Typo3 und Plesk (9.2.3)
-
serialbuddha
- Posts: 16
- Joined: 2010-03-15 19:46
Typo3 und Plesk (9.2.3)
Hallo,
ich möchte Typo3 auf einem Webspace installieren, allerdings ohne das APS Paket von Parallels (die Version ist hoffnungslos veraltet).
Was muss ich da machen, damit es ordentlich funktioniert?
Zunächst gibt es das Problem, das Extensions beim Hochladen die Rechte des Webservers bekommen und nicht die des FTP Users. Zunächst kann ich mir helfen, in dem ich die Rechte manuell umändere. Das ist aber keine Lösung...
Ich vermute, dass diese Berechtigungsprobleme dazu führen, dass manche Extensions dann auch nicht richtig funktionieren wie tt_news (falls es jemand kennt).
Was muss ich also machen, damit Typo3 reibungslos funktioniert? Ich habe einen Ded. Server mit CentOS 5.x und Plesk 9.2.3 (1&1 Image).
Ich habe zahlreiche Infos via Google gefunden, aber seltsamerweise keine aktuellen Beiträge. Auch die "Original-Doku" ist spärlich und etwas in de Jahre gekommen...
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tips geben kann :)
Matthias
ich möchte Typo3 auf einem Webspace installieren, allerdings ohne das APS Paket von Parallels (die Version ist hoffnungslos veraltet).
Was muss ich da machen, damit es ordentlich funktioniert?
Zunächst gibt es das Problem, das Extensions beim Hochladen die Rechte des Webservers bekommen und nicht die des FTP Users. Zunächst kann ich mir helfen, in dem ich die Rechte manuell umändere. Das ist aber keine Lösung...
Ich vermute, dass diese Berechtigungsprobleme dazu führen, dass manche Extensions dann auch nicht richtig funktionieren wie tt_news (falls es jemand kennt).
Was muss ich also machen, damit Typo3 reibungslos funktioniert? Ich habe einen Ded. Server mit CentOS 5.x und Plesk 9.2.3 (1&1 Image).
Ich habe zahlreiche Infos via Google gefunden, aber seltsamerweise keine aktuellen Beiträge. Auch die "Original-Doku" ist spärlich und etwas in de Jahre gekommen...
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tips geben kann :)
Matthias
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Typo3 und Plesk (9.2.3)
Typo3 sollte sich auf deinem System wie auf jedem anderen System mit Apache Webserver und mit PHP als Apache-Modul installieren lassen.
Wenn du das Problem mit dem Webserver-Benutzer umgehen willst, suche im Forum nach SuExec oder SuPHP.
Wenn du das Problem mit dem Webserver-Benutzer umgehen willst, suche im Forum nach SuExec oder SuPHP.
Re: Typo3 und Plesk (9.2.3)
Unter Webhosting-Einstellungen kannst du einstellen ob PHP für den User als Apache Modul laufen soll oder als CGI oder als FastCGI. ;-) Letztere beiden laufen mit den Rechten des Users.Zunächst gibt es das Problem, das Extensions beim Hochladen die Rechte des Webservers bekommen und nicht die des FTP Users. Zunächst kann ich mir helfen, in dem ich die Rechte manuell umändere. Das ist aber keine Lösung...
-
serialbuddha
- Posts: 16
- Joined: 2010-03-15 19:46
Re: Typo3 und Plesk (9.2.3)
Danke, ich werde das noch probieren. Ich hatte es bereits mit PHP als Fast-CGI probiert, nur dann lief gar nichts mehr, die genaue Fehlermeldung habe ich aber leider nicht in Erinnerung...
Update, das ist die Fehlermeldung:
ERROR: File not written to disk! Write permission error in filesystem?
Kurzes Feedback zu SuPHP oder SuExec. Das sind Zusatztools etc. Es gibt doch mit Sicherheit die Möglichkeit Typo3 auf Plesk ohne diese Zusatzprogramme zu installieren... Wenn nicht, dann hätte Parallels die Dinger doch seit langem in ihrer Anwendung mit aufgenommen. Da glaub ich ehrlich gesagt nicht so dran. Dennoch vielen Dank.
