Online-Backup - Hoster

Backup, Restore und Transfer von Daten
leviathanx
Posts: 12
Joined: 2004-08-25 21:46
 

Online-Backup - Hoster

Post by leviathanx »

Tagchen,

ich hoffe mal das ist das richtige Forum für so eine Frage (ansonsten bitte verschieben :) ).

Gut, zu meinem Problem: ich suche gerade ein Hoster bei dem ich Backups von meinem root-Server draufspielen kann. Leider finde ich jetzt nicht das richtige Angebot oder ich verwende einfach die falschen Suchbegriffe...

Also ich bin bei server4you - die bieten zwar für die root-Server Backup-FTP an, aber erst einmal mit zu wenig Platz und zweitens sind die, laut Kleingedrucktem, gar nicht erst an die Datensicherungsmaschinen angeschlossen[..] (totales no-go)

Option A wäre einen zweiten root-Server bei denen anzumieten, der kleinste (EcoServer LARGE X5) würde mich somit Eur 44,95 im Monat kosten.

Option B wäre bei einem anderen Hoster was zu suchen - bis jetzt habe ich mal bei Hetzner angefragt, was irgendwie zu teuer ist (Angebot MS7000, Eur 99,- im Monat!)

Ah, meine Anforderungen:
  • mindestens 500 GiB Plattenplatz
  • kein volumenbeschränkter Traffic (ist mir aber relativ egal, wenn ab einer gewissen Menge die Geschwindigkeit gedrosselt wird)
  • sollte weniger als Option A kosten
  • FTP-Zugang (multiple User wäre super)
  • Anschluss an internes Datensicherungsnetzwerk
Am Monatsanfang soll per Script ein Vollbackup (Basis ~300GiB) gemacht werden und bis zum Monatsende täglich Differenzialbackups...

So, ich dachte ich poste das weil ja viele hier unterwegs sind und deswegen wohl hoffentlich auch eine breite Masse an Hostererfahrungen im Raum liegt...

Wäre super wenn Ihr mir paar Vorschläge machen könntet :o

Vielen Dank und Grüße!
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Online-Backup - Hoster

Post by ddm3ve »

ein günstiger Server bei z.B. Strato kostet 39,- EUR

2 TB inkl. Traffic.
Dieser hätte 2* 500 GB Festplatten und einen eigenen Backup Storage über 500GB, allerdings nur von intern erreichbar.
Ein "Workaround" könnte hier ein z.B. FTP Proxy sein.
Noch günstiger wäre ein Server M mit 2 * 250 Gb Festplatten.
Wobei man hier das Raid auftrennen müsste und sich natürlich auch überlegen müsste, wo und wie man die Sicherung auftrennt, damit man die 300 GB unter bringt.
Als Alternative zu eigenem Blech könnte ein Online Storage sein:
http://www.strato.de/online-speicher/privat-speicher/
Andee Anbieter haben sowas auch im Angebot.
http://www.onlinestorage.org/
http://www.onlinestoragesolution.com/
http://www.ibackup.com/

Folgender Artikel aus 2009 beleuchtete das Thema Online Backup / Online Storage.
http://www.teltarif.de/kostenloser-onli ... 35966.html

Wobei ich bei "Kostenlosen" angeboten immer etwas vorsichtig bin. Gmail wiederum bietet bzw. bot ja unbegrenzten Speicher im Postfach.
Es gab mal tools, mit denen man per imap Daten in einem Postfach ablegen konnte. Ob und wie das heute noch funktioniert, entzieht sich meiner Kenntniss.

z.B. imapfs, könnte hier abhilfe schaffen.
http://sourceforge.net/projects/imapfs/

Hab ich aber noch nie genutzt.

Ich würde mir aber generell überlegen, ob ich nicht den Provider wechsle.
Eine geeignete Möglichkeit der Datensicherung würde ich generell erwarten!

BTW: willst Du wirklich ein differenzielles Backup oder ein inkrementelles Backup?
Bei Deiner Idee würde ich um Trafic zu vermeiden, ein inkrementelles Backup vor ziehen.

