Dan McGee hat heute in einer offiziellen Ankündigung erklärt, TCP Wrapper Unterstützung werde aus allen Arch Linux Paketen entfernt und libwrap selbst aus Core verbannt. Begründet wird dieser Schritt damit, dass die ursprünglich von Postfix-Entwickler Wietse Venema geschriebene Software seit 1997 nicht mehr gepflegt wird. Tatsächlich findet sich auf Wietse's FTP-Server neben der Original-Version von 1997 noch eine um IPv6 erweiterte Version von 2004.
Momentan scheint Arch Linux die einzige Distribution zu sein, die einen solchen Schritt angekündigt hat. Die meisten Linux-Distributionen und BSD-Derivate haben über die Jahre TCP Wrapper selbst gepflegt und bei Bedarf gepatched; es steht also nicht zu erwarten, dass größere Mainstream-Distributionen es Arch Linux in naher Zukunft gleichtun werden.
Arch Linux wirf TCP Wrapper Unterstützung über Bord
Arch Linux wirf TCP Wrapper Unterstützung über Bord
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
