Apache in Squeeze mit LSBInitScript automatisch starten

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
User avatar
coltseavers
Posts: 189
Joined: 2009-11-04 00:43
Location: NRW
 

Apache in Squeeze mit LSBInitScript automatisch starten

Post by coltseavers »

Hallo zusammen,

ich komme mir gerade ziemlich dumm vor, weil ich bei Squeeze nichtmal den Apache automatisch gestartet bekomme.
Grund ist, dass dort LSBInitScripts erforderlich sind.

Bei Lenny konnte ich den Apache-Start noch einfach mit Verlinkungen von apachectl im jeweiligen /etc/rcX.d - verzeichnis einrichten.

Wenn ich das bei Squeeze versuche kommen z.B. bei Nachinstallation des PHP-Moduls dann schöne Fehlermeldungen, weil das Apache-Startscript nicht LSB-konform ist:

Code: Select all

insserv: warning: script 'S95apache' missing LSB tags and overrides
...
...
...
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header

Also bin ich hergegangen, und habe mit Hilfe dieser Seite http://wiki.debian.org/LSBInitScripts dann versucht das Apachectl-Script anzupassen.

Dazu hab ich einfach am Anfang des Scripts mal diesen Block hinzugefügt:

Code: Select all

### BEGIN INIT INFO
# Provides:          apache2
# Required-Start:    $remote_fs $syslog
# Required-Stop:     $remote_fs $syslog
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description: blabla
# Description:       blablabla
### END INIT INFO
Jetzt konnte ich problemlos wieder andere Pakete installieren.

Das Problem ist nur, dass der Apache beim Serverstart nicht automatisch mitgestartet wird. Manuell starten lässt er sich aber.

Frage also:
Was muss man machen, damit Apache2 bei Squeeze LSB-konform in den Autostart kommt?

(Mich wundert sehr, dass ich dazu im Netz nichts finden konnte. Auch in der Apache-Doku konnte ich dazu nichts finden. Scheinbar hat der Apache im Squeeze auch kein solches Script mit an Board. Frage mich, ob erwartet wird, dass jeder Admin sich das irgendwie zusammenfrickelt?!)
:-?
User avatar
coltseavers
Posts: 189
Joined: 2009-11-04 00:43
Location: NRW
 

Re: Apache in Squeeze mit LSBInitScript automatisch starten

Post by coltseavers »

nach ner halben Nacht rumgoogeln hab ich dann soeben doch noch die Lösung selbst gefunden:

"insserv apache2" - und alles ist gut.

*ARGH* ](*,)
Schlafen wird ja auch völlig überbewertet...
EdRoxter
Posts: 483
Joined: 2006-01-06 03:23
Location: Neben Bonn
 

Re: Apache in Squeeze mit LSBInitScript automatisch starten

Post by EdRoxter »

Sollten beim Installieren über apt nicht die init.d-Skripte mit an Bord sein? Die sind normalerweise problemlos LSB-konform. Oder hast du selbst kompiliert?
User avatar
coltseavers
Posts: 189
Joined: 2009-11-04 00:43
Location: NRW
 

Re: Apache in Squeeze mit LSBInitScript automatisch starten

Post by coltseavers »

Neja, hab mir nen weiteren Server zugelegt - für mich war es der erste mit Squeeze stable. Dort war Apache2 schon installiert, aber nicht im Autostart.

Also hab ich in meinem Apache2.2-Buch nachgeguckt - dort stand aber nur erklärt, wie man ihn auf die alte Weise (bis Lenny) in den Autostart bekommt.

Von den LSB-Init-Scripts hatte ich noch gar keine Ahnung - ich wusste nur, dass es sie gibt. Aber bis ich dann bei "insserv apache2" angekommen war, vergingen etliche Stunden Google-Suche, weil das kaum irgendwo erklärt steht. (ausser halt im Debian wiki an etwas versteckter Stelle)...
Last edited by coltseavers on 2011-06-03 10:13, edited 1 time in total.
EdRoxter
Posts: 483
Joined: 2006-01-06 03:23
Location: Neben Bonn
 

Re: Apache in Squeeze mit LSBInitScript automatisch starten

Post by EdRoxter »

Interessant.. War das ein Image von deinem Provider? In dem Fall ist es gut möglich, dass sie das rausgenommen haben, um nicht einen unkonfigurierten Apache auf deinem Server laufen zu haben, der potentiell angreifbarer ist als einer, um den du dich schonmal gekümmert hast. Ist der denn über apt installiert gewesen? In dem Fall hätte es nämlich ein simples

Code: Select all

aptitude reinstall apache2
wahrscheinlich schon getan.. :)

Aber über LSB-Skripte bescheid zu wissen, kann auch nicht verkehrt sein. Einige Pakete, insbesondere aus Thirdparty-Repos, bringen die nämlich auch nicht mit...
Last edited by EdRoxter on 2011-06-03 10:16, edited 1 time in total.