fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no file

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no file

Post by ron9999 »

Hallo Forum,
heute Nacht Postfix begonnen zu installiert.
Der erste Fehler den ich nicht lösen kann:
host postfix/proxymap[1500]: fatal: open /usr/local/etc/postfix/mysql_virtual_alias_maps.cnf: No such file or directory

die Datei mysql_virtual_alias_maps.cnf ist vorhanden!

Kann es etwas mit mysql zu tun haben?

Beim Suchen hab ich nur einen Beitrag bez. mysql_virtual_alias_maps.cnf gefunden aber nicht mit meinem Probl.

Danke
Ron
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11185
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by Joe User »

Code: Select all

postconf -n
Willst Du denn MySQL zur Verwaltung der Mailboxen/user nutzen? Wenn ja, sind die MySQL-Tabellen richtig angelegt und mit den passenden Daten gefüllt?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

hallo joe,
danke für die Antwort. Ja möchte ich eigentlich schon,
hier die Ausgabe von postconf -n
DB postfix hab ich mit webmin angelegt
die tables werden ja mit postfixadmin erzeugt, daher versuche ich jetzt den Postfixadmin zum Laufen zu bringen.

Code: Select all

> postconf -n
broken_sasl_auth_clients = yes
command_directory = /usr/local/sbin
config_directory = /usr/local/etc/postfix
daemon_directory = /usr/local/libexec/postfix
data_directory = /var/db/postfix
debug_peer_level = 2
html_directory = /usr/local/share/doc/postfix
mail_owner = postfix
mailq_path = /usr/local/bin/mailq
manpage_directory = /usr/local/man
mydestination = localhost.$mydomain, localhost
mydomain = mydomain.com
myhostname = ns2.mydomain.com
mynetworks_style = host
newaliases_path = /usr/local/bin/newaliases
proxy_read_maps = $local_recipient_maps $mydestination $virtual_alias_maps  $virtual_alias_domains $virtual_mailbox_maps $virtual_mailbox_domains  $relay_recipient_maps $relay_domains $canonical_maps $sender_canonical_maps  $recipient_canonical_maps $relocated_maps $transport_maps $mynetworks  $virtual_mailbox_limit_maps
queue_directory = /var/spool/postfix
readme_directory = /usr/local/share/doc/postfix
relay_domains = proxy:mysql:/usr/local/etc/postfix/mysql_relay_domains_maps.cf
sample_directory = /usr/local/etc/postfix
sendmail_path = /usr/local/sbin/sendmail
setgid_group = maildrop
smtp_tls_note_starttls_offer = yes
smtp_use_tls = yes
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,  permit_sasl_authenticated,  reject_non_fqdn_hostname,  reject_non_fqdn_sender,  reject_non_fqdn_recipient,  reject_unauth_destination,  reject_unauth_pipelining,  reject_invalid_hostname,  reject_rbl_client list.dsbl.org,  reject_rbl_client bl.spamcop.net,  reject_rbl_client sbl-xbl.spamhaus.org
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_authenticated_header = yes
smtpd_sasl_local_domain = $myhostname
smtpd_sasl_path = private/auth
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_sasl_type = dovecot
smtpd_sender_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks
smtpd_tls_CAfile = /etc/ssl/postfix/smtpd.pem
smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/postfix/smtpd.pem
smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/postfix/smtpd.pem
smtpd_tls_loglevel = 0
smtpd_tls_received_header = yes
smtpd_tls_session_cache_timeout = 3600s
smtpd_use_tls = yes
soft_bounce = no
tls_random_source = dev:/dev/urandom
unknown_local_recipient_reject_code = 550
virtual_alias_maps = proxy:mysql:/usr/local/etc/postfix/mysql_virtual_alias_maps.cf
virtual_gid_maps = static:125
virtual_mailbox_base = /usr/local/virtual
virtual_mailbox_domains = proxy:mysql:/usr/local/etc/postfix/mysql_virtual_domains_maps.cf
virtual_mailbox_limit = 51200000
virtual_mailbox_limit_maps = proxy:mysql:/usr/local/etc/postfix/mysql_virtual_mailbox_limit_maps.cf
virtual_mailbox_limit_override = yes
virtual_mailbox_maps = proxy:mysql:/usr/local/etc/postfix/mysql_virtual_mailbox_maps.cf
virtual_maildir_limit_message = Sorry, this user has overdrawn their diskspace quota. Please try again later.
virtual_minimum_uid = 125
virtual_overquota_bounce = yes
virtual_transport = virtual
virtual_uid_maps = static:125
Last edited by ron9999 on 2010-09-23 14:55, edited 1 time in total.
User avatar
rudelgurke
Posts: 409
Joined: 2008-03-12 05:36
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by rudelgurke »

