MDADM deinstalliert
-
- Posts: 8
- Joined: 2010-07-12 10:56
MDADM deinstalliert
Da sag ich mal hallo im Forum und hab leider auch schon ein Riesenproblem...
Ich administriere einen Server, jemand zweites hat noch ebenfalls root-Rechte (zahlt immerhin die Hälfte)
Heute nach einem reboot kam der Server nichtmehr hoch, weshalb ich mal geschaut habe, was dies sein könnte.
Rescue-System von Hetzner gestartet und mal geschaut, was das Problem denn sein könnte. Schlussendlich kam ich in der Bashhistory von root auf den Teil "apt-get remove mdadm" #-o
Tja, nun ist der Ordner /boot leider leer (und irgendwas anderes wird sicher auch noch verändert worden sein). Bisher bin ich vorgegangen, dass ich das eigentliche System im Rescue von Hetzner gemountet hab, chroot darauf gesetzt und versucht via "apt-get install mdadm" das wieder zu richten.
Natürlich funktioniert dies aber nicht...
Backup hab ich natürlich auch nur von meinen Daten, nicht aber vom System selbst, außerdem wäre es fraglich, ob ich das überhaupt einfach so überspielen könnte.
Hat jemand eine Idee wie das ganze noch funktionieren könnte? Langsam regts mich nämlich echt auf, suche bereits seit beinahe 2 Stunden und noch keine Lösung in Sicht :(
Letzte Lösung wäre natürlich ein kompletter reinstall, aber ich werd ja wohl kaum die alten Files einfach so wieder drüber spielen können um so die Konfiguration zu umgehen (oder etwa doch?)
Danke bereits im Vorraus :)
Ich administriere einen Server, jemand zweites hat noch ebenfalls root-Rechte (zahlt immerhin die Hälfte)
Heute nach einem reboot kam der Server nichtmehr hoch, weshalb ich mal geschaut habe, was dies sein könnte.
Rescue-System von Hetzner gestartet und mal geschaut, was das Problem denn sein könnte. Schlussendlich kam ich in der Bashhistory von root auf den Teil "apt-get remove mdadm" #-o
Tja, nun ist der Ordner /boot leider leer (und irgendwas anderes wird sicher auch noch verändert worden sein). Bisher bin ich vorgegangen, dass ich das eigentliche System im Rescue von Hetzner gemountet hab, chroot darauf gesetzt und versucht via "apt-get install mdadm" das wieder zu richten.
Natürlich funktioniert dies aber nicht...
Backup hab ich natürlich auch nur von meinen Daten, nicht aber vom System selbst, außerdem wäre es fraglich, ob ich das überhaupt einfach so überspielen könnte.
Hat jemand eine Idee wie das ganze noch funktionieren könnte? Langsam regts mich nämlich echt auf, suche bereits seit beinahe 2 Stunden und noch keine Lösung in Sicht :(
Letzte Lösung wäre natürlich ein kompletter reinstall, aber ich werd ja wohl kaum die alten Files einfach so wieder drüber spielen können um so die Konfiguration zu umgehen (oder etwa doch?)
Danke bereits im Vorraus :)
-
- Posts: 264
- Joined: 2005-02-02 11:15
Re: MDADM deinstalliert
Mdadm wieder installieren, neuer kernel wieder installieren, Bootloader (GRUB ?) wieder installieren und initieren, fertig.
-
- Posts: 8
- Joined: 2010-07-12 10:56
Re: MDADM deinstalliert
danke erstmal für deine Hilfe :)
Das würde also funktionieren mit dem Rescue Modus? Ist ja immerhin nicht das selbe System.
Wie installiere ich einen neuen kernel? Habe bisher immer nur die voreingestellte Version verwendet. Grub auch einfach wie oben beschrieben mdadm nachinstallieren?
edit @15:40
Hab nun nach dieser Anleitung nen neuen Kernel versucht zu kompilieren
http://www.debian.org/releases/stable/i ... 06.html.de
Immer wieder gabs Fehler, versucht ein zu bauen, noch viel mehr Fehler. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass das funktionieren soll unter nem andern System für ein System einen Kernel zu kompilieren... Grub rekonfiguration bekam ich dann die Meldung "1" zurück (für mich heißt das success), neu gestartet und nun steh ich wieder gleich da wie vor 5 Stunden... :evil:
Das würde also funktionieren mit dem Rescue Modus? Ist ja immerhin nicht das selbe System.
Wie installiere ich einen neuen kernel? Habe bisher immer nur die voreingestellte Version verwendet. Grub auch einfach wie oben beschrieben mdadm nachinstallieren?
edit @15:40
Hab nun nach dieser Anleitung nen neuen Kernel versucht zu kompilieren
http://www.debian.org/releases/stable/i ... 06.html.de
Immer wieder gabs Fehler, versucht ein zu bauen, noch viel mehr Fehler. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass das funktionieren soll unter nem andern System für ein System einen Kernel zu kompilieren... Grub rekonfiguration bekam ich dann die Meldung "1" zurück (für mich heißt das success), neu gestartet und nun steh ich wieder gleich da wie vor 5 Stunden... :evil:
Last edited by Mario190 on 2010-07-12 15:45, edited 1 time in total.
