Moin,
für die Website eines Musikvereins bin ich auf der Suche nach einem möglichst wartungsarmen CMS. Am liebsten wäre mir ein System, das ootb erst mal funktioniert, und was dann nachträglich gecustomized werden kann. Da ich mit Webdesign weiter nichts am Hut habe, würde ich ein CMS bevorzugen, dass fertige Templates mitbringt. Eines aussuchen und ein bisschen an den Farben drehen kriege ich dann grade noch hin ;)
An Features benötige ich nicht viel - ein Modul für Ankündigungen und ein Veranstaltungskalender wären nicht schlecht, und ein einigermaßen handhabbares Asset Management stünde auch noch auf der Wunschliste (exotische Sachen wie integrierte Bildbearbeitung braucht's nicht, aber Thumbs generieren wäre schon nett). Wenn es ein Gallerie-Modul gibt, wäre das ein weiteres Plus - aber keine Pflicht.
Die Technologie ist mir weitgehend wurscht - Java, Python, PHP lässt sich alles machen. Ich nehme auch lieber ein bisschen mehr Installationsaufwand in Kauf, wenn es dann hinterher gut funktioniert. Ach ja, Sicherheit ist natürlich einigermaßen wichtig - will nicht alle 2 Taqe patchen müssen oder Spammer vom Server jagen...
Hat jemand mit irgendwas für diesen Anwendungszweck gute Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht auch schlechte, die ich mir dann sparen kann?
CMS gesucht
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
CMS gesucht
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: CMS gesucht
Ich werfe dann mal Drupal in die Runde. Da es seit Längerem auch für die US-Govs verwendet wird und die dortigen Änderungen direkt an den Upstream zurückgehen, sollte es zumindest sicherheitstechnisch weitestgehend unbedenklich sein. Module und Themes gibt es genug, sind auch recht einfach angepasst/erstellt. Die Erstkonfiguration ist etwas komplexer als bei Joomla, dafür später recht wartungsarm.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: CMS gesucht
Danke Euch beiden für die Tipps. TYPOlight aka Contao hab ich mir mal angeschaut. Das Konzept mit Artikeln innerhalb einer Seite leuchtet mir zwar ein, der anvisierten Zielgruppe aber wahrscheinlich nicht. Drupal hatte ich auch schon mal probiert. Die Einrichtung ist tatsächlich sehr einfach, aber auch hier bin ich in einigen Punkten mit meinen Usern kollidiert. Die brauchen leider was idiotensicheres...
Hab jetzt als Verlegenheitslösung erst mal Plone angeworfen. Als normaler User kann man da wenigstens nix kaputt machen. Bin zwar ein bisschen aus der Übung mit dem ZMI, aber für die Installation und ein bisschen Basis-Konfiguration hat's grade noch gereicht ;) Die anderen Systeme sehe ich mir ggf. noch mal intensiver an, wenn die tatsächlich ein individuelles Layout haben wollen. Bei Plone mehr als das Logo austauschen und ein paar Farben verändern ist seit Plone 3 einfach zu kompliziert geworden...
Hab jetzt als Verlegenheitslösung erst mal Plone angeworfen. Als normaler User kann man da wenigstens nix kaputt machen. Bin zwar ein bisschen aus der Übung mit dem ZMI, aber für die Installation und ein bisschen Basis-Konfiguration hat's grade noch gereicht ;) Die anderen Systeme sehe ich mir ggf. noch mal intensiver an, wenn die tatsächlich ein individuelles Layout haben wollen. Bei Plone mehr als das Logo austauschen und ein paar Farben verändern ist seit Plone 3 einfach zu kompliziert geworden...
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time