failed to bring up eth0

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
freddy_k
Posts: 15
Joined: 2007-04-18 08:41
 

failed to bring up eth0

Post by freddy_k »

Hallo

Heute morgen wollte mein Server nicht mehr. Hatte sich scheinbar aufgehängt. Ein reboot führte zum gewünschten Ergebnis. Server läuft.

Leider habe ich im Anschluss ein apt-get update und upgrade durchegführt. Seit einem danach durchgeführten reboot habe ich nun kein Netzwerk mehr.

Code: Select all

:~# ifup eth0
err, : ioctl SIOCGIFHWADDR: No such device
Failed to bring up eth0.
System: Debian Lenny (Squeeze seit heute morgen zumindest scheinbar teilweise)

Gehostet bei Strato

Code: Select all

~# ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1b:21:0a:01:eb
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:332 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:332 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:79188 (77.3 KiB)  TX bytes:79188 (77.3 KiB)
Ich hoffe es hat jemand eine Idee wie dieses Problem zu lösen ist. Ich verzweifel langsam

Gruß
Julian
freddy_k
Posts: 15
Joined: 2007-04-18 08:41
 

Re: failed to bring up eth0

Post by freddy_k »

naja aber eigentlich sollte er doch die Netzwerkdaten per dhcp erkennen

Code: Select all

# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: failed to bring up eth0

Post by Joe User »

Ist die Firmware für die NICs installiert? Bei Squeeze war Debian nämlich extrem dumm und hat diese aus dem Kernel geworfen. Sprich, seit Squeeze kann Debian in einer Standardinstallation mit vielen Hardwarekomponenten nicht mehr umgehen.

Es wird Zeit das sinkende Schiff zu verlassen...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
freddy_k
Posts: 15
Joined: 2007-04-18 08:41
 

Re: failed to bring up eth0

Post by freddy_k »

also ein dhcpcd ist vorhanden

Code: Select all

# dhcpcd eth0
err, : ioctl SIOCGIFHWADDR: No such device
Ich glaub ich hab nun aber was gefunden:

Code: Select all

# dmesg | grep eth
[    2.675345] e1000: eth0: e1000_probe: Intel(R) PRO/1000 Network Connection
[    3.564036] Driver 'sd' needs updating - please use bus_type methods
[   86.518639] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[   86.540381] e1000: eth0: e1000_watchdog: NIC Link is Up 100 Mbps Full Duplex, Flow Control: RX
[   86.553668] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[  179.952915] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[  179.972917] e1000: eth0: e1000_watchdog: NIC Link is Up 100 Mbps Full Duplex, Flow Control: RX
[  179.987835] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
//EDIT:
Ja ok.. Wald und Bäume.. das sd driver ding hat wohl doch nix damit zutun..
Last edited by freddy_k on 2011-02-22 15:08, edited 2 times in total.
freddy_k
Posts: 15
Joined: 2007-04-18 08:41
 

Re: failed to bring up eth0

Post by freddy_k »

also der ist von März 2008

Ich hab den kompletten dmesg output gepostet. Mehr gibts zu grep eth nicht
freddy_k
Posts: 15
Joined: 2007-04-18 08:41
 

Re: failed to bring up eth0

Post by freddy_k »

Naja aber es muss doch möglich sein das Problem zu lösen. Ich hab jetzt grade nochmal nen anderen älteren 2.6.18 kernel gebooted. Mit diesem zeigt sich aber das gleiche Problem.

Manuell lässt sich zumindest ne ipadresse vergeben

//Edit

Im Rettungssystem ist auch nur eine eth0 zu finden. Die ifconfig -a ausgabe habe ich mir auch mal notiert

Code: Select all

# netstat -rn
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags   MSS Window  irtt Iface
85.214.64.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH        0 0          0 eth0
0.0.0.0         85.214.64.1     0.0.0.0         UG        0 0          0 eth0


# ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:1b:21:0a:01:eb
          inet addr:85.214.113.170  Bcast:85.214.113.170  Mask:255.255.255.255
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:265 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:249 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:100
          RX bytes:52706 (51.4 KiB)  TX bytes:25491 (24.8 KiB)
Last edited by freddy_k on 2011-02-22 15:35, edited 1 time in total.
freddy_k
Posts: 15
Joined: 2007-04-18 08:41
 

Re: failed to bring up eth0

Post by freddy_k »

Joe User hast du noch irgendwelche ideen?

am Kernel kann es doch eigentlich nicht liegen wenn sowohl der 2.6.26 als auch der 2.6.18 nicht funktionieren
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: failed to bring up eth0

