Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
-
- Posts: 18
- Joined: 2011-01-22 04:52
Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
Hallo liebe leute,
ich habe mein Server neu instaliert mit dem betriebssystem "Debian Lenny 64Bit". nun hab ich aber ein problem, wenn ich was auf den server laden will, seis mit FileZilla oder WinSCP oder sonstigen programmen dann hab ich zum Server hin eine total Lahme leitung.
Ich hab den Server über die konsole instaliert mit *debootstrap*
weöches bei mir auch einige minuten dauerte...
auch wenn ich von Server zu Server die daten hin und her schieben will, dauert dies unter umständen knapp 5std für noch nicht mal 2 GB Files. hoffe hier kann mir wer bei diesem problem behilflich sein.
ich habe mein Server neu instaliert mit dem betriebssystem "Debian Lenny 64Bit". nun hab ich aber ein problem, wenn ich was auf den server laden will, seis mit FileZilla oder WinSCP oder sonstigen programmen dann hab ich zum Server hin eine total Lahme leitung.
Ich hab den Server über die konsole instaliert mit *debootstrap*
weöches bei mir auch einige minuten dauerte...
auch wenn ich von Server zu Server die daten hin und her schieben will, dauert dies unter umständen knapp 5std für noch nicht mal 2 GB Files. hoffe hier kann mir wer bei diesem problem behilflich sein.
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
Die Symptome klingen erst mal nach einem Problem beim Schreiben. Wie sieht denn Deine Partitionierung aus, was für Platten sind eingesetzt, Dateisysteme? Wie sieht's mit i/o-Wait auf dem System aus? Sind die Platten i. O. (mal mit smartmontools checken)?
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 18
- Joined: 2011-01-22 04:52
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
Ich habe eingebaut eine
Intel X25-M G2 SSDSA2M080G2GC (80 GB)
also meine Partition sieht wiefolgt aus.:
und nachdem ich nun
und es kam nun folgendes herraus...
so aus diesen infos kann ich nun diesbezüglich nicht viel erkennen...
ich habe bei mir auf dem System den Kernel *linux-image-2.6.26-2-amd64* instaliert. liegt das vlt am Kernel?
Intel X25-M G2 SSDSA2M080G2GC (80 GB)
also meine Partition sieht wiefolgt aus.:
Code: Select all
# /etc/fstab: static file system information.
#
# source dest typ options dump pass
/dev/sda1 /boot ext3 defaults 0 2
/dev/sda2 / ext3 defaults 0 1
/dev/sda3 /srv ext3 defaults 0 2
/dev/sda4 none swap sw 0 0
Code: Select all
MyServer:/home# smartctl -i /dev/sda
Code: Select all
smartctl version 5.38 [x86_64-unknown-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model: INTEL SSDSA2M080G2GC
Serial Number: CVPO005203R3080BGN
Firmware Version: 2CV102HA
User Capacity: 80.026.361.856 bytes
Device is: Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is: 7
ATA Standard is: ATA/ATAPI-7 T13 1532D revision 1
Local Time is: Fri Feb 11 06:18:30 2011 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Disabled
SMART Disabled. Use option -s with argument 'on' to enable it.
ich habe bei mir auf dem System den Kernel *linux-image-2.6.26-2-amd64* instaliert. liegt das vlt am Kernel?
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
OK, also eine SSD-Platte. Die haben nicht die dollste Schreibperformance, sollte aber nicht so dramatisch sein. Allerdings entnehme ich Deiner Partitionstabelle, dass Du ext3 einsetzt. ext4 (allerdings mit einem aktuellen Kernel) wäre bei einem SSD-Device die bessere Wahl; AFAIK unterstützt ext4 SSD-Features direkt, während ext3 völlig ignoriert, dass das FS auf einer SSD-Platte liegt.TheKing wrote:Ich habe eingebaut eine
Intel X25-M G2 SSDSA2M080G2GC (80 GB)
Klar, SMART ist abgeschaltet. Aber smartctl hat Dir doch schon verraten, wie Du es aktivierst... :paling:TheKing wrote:so aus diesen infos kann ich nun diesbezüglich nicht viel erkennen...Code: Select all
SMART support is: Disabled SMART Disabled. Use option -s with argument 'on' to enable it.