-> BTW: wenn Du einen schnelles Restore anstreben möchtest, wäre ggf. noch die Idee, einen durchaus grosseren Server zu wählen z.b. von Hetzner, x5 oder gleich einen eq4, der in dem Fall günstiger kommt, um dort die Daten auch per rsync ausgepackt vorhalten zu können.
Allerdings bietet Hetzner einen FTP Backupspace für die geforderte Menge Daten nur mit zusätzlichen Kosten an.

Ich würde nur einen Fehler nicht machen, gerade beim Backup / Restore bis auf den Cent sparen wollen. Das Rächt sich früher oder später bitterlich.
Last edited by ddm3ve on 2011-08-15 12:07, edited 3 times in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
leviathanx
Posts: 12
Joined: 2004-08-25 21:46
 

Re: Online-Backup - Hoster

Post by leviathanx »

Danke für die Antwort. Also "Free-Space"-Backup das möchte ich nun überhaupt nicht.. Mir ist eine garantierte Sicherung der Daten + etwaiger Support schon wichtig. FTP wäre schon Voraussetzung, so Workarounds mit IMAP sehe ich persönlich nicht gerne.
Ich würde mir aber generell überlegen, ob ich nicht den Provider wechsle.
Eine geeignete Möglichkeit der Datensicherung würde ich generell erwarten!
Also die Hauptserver sind alle am Sicherungssystem, die Backup-FTP-Server halt nicht und auch (jedenfalls in meinem Vertrag) auf 2 GiB begrenzt.. Mehr kostet Geld, aber auch die sind nicht am Sicherungssytem angeschlossen. Sowas finde ich halt nich so super.
BTW: willst Du wirklich ein differenzielles Backup oder ein inkrementelles Backup?
Bei Deiner Idee würde ich um Trafic zu vermeiden, ein inkrementelles Backup vor ziehen.
Ja, voll erwischt ^:)^ - ich hab mich total vertippt. Meinte natürlich ein "inkrementelles" Backup, deswegen auch jeden Monat eine neue Basis.

-> BTW: wenn Du einen schnelles Restore anstreben möchtest, wäre ggf. noch die Idee, einen durchaus grosseren Server zu wählen z.b. von Hetzner, x5 oder gleich einen eq4, der in dem Fall günstiger kommt, um dort die Daten auch per rsync ausgepackt vorhalten zu können.
Allerdings bietet Hetzner einen FTP Backupspace für die geforderte Menge Daten nur mit zusätzlichen Kosten an.
Oh, ich muss feststellen mittlerweile sind die ja richtig günstig geworden. Mein uralter Vertrag da zahl ich knapp 95 Eur im Monat für den Rootserver mit zwei Ips und hab grad mal ein Bruchteil der Leistung :-o - Ich überlege sowieso mit einem Vertrags- oder Hosterwechsel... Der eq6 wäre genau nach meinem Geschmack (Apache,Tomcat,Imap,Pop3,SMTP,DNS,mySQL)- wie sieht es da mit Reselling aus? Wir haben um die 20 Leute auf dem Server mit 46 Domains (4 unter der 50 Domain-Lizenz für Plesk)...
Wo finde ich überhaupt auf der Hetzner-Seite die zusätzlichen FTP-Backup-Preise? Es wäre ja dann wohl doch intelligenter gleich all-in-one bei einem zu machen, vorausgesetzt ich kann mein Vertrag dieses Jahr noch kündigen (ich weiß gerade nicht wann die Kündigungsfrist ausläuft...)

Ich würde nur einen Fehler nicht machen, gerade beim Backup / Restore bis auf den Cent sparen wollen. Das Rächt sich früher oder später bitterlich.
Dir stellen sich glaube ich die Fußnägel hoch, wenn ich Dir sage dass wir seit 11 Jahren kein Backup gefahren habe *duck* Jedenfalls das ist Geschichte und darum suche ich jetzt nach einer guten Option dafür :)
Vom preislichen meinte ich ja halt, dass der Backup-Server jetzt nicht gerade mehr als die Hälfte vom Hauptserver kosten sollte... Kostenlos bei nem Freespace-Provider meide ich generell...
Last edited by leviathanx on 2011-08-15 13:49, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Online-Backup - Hoster

Post by ddm3ve »

Reselling ist eigentlich kein Problem bei Hetzner,

so also gibt es relativ günstig max. 29,90 / Monat (laut meinem Backend) ein unlimited Plesk Lizenz. Ebenfalls werden images mit cPanel angeboten.

die Frage ist, halt, muss es denn ein rootserver sein oder tut es auch einen managden? Diese Überlegung würde ich mir im Bezug auf Backup und Restore durchaus stellen.

