Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
-
- Posts: 46
- Joined: 2011-08-01 18:39
Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Hallo zusammen,
ich betreibe einen Windows Root-Server mit 2 IPs. Auf diesem läuft u.a. Mailenable als Mailserver. Im SMTP Outbond habe ich eine IP abgeschaltet, sodass er nur über eine IP Mails verschicken kann. Nur bekomme ich die Meldung "Reverse DNS FAILED" wenn ich per mxtoolbox.com die andere IP für SMTP prüfe - klar.
Meine ganz doofe Frage: Wie/Wo in Plesk (DNS) stelle ich den Reverse Lookup ein? Irgendwie habe ich da gerade etwas den Faden verloren.
Ähm, kann/muss ich z.B. für eine Domain 2 PTR-Records mit den beiden IP-Adressen anlegen?
lg
TH
ich betreibe einen Windows Root-Server mit 2 IPs. Auf diesem läuft u.a. Mailenable als Mailserver. Im SMTP Outbond habe ich eine IP abgeschaltet, sodass er nur über eine IP Mails verschicken kann. Nur bekomme ich die Meldung "Reverse DNS FAILED" wenn ich per mxtoolbox.com die andere IP für SMTP prüfe - klar.
Meine ganz doofe Frage: Wie/Wo in Plesk (DNS) stelle ich den Reverse Lookup ein? Irgendwie habe ich da gerade etwas den Faden verloren.
Ähm, kann/muss ich z.B. für eine Domain 2 PTR-Records mit den beiden IP-Adressen anlegen?
lg
TH
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Den Reverse-DNS (PTR) musst Du bei Deinem Serveranbieter im Kundenmenü setzen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 46
- Joined: 2011-08-01 18:39
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Danke für die Antwort, habe aber noch eine Frage:Joe User wrote:Den Reverse-DNS (PTR) musst Du bei Deinem Serveranbieter im Kundenmenü setzen.
Kann ich alle IP-Adressen (bei Strato) auf den Servernamen h1757xxx.stratoserver.net legen, ohne das das Probleme gibt?
lg
TH
-
- Moderator
- Posts: 1231
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Nein, das geht nach meiner Erfahrung nicht, die Switche arbeiten auf Layer 3/4, also auf Protokollebene.
D.H. der Traffik wird über die IP geroutet, und die Route wird am Switch wohl fest eingetragen. Eine IP kann also nur mit dem "zuständigen" Rechner genutzt werden.
Das gleiche gilt auch für die vlan IPs.
Ausnahme wäre zur 2. IP noch eine Balancer IP oder Clusterip, diese können mit beliebig vielen Hosts verwendet werden. Alle Hosts, die einer eigens definierten Gruppe zugeordnet sind.
Bei der Clusterip wird der Traffic aber nur an den jeweiligen Master geroutet, die Blancer IP wiederum routet je nach gewichtung den Traffic im round robin verfahren an die Mitglieder.
Entsprechend liese sich der eine betreffende Host als Master definieren oder im anderen Fall, die Gewichtung auf max. des gewünschten host setzen, die anderen host erhalten die min. Gewichtung, so dass hier keine Anfragen hin geleitet werden.
Zitat Clusterip
D.H. der Traffik wird über die IP geroutet, und die Route wird am Switch wohl fest eingetragen. Eine IP kann also nur mit dem "zuständigen" Rechner genutzt werden.
Das gleiche gilt auch für die vlan IPs.
Ausnahme wäre zur 2. IP noch eine Balancer IP oder Clusterip, diese können mit beliebig vielen Hosts verwendet werden. Alle Hosts, die einer eigens definierten Gruppe zugeordnet sind.
Bei der Clusterip wird der Traffic aber nur an den jeweiligen Master geroutet, die Blancer IP wiederum routet je nach gewichtung den Traffic im round robin verfahren an die Mitglieder.
Entsprechend liese sich der eine betreffende Host als Master definieren oder im anderen Fall, die Gewichtung auf max. des gewünschten host setzen, die anderen host erhalten die min. Gewichtung, so dass hier keine Anfragen hin geleitet werden.
