Hast Du nach der Installation von libuuid1-devel noch mal ein make clean losgelassen, bevor Du noch mal make gestartet hast?
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
cc1: warnings being treated as errors
main.c:64: error: function declaration isn’t a prototype
main.c:78: error: function declaration isn’t a prototype
Ich habe gelesen, mit entfernen des -werror Flags könnte man das beheben, ist das sinnvoll? Falls ja, wie entferne ich dieses Flag ;) ?
Sinnvoll ist das Entfernen von -werror nicht, aber wenn es nur diese zwei Fehlermeldungen gibt, dann ist es ausnahmsweise und nur für diese Version zu verschmerzen. Einen gleichzeitigen Bugreport beim Softwarehersteller setze ich in diesem Fall dann aber zwingend voraus!
Die Deklaration der Option sollte im entsprechenden Makefile zu finden sein.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Die Flags (CFLAGS) sind ev. in Makefile.am gesetzt - nach einer Änderung muss configure noch mal ausgeführt werden; ev. sogar autogen.sh.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
hat nun alles funktioniert.
Ich habe bei der Cluster Glue Installation das configure mit dem Parameter --enable-fatal-warnings=no rennen lassen.
Ist zwar nicht elegant, aber hat funktioniert.