Anstatt proxy:mysql: einfach nur mysql:
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

danke, so kann man mit 6 Worte jemanden vom suizid abhalten :)
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

Hallo Leute,
ich habe nach wie vor ein Problem mit der Fehlermeldung fatal: open ...
postfix/postmap fatal: open /usr/local/etc/postfix/mysql_virtual_alias_maps.cf: No such file or directory


wennn ich jetzt im main.cf "proxy:" entferne, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Select all

postfix/cleanup fatal: open /usr/local/etc/postfix/mysql_virtual_alias_maps.cf: No such file or directory  
also zuerst

postfix/postmap

dann

postfix/cleanup

kann es etwas mit einem Cache oder queue zu tun haben?

Code: Select all

postconf -n virtual_alias_maps 
virtual_alias_maps = proxy:mysql:/usr/local/etc/postfix/mysql_virtual_alias_maps.cf
##########
wenn ich die Rechte auf 660 ändere
erhalte ich beim Start von postfix eine Warung "group or other writable" für jedes cf-file das ich auf 660 gestellt habe auch für
mysql_virtual_alias_maps.cf (das ja von postfix nicht gefunden wird)

dann habe ich versucht von /root aus die Datei mit cat auszugeben
fehler
....No such file or directory

:-?

dachte ich habe die Lösung.

mysql_virtual_alias_maps.cf löschen
und mit touch neu erstellen
chmod chown
und es funktioniert

jetzt nach ein paar Stunden ist das Phänomen wieder aufgetreten.
langsam verzweifel :-??

ist das schon einmal bei jemanden passiert?

Gruß
Ron
User avatar
rudelgurke
Posts: 409
Joined: 2008-03-12 05:36
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by rudelgurke »

Hmmm - ein:

ldd /usr/local/sbin/postfix

bring auch:

libmysqlclient.so.16 => /usr/local/lib/mysql/libmysqlclient.so.16

Dass überhaupt der SQL support vorhanden ist ?
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

ldd /usr/local/sbin/postfix

/usr/local/sbin/postfix:
libpcre.so.0 => /usr/local/lib/libpcre.so.0 (0x2809d000)
libssl.so.6 => /usr/lib/libssl.so.6 (0x280d1000)
libcrypto.so.6 => /lib/libcrypto.so.6 (0x28119000)
libdb41.so.1 => /usr/local/lib/libdb41.so.1 (0x28274000)
libmysqlclient.so.15 => /usr/local/lib/mysql/libmysqlclient.so.15 (0x28323000)
libz.so.5 => /lib/libz.so.5 (0x28382000)
libcrypt.so.5 => /lib/libcrypt.so.5 (0x28394000)
libm.so.5 => /lib/libm.so.5 (0x283ad000)
libc.so.7 => /lib/libc.so.7 (0x283c7000)

ls -la

-rw-r----- 1 root postfix 139 Sep 26 08:51 mysql_relay_domains_maps.cf
-rw-r----- 1 root postfix 135 Sep 25 09:47 mysql_virtual_alias_maps.cf
-rw-r----- 1 root postfix 156 Sep 26 08:50 mysql_virtual_domains_maps.cf
-rw-r----- 1 root postfix 122 Sep 26 08:50 mysql_virtual_mailbox_limit_maps.cf
-rw-r----- 1 root postfix 141 Sep 26 08:50 mysql_virtual_mailbox_maps.cf



Neu proxymap und _mailbox_ !

postfix/proxymap[4732]fatal: open /usr..../mysql_virtual_mailbox_maps.cf no file

Weiteres Phänomen:

telnet meinedomain.com 465
Trying xxx.xxx.xx.xx...
Connected to meinedomain.com
Escape ....
und aus - eine Bestätigung 220 mail.domain.ext ESMTP kommt nicht??

ich kann doch bei der Installation nicht so viel falsch gemacht haben.