Grüße
Update, das ist die Fehlermeldung:
ERROR: File not written to disk! Write permission error in filesystem?
Kurzes Feedback zu SuPHP oder SuExec. Das sind Zusatztools etc. Es gibt doch mit Sicherheit die Möglichkeit Typo3 auf Plesk ohne diese Zusatzprogramme zu installieren... Wenn nicht, dann hätte Parallels die Dinger doch seit langem in ihrer Anwendung mit aufgenommen. Da glaub ich ehrlich gesagt nicht so dran. Dennoch vielen Dank.
Grüße
Last edited by serialbuddha on 2010-03-22 11:50, edited 1 time in total.
Re: Typo3 und Plesk (9.2.3)
Wie Matthias schon sagte Verzeichnis-/Dateirechte und Eigentümer prüfen, bei mir läuft Typo3 ohne Probleme.Update, das ist die Fehlermeldung:
ERROR: File not written to disk! Write permission error in filesystem?
-
serialbuddha
- Posts: 16
- Joined: 2010-03-15 19:46
Re: Typo3 und Plesk (9.2.3)
So, zumindest kommt die Fehlermeldung nicht mehr! Die Permissions sind nicht user.psacln sondern user.psaserv...
Ich werde mal gleich später sehen, ob Typo3 nun auch ordentlich funktioniert.
Schon mal danke für die Hilfe!
Grüße,
Matthias
Ich werde mal gleich später sehen, ob Typo3 nun auch ordentlich funktioniert.
Schon mal danke für die Hilfe!
Grüße,
Matthias
-
serialbuddha
- Posts: 16
- Joined: 2010-03-15 19:46
Re: Typo3 und Plesk (9.2.3)
Nun kann PHP mit FastCGI laufen, aber es gibt immer noch das Problem mit den Sessions wie hier beschrieben:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 89&t=51169.
Woran das Problem mit tt_news dann liegt muss nun auch noch untersucht werden.
Ich werde da auch mittels .htaccess den session_save_path ändern. Ich weiss allerdings nicht warum es diesen Fehler gibt...
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 89&t=51169.
Woran das Problem mit tt_news dann liegt muss nun auch noch untersucht werden.
Ich werde da auch mittels .htaccess den session_save_path ändern. Ich weiss allerdings nicht warum es diesen Fehler gibt...
Re: Typo3 und Plesk (9.2.3)
Kurzes Feedback zu SuPHP oder SuExec. Das sind Zusatztools etc. Es gibt doch mit Sicherheit die Möglichkeit Typo3 auf Plesk ohne diese Zusatzprogramme zu installieren... Wenn nicht, dann hätte Parallels die Dinger doch seit langem in ihrer Anwendung mit aufgenommen. Da glaub ich ehrlich gesagt nicht so dran. Dennoch vielen Dank.
1z0-053
JN0-331
646-223
642-972
---------------------------
Clark Anderson
1z0-053
JN0-331
646-223
642-972
---------------------------
Clark Anderson
Last edited by clark40 on 2010-12-04 12:16, edited 3 times in total.
Re: Typo3 und Plesk (9.2.3)
@clark40
Seit Confixx wird SuExec benutzt da es anders nicht geht.
Hm, warum schreibt wohl die Plesk Installation das in die Apache Config. :paling:Kurzes Feedback zu SuPHP oder SuExec. Das sind Zusatztools etc. Es gibt doch mit Sicherheit die Möglichkeit Typo3 auf Plesk ohne diese Zusatzprogramme zu installieren... Wenn nicht, dann hätte Parallels die Dinger doch seit langem in ihrer Anwendung mit aufgenommen. Da glaub ich ehrlich gesagt nicht so dran. Dennoch vielen Dank.
Code: Select all
LoadModule suexec_module /usr/lib/apache2-prefork/mod_suexec.so