Distribution Upgrade auf vServer ?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
notimportant
Posts: 5
Joined: 2010-02-06 19:13
 

Distribution Upgrade auf vServer ?

Post by notimportant »

Hi,

ich bin momentan etwas ratlos mit einem vServer.
"Normale" Server administriere ich schon seit längerem und hatte eigentlich noch nie Probleme.
Nun habe ich mir allerdings mal einen vServer von Server4you geholt und bin erschrocken, dass dort nur veraltete Images angeboten werden.
So z.B. ein openSuse 10.3, dessen Support ja bereits im Oktober letzten Jahres ausgelaufen ist.
Da ich suse eigentlich mag, habe ich das trotzdem mal installiert und dachte ich könnte das relativ easy upgraden.
Das Problem ist jetzt nur, dass zypper kein Upgrade von 10.3 auf 11 unterstützt.
Eine Netzwerkinstallatio der 11.2er openSuse würde ich mir grundsätzlich zutrauen, allerdings hat ein vServer so seine Besonderheiten, mit denen ich nicht wirklich vertraut bin:

Normalerweise würde ich mir ja einfach Kernel und initrd herunterladen und die in die grub.conf eintragen.
Allerdings hat der vServer scheinbar gar keine Boot Partition :-k

Hier mal die fstab:

Code: Select all

cat /etc/fstab
# Begin /etc/fstab

# filesystem    mount-point     fs-type         options                 dump    fsck-order
/dev/vzfs       /               reiserfs        rw,usrquota,grpquota    0       0
devpts          /dev/pts        devpts          rw                      0       0
proc            /proc           proc            defaults                0       0
sysfs           /sys            sysfs           defaults                0       0

Code: Select all

cat /proc/mounts
vzfs / vzfs rw 0 0
proc /proc proc rw,nodiratime 0 0
sysfs /sys sysfs rw 0 0
tmpfs /dev tmpfs rw 0 0
devpts /dev/pts devpts rw 0 0
Ganz dumm gefragt-> wie bootet ein vServer denn ?

Und - bekomme ich Probleme mit der Einrichtung des virtuellen Interfaces wenn ich manuell eine neuere Distro installiere ?

Als Devices zeigt er mir neben dem loopback nur ein "venet0:0" Interface...Es wäre natürlich unschön wenn die Kiste nach der Installation nicht mehr per SSH erreichbar ist...

Viele Dank für ein paar Antworten
Gruss
Markus
papabaer
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 169
Joined: 2009-05-14 17:40
Location: Halle (Saale)
 

Re: Distribution Upgrade auf vServer ?

Post by papabaer »

Hey,

die VServer bei Server4You basieren laut meines Wissens auf OpenVZ bzw. Virtuozzo. OpenVZ ist keine vollständige Virtualisierung, sondern beruht auf einer aufgebohrten chroot-Umgebung. Es gibt keinen Kernel, sondern im Grunde nur Userland (mit einigen Ausnahmen). Damit fällt alles flach, was irgendwie in Richtung neues Linux installieren geht.

Es bleiben zwei Möglichkeiten: 1. das installierte Linux mit den Systemtools updaten. Ich habe das bei Server4You mit einem debian gemacht und ohne Probleme ein akutelles lenny laufen. 2. Nach den Anleitungen unter openvz.org ein aktuelles Template bauen bzw. herunterladen und vom Rettungsmodus aus einspielen.

EDIT: bei Weg 2 nicht vergessen die SSH-Keys neu zu generieren, sonst kann sich jeder den Private-Key aus den Templates besorgen.
Last edited by papabaer on 2010-02-06 21:14, edited 1 time in total.
notimportant
Posts: 5
Joined: 2010-02-06 19:13
 

Re: Distribution Upgrade auf vServer ?

Post by notimportant »

Danke für die Antwort.
Dann werde ich wohl mein Glück mit einem Lenny versuchen.