Zend und ioncube unter OpenSuse 10.2

Serverdienste ohne eigene Kategorie
paykoman
Posts: 84
Joined: 2006-07-16 14:18
 

Zend und ioncube unter OpenSuse 10.2

Post by paykoman »

Hallo liebes Forum,

ich habe da ein Problem undzwar habe ich nach folgender Anleitung Zend und Ioncube auf dem Server geladen und in php.ini eingetragen.

Code: Select all

--+ download the packages +--

[root: ~ ] # wget http://downloads.zend.com/optimizer/3.3.3/ZendOptimizer-3.3.3-linux-glibc23-i386.tar.gz
[root: ~ ] # wget http://downloads2.ioncube.com/loader_downloads/ioncube_loaders_lin_x86-64.tar.gz

--+ extract package +--

[root: ~ ] # tar -xzvf ZendOptimizer-3.3.3-linux-glibc23-i386.tar.gz
[root: ~ ] # tar -xzvf ioncube_loaders_lin_x86-64.tar.gz

--+ add ioncube and zend to library +--

[root: ~ ] # mkdir /usr/local/lib/Zend
[root: ~ ] # mkdir /usr/local/lib/ioncube
[root: ~ ] # cp ZendOptimizer-3.3.3-linux-glibc23-i386/data/5_2_x_comp/ZendOptimizer.so /usr/local/lib/Zend/
[root: ~ ] # cp ioncube/ioncube_loader_lin_5.3.so /usr/local/lib/ioncube/

--+ configure php.ini file +--

[root: ~ ] # vim /etc/php5/apache2/php.ini
;
; add this line
zend_extension=/usr/local/lib/ioncube/ioncube_loader_lin_5.3.so
zend_extension=/usr/local/lib/Zend/ZendOptimizer.so
zend_optimizer.optimization_level=15

--+ restart httpd +--

[root: ~ ] # /etc/init.d/apache2 restart

Jedoch wird mir Zend unter meiner info.php nicht als Modul angezeigt folglich funktioniert der Rest auch nicht =(

Ich hoffe Ihr könnt mir sagen woran es liegen kann und wie ich weiter vorgehen soll um das Problem zu lösen.

Server: OpenSuse 10.3, php 5.3 und Parallels Confixx Version 3.3.3

MFG: Paykoman
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Zend und ioncube unter OpenSuse 10.2

Post by Joe User »

Ist die ZendOptimizer-Version für Deine PHP-Version gedacht?

Nebenbei: ZendOptimizer ist nicht für seine Kompatibilität bekannt und verursacht gerne mal unerwartete Probleme. Wenn möglich, solltest Du also davon absehen dieses Modul zu verwenden.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
paykoman
Posts: 84
Joined: 2006-07-16 14:18
 

Re: Zend und ioncube unter OpenSuse 10.2

Post by paykoman »

Joe User wrote:Ist die ZendOptimizer-Version für Deine PHP-Version gedacht?

Nebenbei: ZendOptimizer ist nicht für seine Kompatibilität bekannt und verursacht gerne mal unerwartete Probleme. Wenn möglich, solltest Du also davon absehen dieses Modul zu verwenden.
Das ist ne gute Frage, fand nur bei ioncube einen Hinweise das ich da auf die php Version achten muss.
Wo bekomme ich denn eine Zendversion für php 5.3.x her?
Bzw. was sollte ich denn anstelle von Zend nutzten? Auf Zend kommt es mir nciht an brauch halt diesen ioncube mist :(

MFG: Paykoman
::EDIT::
Nun ist es aber amtlich das ich die richtie Version habe, gerade frisch von zend.com runtergeladen und auf em server geuppt :(
Aber nach wie vor kein Zend in der phpinfo Ausgabe =(

Aber die zuladende Datei heisst nun auch ZendGuardLoader.so
Last edited by paykoman on 2011-01-08 11:11, edited 2 times in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Zend und ioncube unter OpenSuse 10.2

Post by Joe User »

Der ionCube-Loader benötigt laut Website keine anderen Module, also kannst (und solltest) Du den ZendOptimizer weglassen. Desweiteren gibt es den ZendOptimizer nicht mehr für PHP-5.3+, dafür aber das Nachfolgeprodukt ZendGuard: http://www.zend.com/products/guard/downloads
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Zend und ioncube unter OpenSuse 10.2

Post by Joe User »

Hast Du den ZendGuardLoader in der php.ini aktiviert?

Code: Select all

  zend_loader.enable=1
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
paykoman
Posts: 84
Joined: 2006-07-16 14:18
 

Re: Zend und ioncube unter OpenSuse 10.2

Post by paykoman »

Hallo,

ich danke für eure Hilfe, hat mri schon einiges gebracht.
Mit zend_loader.enable=1 läuftjetzt auch der zend loader, in der infophp bekomme ich uach ioncube angezeigt, zwar nicht wie bei dem Screenshot im tutorial das es im Zend optimizerblock aufgelistet ist sondern viel mehr als neben info.

Screenshot: http://fg-svn.de/zend.png

Schätzungsweise läuft soweit dann alles!

Aber meine Seite funktioniert immer noch nicht es erscheint:
Error:

Code: Select all

Access forbidden!

You don't have permission to access the requested directory. There is either no index document or the directory is read-protected.

If you think this is a server error, please contact the webmaster.
Error 403
Wenn ich das Script in einen Unterordner verschiebe kann ich den home Ordner normal öffnen, habe da ja auch die info.php angelegt und aufgerufen.
Nun läuft alles also schiebe ich das Script ins homeverzeichnis und rufe die url auf und es erscheint obgie Fehlerseite.

An globalen rechten des Homeverzeichniss leigt es nciht (info.php ging ja).

Ich hoffe ihr helft mir da noch mal warum ioncube schienbar das Script nicht erkennt.

MFG: Paykoman
paykoman
Posts: 84
Joined: 2006-07-16 14:18
 

Re: Zend und ioncube unter OpenSuse 10.2

Post by paykoman »

Also mittlerweile weiss ich das es an mod_rewrite.so liegt.
Es wird zwar in der info.php angezeigt wollte aber auf nummersichern gehen und er lädt das Modul auch kein zweites mal was heisst es läuft deffenetiv.

Nun ist die Frage wie zum Geier aktiviere ich das bei der vHost.conf?
Denn das Script benötigt eine .htaccess Datei und durch diese erscheint diese Fehlermeldung.

Habe in der vHost.conf für die entsprechende Domain den Eintrag:
php_admin_flag mod_rewrite on
Gemacht, jedoch kommt der Fehler immer noch. Einer ne Idee? =(

MFG: Paykoman
Last edited by paykoman on 2011-01-08 14:38, edited 1 time in total.