Die FTP Preise erschliessen sich mir auch nicht, hier müsstest Du ggf. bei Hetzner direkt nach fragen. Klappt ja ganz gut über den Support Chat.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
leviathanx
Posts: 12
Joined: 2004-08-25 21:46
 

Re: Online-Backup - Hoster

Post by leviathanx »

Es sollte schon ein rootserver sein.
Ich mache einige Dinge noch ganz gern per Hand und das Fehlersuchen beim Tomcat (den habe ich z.B. neben Plesk laufen, da ich keine Tomcat in Plesk-Lizenz habe) muss ich meist auf der Konsole Hand anlegen wenn ich ein neues deploy mache (u.a. die JVM neustarten). Außerdem mache ich nicht gern alles über Plesk. Ich habe z.B. diesen verrammschten und veralteten "psa-horde"-Kram rausgeschmissen und Horde auch noch handkonfiguriert nebenher aufgesetzt (und die Plesk-Konfig entsprechend umgeschrieben), damit ich mal wieder ein ordentliches Mailsystem habe.

Wegen paar Intrusions ins System früher habe ich auch einige Systemports verschoben, einige total gesperrt und paar netfilter-Regeln angelegt... Wir agieren auch noch mit einem Slave-DNS - eine tiefgehende DNS-Konfiguration habe ich u.a. in Plesk auch nicht finden können.

Also effektiv ausgedrückt, ich habe die Systeme optimal auf unsere Bedürfnisse angepasst und darum ich brauche die Konsole und volle Systemkontrolle...

Ah, um die Frage vorweg zu greifen: Plesk ist eigentlich nur drauf, damit die anderen auch mal schnell eine Domain oder ein Hosting aufsetzen können. (Ich bin ja auch berufstätig und kann nicht immer alles machen ;) )

Okie, dann werde ich vorerst einmal den Support von Hetzner fragen wie das so preislich ist.. Klingt ja schon einmal nicht alles verkehrt :)
leviathanx
Posts: 12
Joined: 2004-08-25 21:46
 

Re: Online-Backup - Hoster

Post by leviathanx »

Ok, ich habe mit Hetzner mal telefoniert. Also es ist wohl wirklich die gängige Regel bei den Hostern "Der Kunde ist für seine Daten selbst verantwortlich". Hardwareschaden wird kostenlos ausgetauscht - Datensicherung von Firmenseite aus gibt es generell nicht.

Die Backup-Server sind momentan auf 100 GiB beschränkt. Geplant sind für die nächste Zeit 100GiB, 500 GiB, 1000 GiB, 1500 GiB. Erreichbar nur netzintern, das heißt Du könntest dein Backup nicht mal fix mit einem FTP-Client runterladen. Der FTP ist ebenfalls ungesichert.

Die Alternative ist eine weitere interne HDD in Größe gleich mit der Haupt-HDD sind beim eq6 inkl. dem Flexi-Pack Eur 27,- Aufpreis im Monat. Dafür kann man sich das System so konfigurieren, dass man per FTP drauf kann. Was auch recht ratsam ist, da im Falle von Extra-HDD weg = Backup weg bedeutet. Es hieß auch, dass diese interne HDD-Lösung billiger sei als der FTP-Backup-Service.

IPv4-Knappheit, also nur noch eine IP; nur in wirklichen Ausnahmenfällen wird eine zweite IP vergeben. IPv6 gibt es irgendwann ab nächstes Jahr flächendeckend, dann sind auch multiple-IPs kein Problem mehr.

Ich denke ich fahre mit der Lösung und wechsel irgendwann demnächst zu Hetzner und setze das Backup letztendlich intern auf...

@ddm3ve
Ich Danke Dir für deine Anteilnahme an dem Thema :)