Post by Joe User »

http://www.sysresccd.org/FAQ ganz unten bestätigt meinen Verdacht: Deinem Kernel fehlt entweder das notwendige Kernelmodul oder die notwendige Firmware. Da Du ein Upgrade auf Squeeze durchgeführt hast und Debian den Kernel bei Squeeze verkrüppelt hat indem die Firmware entsorgt wurde und letzteres auch beim Upgrade auf der Platte passiert, können Deine Kernel zwar die NIC sehen, aber nicht mehr mit ihr sprechen. Abhilfe solltest Du in den Release-Notes und/oder der Dokumentation Deiner Distribution finden.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
rudelgurke
Posts: 409
Joined: 2008-03-12 05:36
 

Re: failed to bring up eth0

Post by rudelgurke »

Könntest noch versuchen die Firmware nachzuinstallieren indem der nonfree und contrib Zweig in die sources.list aufgenommen wird.

firmware-linux
firmware-linux-free
firmware-linux-nonfree

müsste es soweit sein. Oder eben den Kernel selbst erstellen, dann kann man bei der Gelegenheit auch gleich mit Grsec nachrüsten da Squeeze immer noch die Lenny Probleme (SSP usw.) mitbringt.
freddy_k
Posts: 15
Joined: 2007-04-18 08:41
 

Re: failed to bring up eth0

Post by freddy_k »

Ok das klingt soweit nicht schlecht.

Am Kernelbauen verzweifel ich seit gestern abend. Bekomm einfach keinen lauffähigen Kernel hin, der mit der Stratokiste läuft.

Hast du ne idee wie ich die firmware nachinstallieren kann ohne netzwerkanbindung?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: failed to bring up eth0

Post by Joe User »

Die debs per Rescuesystem auf die Platte schieben und dann mit dpkg einspielen.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
freddy_k
Posts: 15
Joined: 2007-04-18 08:41
 

Re: failed to bring up eth0

Post by freddy_k »

ich weiß ich sollte das selbst wissen, aber:

wo bekomm ich die *.deb her? und welche sind das?

bin hier mittlerweile echt am verzweifeln
freddy_k
Posts: 15
Joined: 2007-04-18 08:41
 

Re: failed to bring up eth0

Post by freddy_k »

also die .deb dateien hab ich mittlerweile gefunden und auch installiert. Leider ohne erfolg. nach wie vor kann die Netzwerkkarte nicht gestartet werden
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: failed to bring up eth0

Post by Joe User »

PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
freddy_k
Posts: 15
Joined: 2007-04-18 08:41
 

Re: failed to bring up eth0

Post by freddy_k »

ja ich hab alle 3 Pakete

Ich versuch weiterhin den Kernel selbst zu bauen. Aber irgendwie scheints bei mir noch an irgendeinem SATA Treiber zu hängen. Jedenfalls findet der beim booten kein device

Code: Select all

md: Autodetecting RAID arrays.
md: Scanned 0 and added 0 devices.
md: autorun ...
md: ... autorun DONE.
VFS: Cannot open root device "md1" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option; here are the available partitions:
Last edited by freddy_k on 2011-02-23 12:03, edited 1 time in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: failed to bring up eth0

Post by Joe User »

`lspci` sollte helfen.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
SirITzN
Posts: 3
Joined: 2012-04-20 19:06
 

Re: failed to bring up eth0

Post by SirITzN »

Hi,

ich habe auch dieses Problem, Ich habe diese Seite gefunden und würde gerne auch die drei .deb-Pakete installieren.

Leider kann ich nur:

Code: Select all

@h1817834 ~: ls
firmware-linux_0.28+squeeze1_all.deb
firmware-linux-free_2.6.32-41squeeze2_all.deb
firmware-nonfree_0.28+squeeze1.dsc
firmware-nonfree_0.28+squeeze1.tar.gz
finden..

Ich hab gegoogled.. aber ich kriegs nicht gebacken, aus der .dsc und dem tarball eine .deb-Datei zu machen. Gibts die irgendwo fertig?

Gruß und Dank

Sir ITzN McLohd
SirITzN
Posts: 3
Joined: 2012-04-20 19:06
 

Re: failed to bring up eth0

Post by SirITzN »

Okay.. Paket wurde gefunden.. Allerdings ändert sich nach der Installation mal einfach gar nichts. es bleibt alles so wie es war:

Code: Select all

@h1817834 ~: ifup -a
err, : ioctl SIOCGIFHWADDR: No such device
Failed to bring up eth0.
Noch ne Idee??
SirITzN
Posts: 3
Joined: 2012-04-20 19:06
 

Re: failed to bring up eth0

Post by SirITzN »

Für alle, die irgendwann diesen Post finden, weil sie den selben Fehler haben, hier die Lösung:

in /etc/network/interfaces muss eth0 einfach in eth1geändert werden, nachdem die drei Pakete installiert wurden und das Modul hinzugefügt wurde.

mich hat
http://lists.debian.org/debian-user-ger ... 00681.html
auf die Lösung gebracht.

Grüße
Sir ITzN
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1246
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: failed to bring up eth0

Post by ddm3ve »

Vermutlich dürfte man auch hier den Interface name über udev wieder ändern können.

http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 48&t=53791
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.