Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei zusammenzutragen, welche Dienste auf meinem Rootserver bei einer möglichen Einführung von IPv6 Änderungen in der Konfiguration brauchen. Bei MySQL, das bei mir nur an 127.0.0.1 lauscht, habe ich mich gefragt, ob man dort auch das IPv6-Äquivalent ::1 eintragen kann bzw. sollte.
So richtig schlau bin ich über den IPv6-Support von MySQL bei meiner Suche im Netz nicht geworden. Hat hier jemand Erfahrungen damit?
Besten Dank vorab
MySQL und IPv6 Loopback
Re: MySQL und IPv6 Loopback
Nein, es wird nicht über Socket zugegriffen, sondern über 127.0.0.1 und Port 3306. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist das doch der Unterschied zwischen
bind_address localhost (Socket)
und
bind_address 127.0.0.1 (IP+Port)
in der my.cnf, oder?
bind_address localhost (Socket)
und
bind_address 127.0.0.1 (IP+Port)
in der my.cnf, oder?
Re: MySQL und IPv6 Loopback
bind_address versteht nur IP-Adressen (ohne Port).
Wenn der Client (heute meist PHP) auf localhost zugreift, wird automatisch der Socket verwenden. Ansonsten die angegebene IP-Adresse (plus Port).
Wenn der Client (heute meist PHP) auf localhost zugreift, wird automatisch der Socket verwenden. Ansonsten die angegebene IP-Adresse (plus Port).
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: MySQL und IPv6 Loopback
Soweit, sogut. Wie sieht es mit meiner ursprünglichen Frage aus? (BTW: Version ist 5.1.41)
Re: MySQL und IPv6 Loopback
Ja, es werden unter anderem Daten von Gameservern dort gespeichert. Diese werden wiederum von Gameserver-Plugins bereitgestellt und in die DB eingetragen, welche nur über IP-Zugriff arbeiten (damit man u.a. auch auf remote hosts streamen könnte), nicht aber über socket.matzewe01 wrote:Gibt es einen bestimmten Grund über IP zu zugreifen?[Arnold] wrote:Nein, es wird nicht über Socket zugegriffen, sondern über 127.0.0.1 und Port 3306. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist das doch der Unterschied zwischen
Ich würde bei nur lokalen Zugriffen tatsächlich auf den socket setzen allein schon wegen der besseren Peroformance.
Und da die Clientslibs i.d.R. alle auf den socket Zugriffen wenn localhost im Connectionstring steht, macht ein Networking in diesem Fall eigentlich weniger Sinn.
Re: MySQL und IPv6 Loopback
Du musst auf einen aktuellen MySQL 5.5 upgraden und selbst dann ist IPv6 wohl noch nicht wirklich als stabil zu bezeichnen.
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.5/en/news-5-5-3.html
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.5/en/news-5-5-3.html
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: MySQL und IPv6 Loopback
Alles klar, dann weiß ich Bescheid. Besten Dank!