Mails kommen zurück:not found in DNS (no data)
-
- Posts: 213
- Joined: 2007-01-13 19:58
Mails kommen zurück:not found in DNS (no data)
Ich habe eine Feste IP, die auch bei Strato auf meine Domaine gesetzt habe.
Bei http://www.xxx.de kommen die Seiten von meinem Server im Haus.
Dann läuft auf dem Server auch ein Mailserver, dazu habe ich bei Strato
http://www.strato-faq.de/2086
(Abschnitt Domainverwaltung)
im Feld Adresse 1 geschrieben:
mail.xxx.de.
das war vor 24 Stunden!
sende ich eine Mail zum Server, komme die zurück.
< bx-ob.rzone.de #5.1.2 SMTP; 550 5.1.2 mail.xxx.de: MX
not found in DNS (no data)>
ist der Strato Eintrag falsch?
(mail.xxx.de.)
Bei tracert auf http://www.xxx.de erscheint meine IP
kann man auch testen, ob Mails auch die IP landen?
oder horcht auf dem Server noch kein dovecot oder ähnlich?
xxx= meine Domaine
Bei http://www.xxx.de kommen die Seiten von meinem Server im Haus.
Dann läuft auf dem Server auch ein Mailserver, dazu habe ich bei Strato
http://www.strato-faq.de/2086
(Abschnitt Domainverwaltung)
im Feld Adresse 1 geschrieben:
mail.xxx.de.
das war vor 24 Stunden!
sende ich eine Mail zum Server, komme die zurück.
< bx-ob.rzone.de #5.1.2 SMTP; 550 5.1.2 mail.xxx.de: MX
not found in DNS (no data)>
ist der Strato Eintrag falsch?
(mail.xxx.de.)
Bei tracert auf http://www.xxx.de erscheint meine IP
kann man auch testen, ob Mails auch die IP landen?
oder horcht auf dem Server noch kein dovecot oder ähnlich?
xxx= meine Domaine
Last edited by amiga1200 on 2011-07-09 21:58, edited 2 times in total.
-
- Anbieter
- Posts: 751
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Mals kommen zurück:not found in DNS (no data)
Läuft auf dem Server überhaut ein Mailserver? Hast du denn einen eingerichtet?
Es wäre auch hilfreich wenn du mir mal deinen Domainnamen nennst.
Es wäre auch hilfreich wenn du mir mal deinen Domainnamen nennst.
Last edited by jan10001 on 2011-07-09 19:24, edited 2 times in total.
-
- Userprojekt
- Posts: 169
- Joined: 2009-05-14 17:40
- Location: Halle (Saale)
Re: Mals kommen zurück:not found in DNS (no data)
Du hast im DNS einen A-Record für eine Subdomain gesetzt, brauchst für Mails aber einen MX-Eintrag für die eigentliche Domain.
Last edited by papabaer on 2011-07-09 20:02, edited 1 time in total.
-
- Posts: 213
- Joined: 2007-01-13 19:58
Re: Mals kommen zurück:not found in DNS (no data)
Ein Mailserver läuft soweit:
ich kann über meinen Windows/Rechner Mails darüber verschicken,
soweit ist Postfix konfiguriert.
cyrus ist auch installiert, aber ich weiß nicht, ob er horcht,
der Fehler kann vielleicht auch an Strato liegen
bx-ob.rzone.de #5.1.2 SMTP; 550 5.1.2 mail.xxx.de: MX
not found in DNS (no data)>
würde ich deuten, es gibt keinen DNS-Eintrag.
Aber gebe ich http://www.xxx.de im Browser ein, kommen die Seiten von meinen Server.
trenne ich die Netzwerk Kabel, wird nichts gefunden.
Vielleicht kennt der Alice-Mailserver meine IP noch nicht? das
sind nun 28 Stunden her seit der DSN-Aktualisierung.
Wie kann ich testen, ob Postfix / cyrus horch?
Der Server ist Suse11.4
ich kann über meinen Windows/Rechner Mails darüber verschicken,
soweit ist Postfix konfiguriert.
cyrus ist auch installiert, aber ich weiß nicht, ob er horcht,
der Fehler kann vielleicht auch an Strato liegen
bx-ob.rzone.de #5.1.2 SMTP; 550 5.1.2 mail.xxx.de: MX
not found in DNS (no data)>
würde ich deuten, es gibt keinen DNS-Eintrag.
