Auf meiner früheren Rootie-Install (Debian, syscp, postfix, maildrop, spamassassin) klappte die Erkennung von Spam mittels Spamassassin sehr gut. Nun ist der Server neu aufgesetzt worden und die generelle Arbeit der Komponenten (Lenny, Froxlor, postfix, mailscanner, spamassassin) klappt schon - aber es werden viele Spam Mails nicht als Solche erkannt. Ich habe bisher nicht rausfinden können, woran genau das Problem liegt - daher hier mal ein Posting, vielleicht könnt Ihr mir 'nen Tip geben. Also, Beispiel:
HTML Spam eMail: "Einzigartige Designermodelle oder stilvolle Klassik - Brand gleiche Armbanduhren fuer Sie"......
Spam-Erkennungs-Header:
Code: Select all
X-Mailscanner-Spamcheck: not spam, SpamAssassin (not cached, score=-2.499, required 6, BAYES_00 -2.60, HTML_MESSAGE 0.00, RDNS_DYNAMIC 0.10, SPF_HELO_PASS -0.00)
Code: Select all
X-Mailscanner-Spamcheck: spam, SpamAssassin (not cached, score=7.653, required 6, BAYES_60 1.00, FORGED_MUA_OUTLOOK 3.12, FORGED_OUTLOOK_HTML 0.00, FORGED_OUTLOOK_TAGS 0.00, HTML_MESSAGE 0.00, MIME_HTML_ONLY 1.46, SUBJ_ALL_CAPS 2.08)
MailScanner: spam.assassin.prefs.conf -> http://nopaste.info/5f2123ca3f.html
MailScanner: MailScanner.conf -> http://nopaste.info/a56c6498f3.html
Wo kann ich hier ansetzen damit's besser läuft?!