Hört bei mir Hilfsbereitschaft auf, wenn sich damit jemand ohne wesentliches zutun persönlich bereichert. Hatten wir hier nun auch schon öfters.
Leute, ich mach nun eine Weile Foren, verantwortlich etwas über 10 Jahre. Als Admin das +++ und ++++.de. Ich hab sicher schon viel gesehen und gemacht und in Foren das meisste für Lau, aber sowas hat mir noch keiner an den Kopf geworfen. Wozu betreibt ihr ein Forum, um euch selbst zu beweihräuchern, oder war das mal als Commity gedacht, in dem man Leuten die Fragen haben hilft? Ich hab hier meine Karten ohne Umschweife offen gelegt. Deswegen finde ich diesen Einwurf beleidigend. Zumal von Bereicherung hier keine Rede sein kann, allderweil die Sache mir nicht mehr als ein Taschengeld einbringt.
Minderjährige gebrandmarkt, Judenstern, Diskriminierung ... ich bin entsetzt. Ich will das auch nicht weiter vertiefen, denn irgendwie komm ich hier nicht aus dem Kopfschütteln raus.
Wenns der Benutzer spitz kriegt, dass er als "Bubi" dargestellt wird.
Die Kinder wurden bereits im Vorfeld von ihrem Vater darüber informiert, die haben im Gegensatz zu manch einem hier kein Problem damit und bis sie 14 sind werden sie damit leben müssen, weil - und nun kommts - die AGB machen da die Erziehungsberechtigten. Und die Gesetzgebung ist da, im Gegensatz zu dem Wissensstand der hier Teilnehmenden, auf deren Seite. Damit kommen wir dazu:
Solche "Disclaimer" sind in D nichtig und somit unzulässig
Wie gesagt, ich hatte mir hier eine technische Hilfe erbeten. Über rechtliche Fragen brauch ich keine Belehrung, davon verstehe ich selbst genug und wenns nicht reicht gibts einen Richter und einen Rechtsanwalt im engsten Bekanntenkreis. Das heisst, diese Sig dient der Info für Vertragspartner, nicht mehr und nicht weniger. Alles andere ist im BGB §106, §107 und §110 geregelt.
Der Sourcecode von qmail und postfix ist beides mal offen.
Also selber schreiben oder einen Dämon vor den Malserver spannen, der die Mails entgegen nimmt, erweitert und an den MTA weiter gibt.
Dir dürfte spätestens jetzt klar sein, dass der Aufwand dem nutzen nicht überwiegt.
-> Und die anderen Mailanbieter haben im vorfeld eine klare AGB mit dem Benutzer vereinbart.
Wenns der Kunde will, sollte er sich ggf. einen eigenen SMTP Proxy einrichten und darüber die Email manipulieren.
Das hätte mir eigentlich genügt. Danke fürs Gespräch, ich werd euch unbedingt weiter empfehlen.