Aber gebe ich http://www.xxx.de im Browser ein, kommen die Seiten von meinen Server.
trenne ich die Netzwerk Kabel, wird nichts gefunden.
Vielleicht kennt der Alice-Mailserver meine IP noch nicht? das
sind nun 28 Stunden her seit der DSN-Aktualisierung.
Wie kann ich testen, ob Postfix / cyrus horch?
Der Server ist Suse11.4
-
- Anbieter
- Posts: 751
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Mals kommen zurück:not found in DNS (no data)
Ob die DNS Einträge fehlerhaft sind kann hier keiner prüfen ohne deinen Domainnamen. Nur weil die Webweiterleitung funktioniert muß das nicht heißen die DNS Einträge sind richtig. (Kannst mir gern eine PM schicken dann kann ich mal nachschaun wo das Problem liegt.)amiga1200 wrote: Vielleicht kennt der Alice-Mailserver meine IP noch nicht? das
sind nun 28 Stunden her seit der DSN-Aktualisierung.
Wie kann ich testen, ob Postfix / cyrus horch?
Der Server ist Suse11.4
Ansonsten prüfe doch mal damit die DNS Einträge deiner Domain:
http://dnscheck.iis.se/
-
- Userprojekt
- Posts: 169
- Joined: 2009-05-14 17:40
- Location: Halle (Saale)
Re: Mails kommen zurück:not found in DNS (no data)
Öh, wie ich bereits schrob: Da fehlt der MX-Eintrag. Sagt ja auch die Fehlermeldung.
-
- Posts: 213
- Joined: 2007-01-13 19:58
Re: Mails kommen zurück:not found in DNS (no data)
wie ich bereits schrob: Da fehlt der MX-Eintragdas war auch der Fehler,
in der Doku von Strato stand, man soll den Eintrag so setzen:
mail.domaine.de.
aber das man auch eine Sub-Domaine (Mail) anlegen musst, stand dort nicht, 2 mal bei der StratoHotline angerufen = keine Komponenten Antworten.
Hat man nun eine Sub-Domaine angelegt, war die Frage, setzt
man die MX auf die SUB-Domaine oder richtige Domaine.
Bei Strato war man sich hier auch t nicht sicher.
Nun scheint es zu funktionieren.
Viele Dank noch mal an alle.
in der Doku von Strato stand, man soll den Eintrag so setzen:
mail.domaine.de.
aber das man auch eine Sub-Domaine (Mail) anlegen musst, stand dort nicht, 2 mal bei der StratoHotline angerufen = keine Komponenten Antworten.
Hat man nun eine Sub-Domaine angelegt, war die Frage, setzt
man die MX auf die SUB-Domaine oder richtige Domaine.
Bei Strato war man sich hier auch t nicht sicher.
Nun scheint es zu funktionieren.
Viele Dank noch mal an alle.
-
- Userprojekt
- Posts: 169
- Joined: 2009-05-14 17:40
- Location: Halle (Saale)
Re: Mails kommen zurück:not found in DNS (no data)
Der MX-Eintrag wird für die Domain gesetzt, für die man Mails empfangen will und zeigt auf den verantwortlichen Mail-Servers.
meine_email@domain.tld -> MX-Eintrag für domain.tld
meine_email@mail.domain.tld -> MX-Eintrag für mail.domain.tld
Jetzt kann es natürlich vorkommen, dass dein Mail-Server den A-Record mail.domain.tld hat, also z.B. auf antwortet.
Wenn du jetzt mit diesem Server eMails für domain.tld empfangen willst, lautet dein MX-Eintrag:
MX für domain.tld -> mail.domain.tld
meine_email@domain.tld -> MX-Eintrag für domain.tld
meine_email@mail.domain.tld -> MX-Eintrag für mail.domain.tld
Jetzt kann es natürlich vorkommen, dass dein Mail-Server den A-Record mail.domain.tld hat, also z.B. auf
Code: Select all
ping mail.domain.tld
Wenn du jetzt mit diesem Server eMails für domain.tld empfangen willst, lautet dein MX-Eintrag:
MX für domain.tld -> mail.domain.tld
-
- Posts: 6
- Joined: 2012-08-04 07:20
Re: Mails kommen zurück:not found in DNS (no data)
BumBum wrote:
hi,
hatte über dein problem mit dem mailserver gelesen. auch ich bin bei strato und habe den mx-record in der form "mail.ihr-mailserver.de." gesetzt. auch ich bekomme nonstop die nachricht MX not found in DNS (NO_DATA). wie hast du das problem gelöst ? muss der mx-record wirklich mit mail.domain.de. gesetzt werden oder nur domain.de. ?
wärst mir echt ne große hilfe!
danke im voraus
gruss
amiga2000 antowort:
Mein Problem war:
Ich habe bei Strato nur eine billig Domain für ,49€/Monat.