Äh, jaein. 2.6.26 ist steinalt - von August 2008, wenn ich das richtig sehe. Was für eine Distribution setzt Du denn ein?TheKing wrote:ich habe bei mir auf dem System den Kernel *linux-image-2.6.26-2-amd64* instaliert. liegt das vlt am Kernel?
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
Wie schnell ist die Datenübertragung denn genau und wie hast Du es gemessen?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 18
- Joined: 2011-01-22 04:52
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
@daemotron.:
Ich nutz debian Lenny, das der Kernel nicht mehr der Aktuellste ist hab ich schon mitbekommen, habe selber schon versucht nen Aktuellen Kernel zu kompilieren schlug aber fehl, da muss ich das ersteinmal auf einem Lokalen PC machen und schauen warum das nicht funktioniert.
Den Kernel habe ich über apt-get install instaliert. hier habe ich aber erst unter apt-cache search linux-image nach aktuellen packeten wo mit halt nur der 2.6.26 angezeigt wurde.
@Joe User.:
eine Messung weiß ich nicht genau wie ich dies machen kann, hab ich mich erlig gesagt noch nicht befasst gehabt, aber ich hab mit WinSCP musik auf den Server zu laden weil ja der Nachtstream auch mit musik bestückt werden musste und es waren ca 2 GB musik die ich hochladen wollt, aber dies einige stunden dauerten sollten.
@matzewe01.:
Die festplatte ist ca seid Mitte Dezember 2010 am laufen. Unseren Server musste ja schon einmal mit einem neuen ausgetauscht werden weil einige hardware teile defekt waren...
Ich nutz debian Lenny, das der Kernel nicht mehr der Aktuellste ist hab ich schon mitbekommen, habe selber schon versucht nen Aktuellen Kernel zu kompilieren schlug aber fehl, da muss ich das ersteinmal auf einem Lokalen PC machen und schauen warum das nicht funktioniert.
Den Kernel habe ich über apt-get install instaliert. hier habe ich aber erst unter apt-cache search linux-image nach aktuellen packeten wo mit halt nur der 2.6.26 angezeigt wurde.
@Joe User.:
eine Messung weiß ich nicht genau wie ich dies machen kann, hab ich mich erlig gesagt noch nicht befasst gehabt, aber ich hab mit WinSCP musik auf den Server zu laden weil ja der Nachtstream auch mit musik bestückt werden musste und es waren ca 2 GB musik die ich hochladen wollt, aber dies einige stunden dauerten sollten.
@matzewe01.:
Die festplatte ist ca seid Mitte Dezember 2010 am laufen. Unseren Server musste ja schon einmal mit einem neuen ausgetauscht werden weil einige hardware teile defekt waren...
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
Erzeuge bitte auf dem Server eine 100MB Datei und teile uns den Link zur Datei mit.
Bitte nicht vertippen!
Der langsame Upload kann auch an Deinem Heimrouter liegen, sofern Deine Leitung deutlich schneller sein müsste.
Code: Select all
dd if=/dev/urandom of=/tmp/testfile.img bs=1M count=100
Der langsame Upload kann auch an Deinem Heimrouter liegen, sofern Deine Leitung deutlich schneller sein müsste.
Last edited by Joe User on 2011-02-13 23:19, edited 1 time in total.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 18
- Joined: 2011-01-22 04:52
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
das ist ein Server der in den USA in einem Rechenzentrum steht.
so ich habe die datei erstellt, also die zeile so ausgeführt wies hier stand, habe das nun ins webverzeichnis verschiben anhand mv und steht nun unter
http://209.239.112.102/testfile.img
zur Verfügung
so ich habe die datei erstellt, also die zeile so ausgeführt wies hier stand, habe das nun ins webverzeichnis verschiben anhand mv und steht nun unter
http://209.239.112.102/testfile.img
zur Verfügung
-
- Posts: 18
- Joined: 2011-01-22 04:52
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
hmm.. okay, dann werd ich hier mal etwas geld investieren und neue Geräte kaufen (router und so schrott)
aber gibbet nen source adresse die ich hinzufügen kann in die sources.list das ich via apt-get install nen aktuelleren Kernel instalieren kann?
aber gibbet nen source adresse die ich hinzufügen kann in die sources.list das ich via apt-get install nen aktuelleren Kernel instalieren kann?
