servus zusammen!
habe folgenden vserver:
debian lenny stable, 1GB garantiert, 50GB HDD.
darauf läuft ein apache php/web-server, ein postfix und ne winzige mysql-datenbank.
auf dem server ist eigentlich nichts los, er lief auch immer problemlos.
heute schoss sich jedoch erstmalig der server ab, ohne dass ich veränderungen daran vorgenommen hatte.
im syslog fand ich folgenden eintrag:
"postfix/master[25650]: warning: master_wakeup_timer_event: service tlsmgr(private/tlsmgr): Cannot allocate memory"
als laie würd ich mal vermuten, dass er keinen RAM mehr hatte.
das komische ist: unter "top" sieht der server eigentlich immer recht gelangweilt aus:
von dem 1 GB garantiertem RAM sind immer unter 500MB belegt - oft nur 300MB.
wa steht fast immer bei 0,0%, oder minimal drüber.
swap wird nie genutzt
load average fast immer 0,00
CPUs fast immer über 99% idle.
auf der hdd sind gerade mal 4% belegt.
der mail-server hat vielleicht 10 postfächer, von denen 3 intensiv als imap genutzt werden - aber das wars auch schon.
woran kann das gelegen haben?
der letzte eintrag vor der o.g. fehlermeldung war im mail.log 7 minuten alt. also hohe last hatte postfix wahrlich nicht.
auch der apache2 hatte im error.log keinen eintrag.
woran kanns gelegen haben?
mögliche ursachen für "cannot allocate memory" ?
-
- Posts: 189
- Joined: 2009-11-04 00:43
- Location: NRW
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: mögliche ursachen für "cannot allocate memory" ?
Ja, Dein VServer hatte kurzzeitig nicht genug RAM zur Verfügung.
Auf einem VServer gibt es mehrere Möglichkeiten, angefangen bei einem kurzfristigen Speicherfresser bei Dir (Spamassassin, PHP, Cronjobs, Plesk+Co, etc), über speicherfressende Nachbarn, bis hin zum Problem auf dem Hostsystem.
Auf einem VServer gibt es mehrere Möglichkeiten, angefangen bei einem kurzfristigen Speicherfresser bei Dir (Spamassassin, PHP, Cronjobs, Plesk+Co, etc), über speicherfressende Nachbarn, bis hin zum Problem auf dem Hostsystem.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 189
- Joined: 2009-11-04 00:43
- Location: NRW
Re: mögliche ursachen für "cannot allocate memory" ?
Ich habe nun herausgefunden, dass der Wert "numothersock" ausgereizt war.
Er liegt bei meinem vserver bei 400.
Laut Server-Hoster lag das an meinem Postfix, den ich zusammen mit Dovecot betreibe.
Was mich wundert: Ich lasse darüber mal gerade 10 Postfächer laufen, wovon ich derzeit 3 intensiv per IMAP nutze - aber das wars auch schon.
Kann das sein, dass so eine geringe Last bereits die numothersock sprengt?
Er liegt bei meinem vserver bei 400.
Laut Server-Hoster lag das an meinem Postfix, den ich zusammen mit Dovecot betreibe.
Was mich wundert: Ich lasse darüber mal gerade 10 Postfächer laufen, wovon ich derzeit 3 intensiv per IMAP nutze - aber das wars auch schon.
Kann das sein, dass so eine geringe Last bereits die numothersock sprengt?
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: mögliche ursachen für "cannot allocate memory" ?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.