Opteron oder Xeon für Workstation

Alles was sonst Nirgends passt
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Opteron oder Xeon für Workstation

Post by daemotron »

Beim Zusammenstellen einer Workstation-Konfiguration stehe ich momentan vor der Frage "Intel oder AMD". Vom Budget her passt entweder eine Konfiguration mit zwei Intel Xeon E5630 (je 4 Kerne, Westmere-Core, 2.53 GHz) oder mit 2 AMD Opteron 6134 (je 8 Kerne, Magny-Cours Core, 2.3 GHz). Die Intel-Konfiguration baut auf den Intel Tylersburg 5520 Chipsatz, die AMD-Konfiguration auf den AMD SR5690 Chipsatz. Der Arbeitsspeicher bestünde in beiden Fällen aus DDR3 1066 (PC3-8500) Modulen mit ECC-Fehlerkorrektur.

Vom Einsatzprofil her soll die Maschine überwiegend zur Entwicklung eingesetzt werden; damit wird die Hauptlast aus größeren Kompiliervorgängen und Last- bzw. Skalierungstests bestehen. Im Hintergrund werden zusätzlich diverse DB-Server laufen müssen, und für Plattform-Tests sollte die Kiste bei zwei, drei virtuellen Systemen (VirtualBox oder VMWare) nicht gleich zusammenbrechen (und vor allem zügige Wechsel zwischen den Systemen erlauben). Alle anderen Anwendungen (Office, Bildbearbeitung, kleinere Videoschnitt- und Animationsgeschichten) funktionieren eh mit jeder Hardware und fallen nicht so in den performancekritischen Bereich.

Die Frage ist jetzt, welche Konfiguration ist besser? (und vor allem zukunftssicherer - so eine Investition muss ein paar Jahre halten!) Klar habe ich diverse Benchmarks zwischen Westmere und Magny-Cours gegooglet, und Intel kommt dort meist besser weg. Allerdings wurden da immer Cinebench & Co. herangezogen (und außerdem die höher getakteten 6-Kern Westmeres der X-Reihe eingesetzt, die aber noch unbezahlbar teuer sind). Einen Compiler-Benchmark habe ich bisher nicht gefunden, und bei Virtualisierungsgeschichten sollte AFAIK die Anzahl physischer Kerne eine nicht ungewichtige Rolle spielen - sicher bin ich mir da aber nicht.

Hier noch zwei Links zu Vergleichen, die einigermaßen fundiert aussehen:
http://www.anandtech.com/show/2978/amd- ... -core-xeon
http://www.bit-tech.net/hardware/cpus/2 ... 0-review/1
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
User avatar
nyxus
Posts: 626
Joined: 2002-09-13 08:41
Location: Lübeck
 

Re: Opteron oder Xeon für Workstation

Post by nyxus »

Passt nicht ganz zu Deinem Einsatzzweck, aber trotzdem zum Thema "Anzahl der Cores" ganz interessant: http://myvirtualcloud.net/?p=1519
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Opteron oder Xeon für Workstation

Post by Joe User »

Man sollte sicherheitshalber den jeweiligen OS-Kernel nur mit einem Thread kompilieren (GNU make: make -j1), bei sonstiger Software spielt es heute oft keine Rolle mehr und falls doch, hat der Hersteller dies hoffentlich schon im Makefile berücksichtigt ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Opteron oder Xeon für Workstation

Post by Joe User »

Ich habe mal bei einem Partner angefragt, der fast identische Anforderungen an seine Workstations stellt und beide Plattformen (minimal besser ausgestattet) im Einsatz hat. Seinen Beobachtungen (nicht Benchmarks) nach ist die Intel-Plattform spürbar schneller, dafür verträgt die AMD-Plattform mehr VMs. Er würde bei ein bis vier gleichzeitig laufenden VMs zu Intel und ab acht VMs zu AMD greifen, dazwischen sollte das Budget entscheiden.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Opteron oder Xeon für Workstation

Post by daemotron »

Vielen Dank für die vielen Antworten. Insbesondere der Hinweis mit den VMs ist nützlich - vier parallele VMs (Host + 2 - 4 Gäste) sollte schon drin sein.

Tja, die Qual der Wahl - einfacher ist die Entscheidung immer noch nicht, aber wenigstens hat sich die eine oder andere Vermutung bestätigt.

Für AMD spricht momentan aus meiner Sicht, dass 16 echte Kerne vielleicht etwas zukunftssicherer sind als die 8, die ich mit Intel bekäme (davon ausgehend, dass Software in den nächsten Jahren immer weiter in Richtung Parallelisierung entwickelt werden wird, weil Skalierung über GHz einfach an die Grenzen gekommen ist).

Für Intel spricht die bessere Performance pro Kern, wobei Joe User's Beobachtung ja die Messungen der diversen Benchmarks bestätigen. Außerdem ist bei Intel das Bauchgefühl etwas besser - mit dem Athlon C hatte ich damals höllische Probleme, und Server mit AMD-Herz hatten auch immer mal wieder diverse Probleme (noapic & Co).

Tja, jetzt kann ich dann würfeln - die Entscheidung wäre einfacher, wenn die X56er Xeons günstiger (Der Sprung vom E5630 zum X5650 beträgt fast Faktor 2) oder das Budget größer wäre :-P

@matzewe01: Hast Du beim um die Wette bauen make auch mit einem Flag entsprechend der Anzahl verfügbarer CPU-Kerne aufgerufen? Und den Faktor I/O würde ich auf der Workstation eh ausschalten - der RAM ist groß genug für eine RAM-Disk, in der sich auch OpenOffice noch kompilieren lässt :wink:
Last edited by daemotron on 2011-02-02 18:16, edited 1 time in total.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Opteron oder Xeon für Workstation

Post by Joe User »

Nicht vergessen das Intels HT mitlerweile so ausgereift ist, dass es recht nah an physische Cores kommt. Du hast bei dem Intel-System also 8+8 Threads, während es beim AMD-System nur 12 sind. Auch der Speichercontroller ist bei Intel etwas ausgereifter, da AMD mit Magny-Cours erstmals DDR3 nativ unterstützt. Intels Turbo-Boost kommt beim angedachten Einsatzzweck hingegen nicht zum Zug, bringt also keinen Vorteil. Andererseits hat AMD vermutlich(!) den Vorteil, dass die Nachfolge-CPU kein neues Motherboard erfordert, falls später mal ein Upgrade notwendig wird.

Alles in Allem würde ich persönlich Intel bevorzugen, sofern es keinen signifikanten Preisunterschied gibt.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Opteron oder Xeon für Workstation

Post by daemotron »

So, Entscheidung ist gefallen. Ein Aktionsrabatt hat die Sache dann entschieden: Es werden zwei Xeon X5650 in die WS gesteckt :wink:
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Opteron oder Xeon für Workstation

Post by Joe User »

Na, dann kann das Arbeiten ja "in Ruhe" weitergehen ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.