Last edited by TheKing on 2011-02-14 00:07, edited 1 time in total.
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
Das ist schon der aktuelle Debian-Kernel. Bei Debian muss man grundsätzlich mit völlig veralteten Versionen der Softwarepakete leben, das will Debian so. Bei den meisten anderen Distributionen ist es zwar ähnlich, aber immerhin sind dort die Softwarepakete oft nur leicht veraltet.
Du kannst Dir zwar einen eigenen aktuellen Kernel kompilieren, aber davon rate ich Dir dringend ab, da Du dies noch nie gemacht hast und man dabei viel zu viele Fehler machen kann.
Alternativ kannst Du aber ein dist-upgrade auf Debian Squeeze (6.0) durchführen, sofern Dein Adminpanel (Plesk/cPanel/...) dies zulässt und Du ein Backup aller Nutzdaten angelegt hast. Dann bekommst Du neben aktuellerer Software auch einen etwas aktuelleren Kernel mitgeliefert.
ABER: Bevor Du das machst, informiere Dich bitte über die Firmware-Probleme bei Squeeze, nicht das plötzlich ein Teil Deiner Hardware nicht mehr ansprechbar ist.
Hoffe das hilft etwas.
Du kannst Dir zwar einen eigenen aktuellen Kernel kompilieren, aber davon rate ich Dir dringend ab, da Du dies noch nie gemacht hast und man dabei viel zu viele Fehler machen kann.
Alternativ kannst Du aber ein dist-upgrade auf Debian Squeeze (6.0) durchführen, sofern Dein Adminpanel (Plesk/cPanel/...) dies zulässt und Du ein Backup aller Nutzdaten angelegt hast. Dann bekommst Du neben aktuellerer Software auch einen etwas aktuelleren Kernel mitgeliefert.
ABER: Bevor Du das machst, informiere Dich bitte über die Firmware-Probleme bei Squeeze, nicht das plötzlich ein Teil Deiner Hardware nicht mehr ansprechbar ist.
Hoffe das hilft etwas.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 18
- Joined: 2011-01-22 04:52
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
genau, ahnung hab ich davon nicht, weil ich das noch nicht gemacht habe, aber was ist wenn ich die einstellungen des Aktuellen kernes übernehme und dann kompiliere? würde das gehen?
ich nutz syscp als administrations panel für die Websiten, und backups werden wöchentlich auf einen weiteren Server gesichert
ich nutz syscp als administrations panel für die Websiten, und backups werden wöchentlich auf einen weiteren Server gesichert
Last edited by TheKing on 2011-02-14 11:39, edited 1 time in total.
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
Die alte Kernelkonfiguration kannst Du leider nur bedingt übernehmen, da sich viel zu viel am Kernel und dessen Konfiguration geändert hat. Das Risiko, dass Du Dir damit die Kiste lahmlegst ist hoch, das muss Dir bewusst sein.
Versuchen kannst Du es selbstverständlich, aber mache Dir bitte vorher Gedanken darüber, wie Du den alten Kernel wieder installierst und im Bootloader aktivierst.
BTW: Du brauchst aber keinen neuen Kernel, da Deine Intel-SSDs keine Features (TRIM) des neuen Kernels nutzen. Und an den Übertragungsraten ändert der Kernel ebenfalls nichts.
Versuchen kannst Du es selbstverständlich, aber mache Dir bitte vorher Gedanken darüber, wie Du den alten Kernel wieder installierst und im Bootloader aktivierst.
BTW: Du brauchst aber keinen neuen Kernel, da Deine Intel-SSDs keine Features (TRIM) des neuen Kernels nutzen. Und an den Übertragungsraten ändert der Kernel ebenfalls nichts.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 18
- Joined: 2011-01-22 04:52
Re: Debian Neusetup Lahmer Down & Upload
okay dann weiß ich da erstmal bescheit, vielen dank euch...