Zitat Clusterip
Zitat Balancer IPClusterIP
Mit ClusterIP bilden Sie Failover-Szenarien ab und erhalten so eine noch höhere Flexibilität und Ausfallsicherheit! Durch eine zusätzliche IP-Adresse können Sie schnell und einfach zwischen zwei Servern umschalten.
Mit STRATO Load Balancing stellen wir Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, eine Lastverteilung auf zwei oder mehr Server einzurichten.
Die Lastverteilung ermöglicht Ihnen, ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr über den STRATO Loadbalancer zu leiten. Dieser verteilt den Traffic je nach Gewichtung auf die am Load Balancing teilnehmenden Server.
Wählen Sie das für Ihre Anwendung passende Paket aus.
Last edited by ddm3ve on 2011-08-04 17:48, edited 3 times in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Er meinte wohl eher, ob er beiden IP-Adressen den gleichen Reverse-DNS (PTR) zuweisen kann. Das geht zwar, ist aber aus diversen Gründen nicht zu empfehlen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Moderator
- Posts: 1231
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Achso, ja das kann er im Webinterface tun.
Er würde aber u.U. bei der Einlieferung von Mails über die falsche IP auf wenig gegelibe ggf. sogar Ablehnung der Mails stossen.
Er würde aber u.U. bei der Einlieferung von Mails über die falsche IP auf wenig gegelibe ggf. sogar Ablehnung der Mails stossen.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 46
- Joined: 2011-08-01 18:39
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Genau das ist mein Problem;ddm3ve wrote:Achso, ja das kann er im Webinterface tun.
Er würde aber u.U. bei der Einlieferung von Mails über die falsche IP auf wenig gegelibe ggf. sogar Ablehnung der Mails stossen.
-
- Anbieter
- Posts: 748
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Sry ich verstehe hier dein Problem nicht, warum willst du über 2 IP's Mails versenden?
-
- Posts: 46
- Joined: 2011-08-01 18:39
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Vielleicht mache ich ja einen Denkfehler, aber ich habe einen Webserver mit 2 IPs und div. Domains, die auf beide IPs verteilt sind und über den Mailserver schicken und empfangen sollen. SMTP Out habe ich schon auf eine IP und localhost begrenzt, aber SMTP IN muss ich doch wohl auf beiden IPs zulassen, oder nicht?jan10001 wrote:Sry ich verstehe hier dein Problem nicht, warum willst du über 2 IP's Mails versenden?
lg
TH
-
- Anbieter
- Posts: 748
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Du kannst für jede Domain mit dem MX Eintrag (DNS) den Mailserver festlegen, diesen Mailserver nutzen dann alle. Natürlich solltest du deinen Kunden/Benutzer auch mitteilen das sie diesen Mailserver zu nutzen haben.
Bei mir versenden alle Benutzer ihre Mails über domain_mailserver.de und holen sie von domain_mailserver.de ab.
Bei mir versenden alle Benutzer ihre Mails über domain_mailserver.de und holen sie von domain_mailserver.de ab.
-
- Posts: 46
- Joined: 2011-08-01 18:39
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Auch nicht schlecht die Idee, ich habe jetzt im MailEnable den "Enable Default Post Office" abgeschaltet; kann das eine Lösung sein?jan10001 wrote:Du kannst für jede Domain mit dem MX Eintrag (DNS) den Mailserver festlegen, diesen Mailserver nutzen dann alle. Natürlich solltest du deinen Kunden/Benutzer auch mitteilen das sie diesen Mailserver zu nutzen haben.
Bei mir versenden alle Benutzer ihre Mails über domain_mailserver.de und holen sie von domain_mailserver.de ab.
Oder verrenne ich mich gerade?
lg
TH
-
- Moderator
- Posts: 1231
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Mailserver auf einem Rootserver mit 2 IPs
Dein SMTP out Problem ist keines, sofern der DNS und RDNS für jede IP stimmt.
Und eingehend kannst Du ja STMP einfach an 0.0.0.0 binden.
Bzw. an alle ips, macht ebenfalls keine Probleme.
Und eingehend kannst Du ja STMP einfach an 0.0.0.0 binden.
Bzw. an alle ips, macht ebenfalls keine Probleme.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.