ich kaue gerade an folgendem Problem herum und weiß nicht, was ich noch ausprobieren oder lesen müsste, um es zu lösen.
Folgendes Setup: Das Blech hat mehrere Interfaces für diverse Dinge. Davon sind zwei gerade relevant:
eth0 mit IP 111.111.111.111
eth3 mit IP 222.222.222.222
222.222.222.222 ist das Gateway in seinem Subnetz. Nun möchte ich verhindern, dass jeglicher Traffic, der über eth3 reinkommt und an 111.111.111.111 gerichtet ist, rejected wird - der Zugriff auf das Subnetz, in dem 111.111.111.111 sich befindet, aber möglich ist.
Folgende Regel habe ich dafür erstellt, die m.E. logisch richtig ist:
Code: Select all
/sbin/iptables -A INPUT -p ALL -i eth3 -d 111.111.111.111/32 -j REJECT
/sbin/iptables -A FORWARD -p ALL -i eth3 -d 111.111.111.0/24 -j ACCEPT
Interessant finde ich auch, dass ein traceroute (wieder aus dem 222.222.222.0/24-Subnet hinter eth3) folgendes ergibt:
Code: Select all
nico@edbook:~$ traceroute 111.111.111.111
traceroute to 111.111.111.111 (111.111.111.111), 30 hops max, 60 byte packets
1 hostname (111.111.111.111) 3.064 ms 8.948 ms 13.134 ms
Code: Select all
nico@edbook:~$ traceroute 111.111.111.112
traceroute to 111.111.111.112 (111.111.111.112), 30 hops max, 60 byte packets
1 gateway2 (222.222.222.222) 3.457 ms 6.745 ms 12.259 ms
2 hostdahinten (111.111.111.112) 15.590 ms 19.181 ms 23.717 ms
Ich seh grad den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...