-
- Posts: 264
- Joined: 2005-02-02 11:15
Re: MDADM deinstalliert
Musst einfach das Dateisystem mounten und dabei berücksichtigen, wo welche Partition hin gehört (fstab). Dann mit chroot ins Dateisystem.
Nimm dann einfach den Kernel der Distri. Mit dem Kompilieren wirds in der Rescue Umgebung wohl nicht klappen.
Gibt hier im Forum einen weiteren Thread, welches sich mit diesem Problem befasst.
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 27#p315124
Nimm dann einfach den Kernel der Distri. Mit dem Kompilieren wirds in der Rescue Umgebung wohl nicht klappen.
Gibt hier im Forum einen weiteren Thread, welches sich mit diesem Problem befasst.
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 27#p315124
-
- Posts: 8
- Joined: 2010-07-12 10:56
Re: MDADM deinstalliert
Danke für den Link :)
Gaaanz blöde Frage noch:
Wo finde ich den Kernel der Distribution? Bei Debian.org oder liegt der auch irgendwo auf der Platte drauf (könnte ich mir gut vorstellen)
fstab war aber schonmal ein wichtiger Punkt, ich Depp hab ganz vergessen dass /boot auf ner eigenen Partition liegt... Mal schauen obs jetzt dann besser klappt
Gaaanz blöde Frage noch:
Wo finde ich den Kernel der Distribution? Bei Debian.org oder liegt der auch irgendwo auf der Platte drauf (könnte ich mir gut vorstellen)
fstab war aber schonmal ein wichtiger Punkt, ich Depp hab ganz vergessen dass /boot auf ner eigenen Partition liegt... Mal schauen obs jetzt dann besser klappt
-
- Posts: 264
- Joined: 2005-02-02 11:15
Re: MDADM deinstalliert
Kommt ganz darauf an.Wenn /boot auf einer eigenen Partition ist, ist gut möglich, dass der Kernel und Bootloader noch da sind.
... sonst apt-get install <Kernel Version>
... sonst apt-get install <Kernel Version>
-
- Posts: 8
- Joined: 2010-07-12 10:56
Re: MDADM deinstalliert
tja, ich hab genau diese Dateien noch hier:
config-2.6.26
initrd.img-2.6.26
System.map-2.6.26
vmlinuz-2.6.26
Jeweils noch mit "-amd64" angehängt und eine "initrd.img-2.6.26-2-amd64.bak"
Ich hab bisher nur die Installation von Kernels unter Debian als ".deb" Datei gefunden, kann ich mit diesen Dateien auch noch irgendetwas anfangen? Grub ist ebenfalls noch vorhanden
Als Kernel als apt-get Paket konnte ich nur "kernel-image-2.6.26-2-amd64-di" finden. Und da steht bei der Beschreibung leider dabei, dass es sich hierbei um keinen einsatzfähigen Kernel handle...
Das Ziel ist so nah und anscheinend doch so fern :\
config-2.6.26
initrd.img-2.6.26
System.map-2.6.26
vmlinuz-2.6.26
Jeweils noch mit "-amd64" angehängt und eine "initrd.img-2.6.26-2-amd64.bak"
Ich hab bisher nur die Installation von Kernels unter Debian als ".deb" Datei gefunden, kann ich mit diesen Dateien auch noch irgendetwas anfangen? Grub ist ebenfalls noch vorhanden
Als Kernel als apt-get Paket konnte ich nur "kernel-image-2.6.26-2-amd64-di" finden. Und da steht bei der Beschreibung leider dabei, dass es sich hierbei um keinen einsatzfähigen Kernel handle...
Das Ziel ist so nah und anscheinend doch so fern :\
-
- Posts: 264
- Joined: 2005-02-02 11:15
Re: MDADM deinstalliert
Was steht denn im boot.log, warum das System nicht hoch kommt ?
-
- Posts: 8
- Joined: 2010-07-12 10:56
Re: MDADM deinstalliert
Im Bootlog steht natürlich auch garnichts drinnen, vorrausgesetzt es versteckt sich nicht doch noch irgendeine logfile außerhalb von /var/log ...
Habe inzwischen auch einen "richtigen" Kernel finden können, auch schon versucht den zu installieren, allerdings funktioniert das leider nicht so ganz...
apt Paket: linux-image-2.6-amd64
Fehler:
Habe inzwischen auch einen "richtigen" Kernel finden können, auch schon versucht den zu installieren, allerdings funktioniert das leider nicht so ganz...
apt Paket: linux-image-2.6-amd64
Fehler:
So langsam glaube ich, eine Neuinstallation wäre weniger Arbeit gewesen... Aber das muss doch auch irgendwie so noch zu schaffen sein... Nunja, Bettruhe muss jetzt auch mal sein, auch wenn es natürlich blöd ist wenn der Server nicht läuft, nützt aber ja doch nichts... Danke für die bisherige Hilfe, hoffentlich klappts dann morgen (oder inzwischen schon heute)rescue:/# apt-get install linux-image-2.6-amd64
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
linux-image-2.6-amd64 is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
After this operation, 0B of additional disk space will be used.
