ich komme mir gerade ziemlich dumm vor, weil ich bei Squeeze nichtmal den Apache automatisch gestartet bekomme.
Grund ist, dass dort LSBInitScripts erforderlich sind.
Bei Lenny konnte ich den Apache-Start noch einfach mit Verlinkungen von apachectl im jeweiligen /etc/rcX.d - verzeichnis einrichten.
Wenn ich das bei Squeeze versuche kommen z.B. bei Nachinstallation des PHP-Moduls dann schöne Fehlermeldungen, weil das Apache-Startscript nicht LSB-konform ist:
Code: Select all
insserv: warning: script 'S95apache' missing LSB tags and overrides
...
...
...
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
Also bin ich hergegangen, und habe mit Hilfe dieser Seite http://wiki.debian.org/LSBInitScripts dann versucht das Apachectl-Script anzupassen.
Dazu hab ich einfach am Anfang des Scripts mal diesen Block hinzugefügt:
Code: Select all
### BEGIN INIT INFO
# Provides: apache2
# Required-Start: $remote_fs $syslog
# Required-Stop: $remote_fs $syslog
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: blabla
# Description: blablabla
### END INIT INFO
Das Problem ist nur, dass der Apache beim Serverstart nicht automatisch mitgestartet wird. Manuell starten lässt er sich aber.
Frage also:
Was muss man machen, damit Apache2 bei Squeeze LSB-konform in den Autostart kommt?
(Mich wundert sehr, dass ich dazu im Netz nichts finden konnte. Auch in der Apache-Doku konnte ich dazu nichts finden. Scheinbar hat der Apache im Squeeze auch kein solches Script mit an Board. Frage mich, ob erwartet wird, dass jeder Admin sich das irgendwie zusammenfrickelt?!)
:-?