SVN und rug???

Serverdienste ohne eigene Kategorie
paykoman
Posts: 84
Joined: 2006-07-16 14:18
 

SVN und rug???

Post by paykoman »

Hallo,

ich möchte meinen Vserver als svnServer nutzen. Dazu habe ich bereits auch schon ein schönes Tutorial gefunden wo dies sogar in recht wengien Schritten erklärt ist. Soweit so gut.

Jedoch werden dort die Befehle mit einem Befehl ausgeführt welches mein Suse Linux 10.3 nicht erkennt.

als Beispiel:

Code: Select all

rug install subversion subversion-server

-bash: rug: command not found
Habe es dann via yast installiert, hat scheinbar auch geklappt, wenn ich erneut die Pakete "Subversion" suche wird mir die installierte Version der Pakete "Subversion" und "subversion-server" angezeigt.

Da tutorial verfügt aber dort auch über die Möglichkeit es zu prüfen mittels:

Code: Select all

rug info subversion subversion-server
Ich habe den Bfehl natürlich ohne rug ausgeführt, konnte in der geöffneten Datei die Punkte aber nicht finden die mir sagen sollten das es installiert.

Nun gut ich gehe weiter davon aus das es schon passen wird (wegen yast sagt installiert).

Dann kommt als nächstes ein Repos anzulegen:

Code: Select all

svnadmin create /srv/svn/repos
Es folgt die Meldung:

Code: Select all

svnadmin: Repository creation failed
svnadmin: Could not create top-level directory
svnadmin: Can't create directory '/srv/svn/repos': No such file or directory
Hier an dieser Stelle bin ich natürlich aufgeschmissen da ich nun keine Ahnunghabe wie ich jetzt ein Repos anlegen kann wenn ich manuell in /srv/ reingehe gibt es auch noch keinen svn Ordner. Müsste der nicht schon da sein?


Hier geht es zum tutorial.


Ich hoffe das mir hier einer weiter helfen kann das wäre genjial.
Nach dem Repos anlegen kam die Fehlermeldung sogar als svnadmin also sollte das ja laufen, nur wieso kein Repos möglich? =(

LG: Paykoman
Last edited by paykoman on 2010-12-10 11:48, edited 1 time in total.
paykoman
Posts: 84
Joined: 2006-07-16 14:18
 

Re: SVN und rug???

Post by paykoman »

ja stimmt der Server ist schon was älter...
Aber ich denke das Betriebsystem upzudaten wird da nicht möglichsein, ist doch ein Virtual Server.

Aber selbstwenn geht das nicht über remote oder? Ist doch das Betriebsystem.

Ka ob ich sowas großes schaffe...

LG: Paykoman
PS: fixe Antwort thx :)

::EDIT::
Sehe gerade das 1und1 keine 11.3 mit dem Softwarepaket anbietet.
ABER ich könnte meienn Server auf CentOS 5 mit Plesk 9 (64 Bit) umstellen.
Jedoch müsste ich dann wohl ein neues Tutoial suchen und bin mit dem System absolut unerfahre, werde die Umstellung schonmal beantragen und dann hoffen das ich damit klar komme =)

vllt. könt ihr mir dazu ja schon paar infos geben denn glaueb yast und mc gibt es dort ja nicht da komme ich dann in schwulitäten :(
Last edited by paykoman on 2010-12-10 12:07, edited 1 time in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: SVN und rug???

Post by Joe User »

Wenn Du Dir ein Update von openSUSE nicht zutraust, dann führe bitte eine Reinitialisierung mit einer aktuellen openSUSE durch.

/srv/svn muss natürlich zuerst mit den passenden Rechten angelegt werden, normalerweise geschieht dies bereits beim Installieren des Pakets. Entweder ist der Pfad bei openSUSE 10.3 /var/svn oder es hat sich ein kleiner Bug eingeschlichen, welcher aber nicht gefixt werden wird, da openSUSE 10.3 seit über einem Jahr nicht mehr supportet wird: http://en.opensuse.org/Lifetime
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
paykoman
Posts: 84
Joined: 2006-07-16 14:18
 

Re: SVN und rug???

Post by paykoman »

HI,

danke für eure wirklich schnelle Hilfe :)
Ihr habt da schon recht eignetlich müsste man sich beschweren...
Klar habe ja unter Reinitialisierung geschaut kann aber nur auf 10.3 neu installieren, was ja auch logisch ist, da der ganze root warscheinlich sonst ebenfals auf 11.3 geupdatet werden müsste.

Habe jetzt CentOS 5 und sucher mir dort gerade eine Anleitung zum einbauen von svn, aber erstmal etwas finden das ist die Kunst xD

Der Server soll eig nur für das svn genutzt werden von daher sind mir andere Funktionen dann eigentlich egal sollange dann eben svn funst.

MFG: Paykoman