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "en_US.ISO-8859-15"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Can not write log, openpty() failed (/dev/pts not mounted?)
Setting up linux-image-2.6.26 (custom.1.0) ...
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "en_US.ISO-8859-15"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "en_US.ISO-8859-15"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "en_US.ISO-8859-15"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "en_US.ISO-8859-15"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitramfs-kpkg to build the ramdisk.
initrd.img(/boot/initrd.img-2.6.26
) points to /boot/initrd.img-2.6.26
(/boot/initrd.img-2.6.26) -- doing nothing at /var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.26.postinst line 588.
vmlinuz(/boot/vmlinuz-2.6.26
) points to /boot/vmlinuz-2.6.26
(/boot/vmlinuz-2.6.26) -- doing nothing at /var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.26.postinst line 588.
Running postinst hook script update-grub.
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
User postinst hook script [update-grub] exited with value 1
dpkg: error processing linux-image-2.6.26 (--configure):
subprocess post-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
linux-image-2.6.26
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
-
- Posts: 8
- Joined: 2010-07-12 10:56
Re: MDADM deinstalliert
Also
Ich konnte nun die Fehlermeldungen umgehen bzw. beseitigen.
Kernel-installation hat geklappt, Grub wurde auch irgendwie geupdatet, aber irgendwie funktioniert der Bootvorgang nun nochnicht so ganz...
Beim Kernel 2.6.26 (von Hetzner installiert) hängt sich das System auf, bzw. wartet halt ewig auf das filesystem.
Kurz zuvor wird ein Fehler angezeigt: failed to load module raid1
Der Kernel 2.6.26-2-amd64 kommt schneller drauf, dass er das Filesystem nicht finden kann...
Der sagt mir, dass er /dev nicht in /root/dev einbinden kann, gleiches mit sys und proc.
Natürlich findet er nun auch kein /sbin/init und springt deshalb in die shell
Habe schon versucht grub neu zu installieren, sprich apt-get remove grub --> apt-get install grub --> update-grub
Die Ausgabe:
Ich konnte nun die Fehlermeldungen umgehen bzw. beseitigen.
Kernel-installation hat geklappt, Grub wurde auch irgendwie geupdatet, aber irgendwie funktioniert der Bootvorgang nun nochnicht so ganz...
Beim Kernel 2.6.26 (von Hetzner installiert) hängt sich das System auf, bzw. wartet halt ewig auf das filesystem.
Kurz zuvor wird ein Fehler angezeigt: failed to load module raid1
Der Kernel 2.6.26-2-amd64 kommt schneller drauf, dass er das Filesystem nicht finden kann...
Der sagt mir, dass er /dev nicht in /root/dev einbinden kann, gleiches mit sys und proc.
Natürlich findet er nun auch kein /sbin/init und springt deshalb in die shell
Habe schon versucht grub neu zu installieren, sprich apt-get remove grub --> apt-get install grub --> update-grub
Die Ausgabe:
Hat wer irgendwelche Ideen?rescue:/# update-grub
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
Searching for default file ... found: /boot/grub/default
Testing for an existing GRUB menu.lst file ... found: /boot/grub/menu.lst
Searching for splash image ... none found, skipping ...
Found kernel: /vmlinuz-2.6.26-2-amd64
Found kernel: /vmlinuz-2.6.26
Updating /boot/grub/menu.lst ... done
-
- Posts: 8
- Joined: 2010-07-12 10:56
Re: MDADM deinstalliert
Problem gelöst, lag im Endeffekt nurnoch an der /boot/grub/menu.lst
Zeile
# kopt=root=/dev/sda2 ro
musste natürlich das Raid-System statt ner einzelnen Platte stehen.
Hilfe für die Lösung kam aus dem Hetzner-Forum
Dachte schon ich müsste neu installieren, aber so ists natürlich um einiges besser :)
Zeile
# kopt=root=/dev/sda2 ro
musste natürlich das Raid-System statt ner einzelnen Platte stehen.
Hilfe für die Lösung kam aus dem Hetzner-Forum
Dachte schon ich müsste neu installieren, aber so ists natürlich um einiges besser :)
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: MDADM deinstalliert
Du musst aber jetzt gucken, dass das RAID auch resyncronisiert wird und nicht degraded ist. siehe /proc/mdstat
-
- Posts: 8
- Joined: 2010-07-12 10:56
Re: MDADM deinstalliert
hatte ich auch gemacht bzw. überprüft ob alles ok ist, war aber eh noch alles synchron, verm. dadurch, weil ich im Rescue auch als Raid mounten konnte