Man zweifelt am Ende schon am eigenen Verstand (od. der Hardware?) jetzt weiss ich nicht mehr wo ich suchen soll? ](*,)

als qmail vor 10 Jahren das erste mal aufsetzte hatte ich auch so ein Gefühl wie heute. (Fenster öffnen und raus)

kann mir jemand einen Tip geben wo was ich suchen muss?

danke
Ron
Last edited by ron9999 on 2010-09-26 10:13, edited 6 times in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11185
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by Joe User »

ron9999 wrote:mysql_virtual_mailbox_maps.cnf
Klassischer Fipptehler, es muss .cf statt .cnf heissen.
Hätte uns schon früher auffallen sollen :/
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

Entschuldigung das war ein Tippo von mir, wie du bei der ls Ausgabe siehst sind die Endungen cf. Auch in der main.cf gibt es kein "cnf"
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

ist es sinnvoll Postfix noch einmal zu konfigurieren so, dass ich und die vhost zumindest Post empfangen und send können.

dazu alle Prog. in rc.conf ausschalte?

Welche cf müsste ich ändern?

seit einer Woche versuche ich den zum Laufen zu bringen ](*,)

Installiert habe ich jetzt:
MySQL
Dovecot
Postfix
Apache
PHP
Postfixadmin
SpamAssassin
FuzzyOCR
Clam Anti-Virus
PEAR
Maia-Mailguard
SquirrelMail

Ron
Last edited by ron9999 on 2010-09-26 12:02, edited 2 times in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11185
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by Joe User »

Bringe erstmal Postfix, Dovecot und PostfixAdmin zum Laufen. Danach kann man, sofern überhaupt sinnvoll, den Rest langsam step-by-step hinzufügen. Persönlich würde ich auf den zusätzlichen Quatsch verzichten und lediglich policyd-weight dazunehmen.
Momentan sind da zuviele mögliche Fehlerquellen, also abspecken.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

ok, ich werde nach dem Howto von dir neu anfangen.

Postfixadmin ist installiert und funktioniert. Das muss ich nicht mehr ändern.

Mysql läuft auch und postfix mit den Tabellen ist angelegt.
Bei der Einstellungen bin ich mir nicht ganz sicher!

auch apache22 funktioniert

jetzt ändere ich die cf und main.cf sowie master.cf


FreeBSD Hosting System
ich probiers einmal
Last edited by ron9999 on 2010-09-26 14:36, edited 3 times in total.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by Roger Wilco »

ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

dieses Problem konnte bis heute niemand lösen.
daher versuche ich es jetzt mit FreeBSD Hosting System.
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

jetzt habe alles so wie bei Joe User im Wiki installiert. Mysql50 hab ich de-und Mysql51 neu installiert. Das Erste Problem ist: wenn ich mysql -u root -p starte kommt:

Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysql.sock'

wo liegt der Fehler? unter /var/run gibt es kein mysql auch nicht unter /tmp

Ron
User avatar
rudelgurke
Posts: 409
Joined: 2008-03-12 05:36
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by rudelgurke »

Da wird man auch nichts finden - wenn du noch auf FreeBSD unterwegs bis - /var/db/mysql/

Obwohl dass Postfix egal sein dürfte ob 5.0 oder 5.1 installiert sind. Ganz im Gegenteil sollte man jetzt die Ports neu installieren (die MySQL benötigen) oder libmysqlclient.so.16 auf libmysqlclient.so.15 symlink'en.

