Hi,
ich bin derzeit an einer etwas kniffeligen Aufgabenstellung:
Ich möchte Daten von einem Rechner an ein Handy mit Android OS versenden.
Das ganze soll nur sehr selten manuell angestossen werden.
Das Problem ist dabei, dass der Rechner nur über Port 80 nach draussen kann. Eingehende Verbindungen sind sogar völlig geblockt.
Mein Ansatz war also folgender:
Ich beziehe vom Mobilfunkanbieter eine GPRS oder UMTS IP und starte anschließend einen Server auf dem Handy, der auf Port 80 eingehende Verbindungen annimmt.
Dann sage ich dem Rechner, dass er eine Socketverbindung auf Port 80 (was ja erlaubt ist) zu der IP des Handys aufbauen soll. Die IP gebe ich dabei manuell an.
Soweit so gut...
Ich habe das Ganze gerade mal ausprobiert, und von meinem Netzanbieter eine GPRS IP 80.187.xxx.xxx für das Handy zugewiesen bekommen.
Der Server auf dem Handy läuft und wartet auf eingehende Verbindungen - mittels eines Emulators kann ich eine simulierte Verbindung auch annehmen.
Allerdings komme ich nicht auf die IP Adresse. Ein Traceroute bricht nach einigen Schritten mit Zeitüberschreitungen ab.
Auch der Versuch von meinem Heimrechner ohne Firewall ist gescheitert.
Daher meine Frage - sind GPRS IPs generell überhaupt routbar ?
Wenn ich keinen Denkfehler habe, muss ein Antwort Paket ja auch den Weg zum Handy finden wenn eine Verbindung vom Handy aus aufgebaut wurde ?
Wo könnte der Fehler liegen ? :-k
GPRS IPs routbar ?
-
- Posts: 483
- Joined: 2006-01-06 03:23
- Location: Neben Bonn
Re: GPRS IPs routbar ?
Wenn ich das richtig im Kopf habe (ist zumindest bei BASE lange Zeit so gewesen), befinden sich alle mobilen Endgeräte in einer Art LAN-Segment hinter einem zentralen Gateway des Mobilfunkanbieters, da scheint dann irgendeine NAT-Geschichte zu greifen.
D.h., die IP-Adresse, die du siehst, könnte durchaus nicht die Adresse deines Endgerätes sein, sondern lediglich die des Gateways, über das dein Mobiltelefon ins Netz geht.
D.h., die IP-Adresse, die du siehst, könnte durchaus nicht die Adresse deines Endgerätes sein, sondern lediglich die des Gateways, über das dein Mobiltelefon ins Netz geht.
-
- Posts: 5
- Joined: 2010-02-06 19:13
Re: GPRS IPs routbar ?
Hi,
Du scheinst leider recht zu haben mit dem Gateway.
Die "echte" IP die das Handy bekommt ist eine private IP: 10.149.xxx.xxx
Habe ich dann überhaupt Möglichkeiten das Handy von aussen zu erreichen ?
Vermutlich nicht, oder ?
Du scheinst leider recht zu haben mit dem Gateway.
Die "echte" IP die das Handy bekommt ist eine private IP: 10.149.xxx.xxx
Habe ich dann überhaupt Möglichkeiten das Handy von aussen zu erreichen ?
Vermutlich nicht, oder ?
-
- Posts: 483
- Joined: 2006-01-06 03:23
- Location: Neben Bonn
Re: GPRS IPs routbar ?
Ich könnte mir da nur was via VPN mit Server-Port (also auf der Seite deines Rootservers) auf 80 umgebogen vorstellen...
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: GPRS IPs routbar ?
Einen Gateway-Proxy betreiben alle (deutschen) Mobilnetzbetreiber, daher wird es erheblich einfacher sein, wenn Du die Daten auf einem Server parkst und dort per Handy als Download abholst.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 5
- Joined: 2010-02-06 19:13
Re: GPRS IPs routbar ?
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass man bei T-Mobile und Vodafone den APN ändern kann, wodurch man eine öffentliche IP Adresse zugewiesen bekommt.
Nun funktioniert es :-)
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass man bei T-Mobile und Vodafone den APN ändern kann, wodurch man eine öffentliche IP Adresse zugewiesen bekommt.
Nun funktioniert es :-)