hallo!
ich hab folgendes phänomen und hoffe, mir kann da jemand weiter helfen:
ich habe einen kvm-host und dort läuft ein virtueller mail-server mit ubuntu 10.04 lts. installiert ist postfix u. courier.
für den vhost habe ich eine eigene ip, für die auch ein reverse dns eintrag existiert. das funktioniert auch korrekt:
host <vhost-ip> -> <vhost-ip>.in-addr.arpa domain name pointer <vhost-hostname>
dig <vhost-hostname> -> <vhost-ip>
schicke ich nun über ein mailkonto auf dem vhost eine mail an einen anderen mailserver erscheint aber im header der email, die ip des kvm-hosts:
Received: from <vhost-hostname> (unknown [<kvm-host-ip>])
deswegen werden mail teilweise von mailservern nicht angenommen.
kann mir jemand sagen, wie die ein mailserver an die ip meines kvm-hosts kommt!?
kvm postfix u. reverse dns
-
- Anbieter
- Posts: 748
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: kvm postfix u. reverse dns
Kann es sein das die MAC's bei beiden identisch sind, wenn ja änder das mal.
-
- Posts: 22
- Joined: 2005-02-23 10:42
Re: kvm postfix u. reverse dns
die sind unterschiedlich. ich verwende für die kvm-guests sogar den für diese zwecke reservierten mac-bereich: ac
48:ff
-
- Anbieter
- Posts: 748
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: kvm postfix u. reverse dns
Routest du die IP oder verwendest du eine Bridge.
-
- Posts: 22
- Joined: 2005-02-23 10:42
Re: kvm postfix u. reverse dns
der server steht bei hetzner, ich hab ein zusätzliches 27er netz. die netwerk-config war damals ein wenig tricky. es gibt hier eine erklärung dazu: http://wiki.hetzner.de/index.php/KVM_mi ... us_Subnetz
die lösung funktioniert mit einer bridge und man muss eine 1 ip aus seinem netz "opfern". ich habe mich damals eine andere lösung entschieden (vielleicht liegt da auch das problem)
kvm-host /etc/network/interfaces:
auto eth0
iface eth0 inet static
address <kvm-host-ip>
netmask 255.255.255.255
gateway <gateway-ip>
pointopoint <gateway-ip>
/etc/libvirt/qemu/networks/srv1.xml
<network>
<name>srv1</name>
<uuid>anything...</uuid>
<forward dev='eth0' mode='route'/>
<bridge name='virbr1' stp='on' forwardDelay='0' />
<ip address='<subnet-ip>' netmask='255.255.255.224'></ip>
</network>
kvm-guest (mailserver) /etc/network/interfaces
auto eth0
iface eth0 inet static
address <guest-ip aus 27er subnet>
netmask 255.255.255.255
gateway <kvm-host-ip>
pointopoint <kvm-host-ip>
die lösung funktioniert mit einer bridge und man muss eine 1 ip aus seinem netz "opfern". ich habe mich damals eine andere lösung entschieden (vielleicht liegt da auch das problem)
kvm-host /etc/network/interfaces:
auto eth0
iface eth0 inet static
address <kvm-host-ip>
netmask 255.255.255.255
gateway <gateway-ip>
pointopoint <gateway-ip>
/etc/libvirt/qemu/networks/srv1.xml
<network>
<name>srv1</name>
<uuid>anything...</uuid>
<forward dev='eth0' mode='route'/>
<bridge name='virbr1' stp='on' forwardDelay='0' />
<ip address='<subnet-ip>' netmask='255.255.255.224'></ip>
</network>
kvm-guest (mailserver) /etc/network/interfaces
auto eth0
iface eth0 inet static
address <guest-ip aus 27er subnet>
netmask 255.255.255.255
gateway <kvm-host-ip>
pointopoint <kvm-host-ip>