Wäre es nicht besser gewesen sich erst dem Postfix Problem zu widmen und dann das MySQL Upgrade zu machen ? - Bitte nicht falsch verstehen
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11185
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by Joe User »

Am Sinnvollsten wäre es sicherlich, nicht mehrere HowTos wild zusammenzuwürfeln, oder veraltete HowTos planlos "upzugraden". Daher hatte ich ja schon zu Beginn darauf hingewiesen, dass er beim Purplehat-HowTo Probleme erwarten darf. Wenn wir nun eine weitestgehend gemeinsame Basis, sprich ein möglichst sauberes Basissystem und aktuelle Ports, sowie eine sehr ähnliche Konfiguration, dann wäre das Debuggen aus der Ferne erheblich einfacher.

Da sein System noch nicht richtig produktiv war/ist, hatte ich so gar eine komplette Reinstallation nach meinem HowTo vorgeschlagen, um eben eine gemeinsame Basis zu haben...

BTW: Dein Symlink wäre tödlich für MySQL-Clients, da nicht kompatibel ;)
Ansonsten müssen abhängige Ports natürlich ebenfalls aktualisiert werden.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
rudelgurke
Posts: 409
Joined: 2008-03-12 05:36
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by rudelgurke »

Natürlich - der Symlink war auch erstmal nur als Workaround gedacht bis die Ports neu installiert sind damit Postfix / Dovecot weiter laufen.

Zu den Permissions und der Postfix Konfiguration:

Code: Select all

... snip ...
mail_owner = postfix
default_privs = nobody
... snip ...
Und jeweils die cf Dateien als root:wheel mit 0400. Das Ganze wie im Howto hier aufgebaut.

Wenn du ohnehin Dovecot verwendest, MySQL / TLS / Dovecot / PCRE - der Rest kann bei der Installation des Ports abgewählt werden.
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

Ok, ich weiss, ich habe aus Panik bereits von Anfang an Fehler gemacht und hätte auf Joe User hören sollen.
Aber, als ich das Howto überflog habe ich es mit der Angst zu tun bekommen, dass ich es nicht zeitgerecht schaffe.
Jetzt nach der 3. Installation blick ich schon etwas durch.
Der Zeitdruck ist noch immer da aber langsam werde ich phlegmatischer es ist jetzt 4h - in 4 Std. fängt das Telefon an :)

Wenn man ein Prog. Installiert das man nicht kennt zweifelt man bei Fehler und sucht bei sich, beim Howto od. bei der Hardware (ist meist das Letzte :) )

Morgen werde ich die Machine noch einmal neu aufsetzen. Die *.conf und die /distfiles speichere ich auf eine externe HD dann geht es etwas schneller (es läuft noch ein DNS drauf weil mir die DNS Box abgeraucht ist den muss ich auch neu installieren ist aber ein Klacks.)
Vielen Dank vorläufig für Eure Hilfe

Ron
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

du hast recht - das musste ich donieren
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11185
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by Joe User »

Danke ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

Freebsd neu installiert
###############
beim erstellen der cert einen Fehler
openssl ca -policy policy_anything -out webserver_cert.pem -infiles webserver_req.pem
failed to update database
TXT_DB error number 2
im Netz fand ich:
I have edited the ca.db.index file and removed the entry for this domain, now
it's works :-)
###############
beim installieren von Mysql wieder der Fehler den ich schon hatte.
Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysql.sock'
Betonung liegt bei local.
wenn ich mysql starte mit /usr/local/etc/rc.d/mysql-server start
Meldung:
Starting mysql.
dann aus.
/usr/local/etc/rc.d/mysql-server status
mysql is not running

kommt das weil ich mit portmaster
portmaster --force-config -dB databases/mysql51-server
installiert habe?
ich könnte ja noch einmal von den Posrts aus probieren oder?
ron9999
Posts: 52
Joined: 2010-09-22 13:21
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by ron9999 »

hat nichts mit Portmaster zu tun, wenn ich im my.cnf innodb auskommentiere kann ich mysql starten.
Warum weshalb muss ich noch checken. :)
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11185
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: fatal: open /usr..../mysql_virtual_alias_maps.cnf no fi

Post by Joe User »

Vermutlich waren die InnoDB-Files noch nicht fertig erzeugt. Das dauert manchmal länger, als das Init-Script es möchte. Habe das HowTo entsprechend erweitert.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.