ausgangssituation ist ein Vserver der mit englischer Sprache vorinstalliert ist. Da ich auf dem server auch Verzeichnisse mit Umlauten haben muss, habe ich versucht per
Code: Select all
dpkg-reconfigure locales
locale ausgabe sieht so aus:
Code: Select all
server:~# locale
LANG=de_DE@euro
LANGUAGE=de_DE:de:en_GB:en
LC_CTYPE="de_DE@euro"
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=de_DE@euro
Code: Select all
server:~# locale charmap
ISO-8859-15
Code: Select all
dpkg-reconfigure console-setup
Mehr konnte ich über Google auch nicht finden und im Debiananwenderhandbuch betrifft locales ja nur ne halbe Seite ;/
Da ich jetzt schon ziemlich viel an den Codierungs und Spracheinstellungen geändert habe, wäre es mir sehr recht wenn mir jemand zunächst den weg erklärt alles rückgängig zu machen und dann schritt für Schritt zeigt wie ich zu meiner korrekten Umlaute Darstellung komme.
Danke schonmal
Gruß
W0bble