Die beinhaltet keine Subdomain, was aber benötigt wird.
Denn die Sub-Domain (z.B. mail) wird hier eingetragen!
Für die Info musste ich 3 Mal bei Strato anrufen, bis die Ihr Eig. System gerafft haben!
Auf die Frage warum dann ein MX Eintrag bei konfigurierbar sein, meinte man, es sei möglich, dort eine 2 Domain (andere) einzutragen.
ist nicht gerade ein Super-Server von Strato!
hi,
hatte über dein problem mit dem mailserver gelesen. auch ich bin bei strato und habe den mx-record in der form "mail.ihr-mailserver.de." gesetzt. auch ich bekomme nonstop die nachricht MX not found in DNS (NO_DATA). wie hast du das problem gelöst ? muss der mx-record wirklich mit mail.domain.de. gesetzt werden oder nur domain.de. ?
wärst mir echt ne große hilfe!
danke im voraus
gruss
amiga2000 antowort:
Mein Problem war:
Ich habe bei Strato nur eine billig Domain für ,49€/Monat.
Die beinhaltet keine Subdomain, was aber benötigt wird.
Denn die Sub-Domain (z.B. mail) wird hier eingetragen!
Für die Info musste ich 3 Mal bei Strato anrufen, bis die Ihr Eig. System gerafft haben!
Auf die Frage warum dann ein MX Eintrag bei konfigurierbar sein, meinte man, es sei möglich, dort eine 2 Domain (andere) einzutragen.
ist nicht gerade ein Super-Server von Strato!
-
- Anbieter
- Posts: 751
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Mails kommen zurück:not found in DNS (no data)
Es kann auch nur die Domain als MX gesetzt werden.
-
- Project Manager
- Posts: 11184
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mails kommen zurück:not found in DNS (no data)
Nein, nur FQDNs sind zulässig, siehe http://tools.ietf.org/html/rfc5321#section-2.3.5 und Referenzen.jan10001 wrote:Es kann auch nur die Domain als MX gesetzt werden.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Mails kommen zurück:not found in DNS (no data)
Moin BumBum,
Du benötigst zwei DNS-Einträge für Deine Domain, damit das funktioniert:
Im übrigen ist auch "example.com." oder sogar "com." ein FQDN (das Kriterium ist hier absolute Adressierung und nicht, dass es einen 3rd oder 4th level name gibt). Ein FQDN ist dabei nicht notwendigerweise ein Hostname (FQHN); umgekehrt ist ein FQHN aber ein FQDN (oder eine IP-Adresse).
Du benötigst zwei DNS-Einträge für Deine Domain, damit das funktioniert:
- DNS-Eintrag ("Record") vom Typ MX. In diesem Eintrag muss ein FQDN hinterlegt sein, wie Joe User schon schrieb. Also zum Beispiel mail.example.com. (wichtig ist der Punkt am Ende, der besagt, dass der Eintrag nicht relativ zur Domain zu lesen ist, sondern absolut).
- DNS-Eintrag ("Record") vom Typ A, der dem im MX-Eintrag angegebenen FQDN eine IP-Adresse zuweist. Beispiel: mail => 10.20.30.40 (hier ist mail ohne Punkt notiert, was bedeutet, dass der Eintrag relativ zur Domain zu lesen ist (in dem Fall also mail.example.com)
Im übrigen ist auch "example.com." oder sogar "com." ein FQDN (das Kriterium ist hier absolute Adressierung und nicht, dass es einen 3rd oder 4th level name gibt). Ein FQDN ist dabei nicht notwendigerweise ein Hostname (FQHN); umgekehrt ist ein FQHN aber ein FQDN (oder eine IP-Adresse).
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time