libxml2: Nach Update wird noch die alte Version angezeigt

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
ap24
Posts: 2
Joined: 2011-04-18 14:03
 

libxml2: Nach Update wird noch die alte Version angezeigt

Post by ap24 »

Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem und zwar habe ich libxml2 2.7.8 installiert (rpm) aber in der phpinfo wird immer noch die alte Version angezeigt :(

Wenn ich Yast aufrufe wird mir als insallierte Version auch die neue 2.7.8 angezeigt - was habe ich falsch gemacht?

Vielen Dank

Alex

System OpenSuse 11.1
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: libxml2: Nach Update wird noch die alte Version angezeig

Post by Joe User »

PHP muss erst gegen libxml-2.7.8 gelinkt (also rekompiliert) werden, bevor dort die neue Version verwendet und angezeigt wird. Wozu benötigst Du überhaupt libxml-2.7.8?

BTW: Bitte niemals einfach irgendwelche Pakete aus dubiosen und/oder nicht offiziell durch den Distributoren supporteten Quellen installieren. Das führt ganz schnell mal zu einem unbrauchbaren System und erfordert anschliessend oft eine komplette Reinstallation des kompletten Systems.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ap24
Posts: 2
Joined: 2011-04-18 14:03
 

Re: libxml2: Nach Update wird noch die alte Version angezeig

Post by ap24 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort, PHP habe ich auch per rpm installiert, muss ich einfach nochmal PHP über rpm installieren oder wie rekompiliere mein PHP?

Ein Script benötigt leider mind. Version 2.7.4 daher wollte ich libxml2 updaten.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: libxml2: Nach Update wird noch die alte Version angezeig

Post by Joe User »

Nein, PHP per RPM neu zu installieren reicht nicht. PHP müsste dann schon direkt aus dem Source-Code neu kompiliert werden. Soetwas ist aber absolut Nichts für einen Laien, was auf Grund der Fragestellung unzweifelhaft auf Dich zutrifft.
Du musst Dich jetzt zwischen drei Möglichkeiten entscheiden:
1.) Du beauftragst Jemanden damit, Dein System wieder von dem falschen libxml-2.7.8 zu befreien und Dir somit wieder reguläre Systemupdates zu ermöglichen. Das kostet Dich einmalig ein paar Euro und ist die für Dich zu bevorzugende Möglichkeit.
2.) Du beauftragst Jemanden damit, künftig die vollständige Administration Deines Systems zu übernehmen und die von libxml abhängigen Pakete manuell zu pflegen. Das kostet Dich monatlich einige Euros mehr als die erste Möglichkeit, erlaubt Dir dafür aber den Einsatz Deines gewünschten Scripts.
3.) Du wechselst zu einer aktuellen Distribution, welche bereits die von Dir gewünschten Versionen der Pakete enthält. Das kostet Dich kein Geld, dafür aber eine Menge Arbeit.

Wie Du siehst, ist das Administrieren eines Servers nicht mit etwas Klicken in irgendeinem Webpanel getan, sondern erfordert viel Fachwissen und Zeit. Da Dir zumindest das Fachwissen fehlt, möchte ich Dir eindringlich zu obiger zweiter Möglichkeit raten, auch wenn Du mich dafür nicht mögen wirst.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
dotme
Posts: 150
Joined: 2004-12-15 16:48
 

Re: libxml2: Nach Update wird noch die alte Version angezeig

Post by dotme »

Ggfs. müssen der Webserver oder FastCGI-Prozesse neu gestartet werden, damit diese die neuen Bibliotheken (.so, .dll) verwenden.
User avatar
rudelgurke
Posts: 409
Joined: 2008-03-12 05:36
 

Re: libxml2: Nach Update wird noch die alte Version angezeig

Post by rudelgurke »

Oh - davon würde ich abraten. Falls sich die ABI / API geändert hat muss zwangsläufig auch PHP (und anderes was libxml benötigt) in den meisten Fällen neu übersetzt werden um mit den Änderungen umgehen zu können.
Einfach neue Bibliotheken installieren, PHP neu starten und gut ist kann mitunter massive Probleme bereiten.
Besser - wie gesagt - aus offiziellen Quellen installieren, dann passen Bibliothek und PHP zusammen.