Bei Strato und Hetzner hingegen update ich mir mein opensuse manuell nach der Anleitung hier im wiki.
http://www.rootforum.org/wiki/OpenSUSE_ ... stallation

Mir sind die Images i.d.R. nicht aktuell genug.
Speziell bei Strato hängt man als Bestandskunde gerne etwas hinterher mit den Images.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: 1&1 Server, Linux Update

Post by Joe User »

Grundsätzlich ist ein manuelles Upgrade mitlerweile bei nahezu allen Distributionen relativ problemlos möglich. Andererseits erhöht natürlich jedes einzelne installierte Paket die Chance auf einen Fehler beim Upgrade. Insbesondere bei Systemen mit Admin-Panels ist verstärkt mit Fehlern zu rechnen, da die Panels nicht immer mit den aktuelleren Paketversionen kompatibel sind. Abhilfe kann (muss aber nicht) ein gleichzeitiger Upgrade des Panels, oder dessen temporäre deinstallation schaffen.

Ein voriger Testlauf auf dem Testsystem und ein vernünftiges Backup sind selbstverständlich Pflicht und müssen von mir ja nicht extra erwähnt werden ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
jan10001
Anbieter
Posts: 749
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: 1&1 Server, Linux Update

Post by jan10001 »

Joe User wrote:Grundsätzlich ist ein manuelles Upgrade mitlerweile bei nahezu allen Distributionen relativ problemlos möglich. Andererseits erhöht natürlich jedes einzelne installierte Paket die Chance auf einen Fehler beim Upgrade. Insbesondere bei Systemen mit Admin-Panels ist verstärkt mit Fehlern zu rechnen, da die Panels nicht immer mit den aktuelleren Paketversionen kompatibel sind. Abhilfe kann (muss aber nicht) ein gleichzeitiger Upgrade des Panels, oder dessen temporäre deinstallation schaffen.
Das es mit dem Admin Panel Ärger geben könnte denke ich auch, so bliebe nur ein Minimal Image zu wählen das Upgrade zu machen und das Admin Panel, sofern 1&1 den Plesk Key anbietet, per Hand zu installieren.
Last edited by jan10001 on 2011-11-12 10:38, edited 1 time in total.