Hallo,
ich habe einen SLES10-SP-1 als VMWare-Maschine (das sollte für die Frage aber eigentlich egal sein!), bei dem der User "root" einen US-Zeichensatz ("y" und "z" vertauscht, pp.) verwendet, wenn ich mich auf der CONSOLE anmelde. Mache ich es über "putty" oder "vnc" habe ich einen deutschen Zeichensatz. In den Yast-Einstellungen steht alles auf "deutsch" und "DE".
Kann man das nachträglich noch irgendwie ändern? :idea:
:-s 4630Bochum
SLES10-SP-1 root-Zeichensatz auf der Console
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: SLES10-SP-1 root-Zeichensatz auf der Console
Gib als root bitte mal `locale` ein und poste die Ausgabe.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 3
- Joined: 2011-02-01 11:15
Re: SLES10-SP-1 root-Zeichensatz auf der Console
Sowohl auf der "Console" als auch bei "putty" habe ich für alle Variablen bei "root" den Wert "de_DE.UTF-8"Joe User wrote:Gib als root bitte mal `locale` ein und poste die Ausgabe.
LANG
LC_CTYPE
LC_NUMERIC
LC_TIME
LC_COLLATE
LC_MONETARY
LC_MESSAGES
LC_PAPER
LC_NAME
LC_ADDRESS
LC_TELEPHONE
LC_MEASUREMENT
LC_IDENTIFICATION
nur LC_ALL=""
Bei einem "normalen" USER steht "de_DE@euro außer bei LC_COLLATE="POSIX"
Gruß.
4630Bochum
Last edited by 4630Bochum on 2011-04-04 13:56, edited 2 times in total.
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: SLES10-SP-1 root-Zeichensatz auf der Console
Argl, Du meinst ja das Tastaturlayout, das hat Nichts mit der locale zu tun. Du musst also mittels `loadkeys` die richtige Keymap laden und im Handbuch nachschlagen, wie Du diese bei Deiner Distro dauerhaft als Default setzen kannst.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 3
- Joined: 2011-02-01 11:15
Re: SLES10-SP-1 root-Zeichensatz auf der Console
Es ist alles ganz anders.Joe User wrote:Argl, Du meinst ja das Tastaturlayout, das hat Nichts mit der locale zu tun. Du musst also mittels `loadkeys` die richtige Keymap laden und im Handbuch nachschlagen, wie Du diese bei Deiner Distro dauerhaft als Default setzen kannst.
Das ganze Problem konnte ich lösen durch Installation der neuesten VMWare-Tools auf dem Linux-Server. Welche vorher vorhanden waren, kann ich nicht mehr sagen.
Jetzt läufts aber gut (y=y und z=z). :-D
Danke für die Beiträge Joe User :-BD
4630Bochum.
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: SLES10-SP-1 root-Zeichensatz auf der Console
Kein Problem, auf die VMWare-Tools wäre ich aber nie gekommen ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.