Plesk 9 - Backupmanager hängt bei 98%

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Plesk 9 - Backupmanager hängt bei 98%

Post by mivogt »

Plesk 9 - Backupmanager hängt bei 98%

---------------------------
Meine Konfig:
Paket 1&1 Root-Server L64
Parallels Plesk Panel-Version 9.2.3
Suse 9.3 Kernel Linux 2.6.16.27

---------------------------


Hallo, ich habe hier ein Problem mit Plesk.
Im Backupmanager werden meine Backups nicht beendet.

Egal ob ich lokal oder auf einen externen FTP sichere.
Es werden 97,73% oder eben rund 98% durchgeführt.
Danach geht es nicht weiter. Auch Stunden später nicht.

Ich habe insgesamt knapp 7GB Websites und ein paar kleine Datenbanken.
Also keine große Menge und bei 100 Mbit in ca 15 Min. zu kopieren.

Egal ob ich das Backup lokal auf dem Server oder auf den FTP sichere.
Es bleibt immer ein perl Prozess stehen der mit ca 50% CPU Last läuft und nie endet.
Starte ich weitere BackUps so verhalten diese sich ebenso.
Es spielt keine Rolle ob ich das Backup in kleine Portionen splitten lasse oder beliebige Größe erlaube.

Sichere ich nur die Einstellungen des Servers so werden die knapp 20MB hingegen problemlos übertragen.
Updates und Reboot des Servers brachten keine Besserung,

Manuell habe ich mit dd eine Datei mit den Größen 1GB 1,5GB und 2GB erzeugt.
Dann habe ich mich per ssh mit dem server verbunden.
Vom Server aus habe ich dann per FTP die Dateien auf meinen FTP Backupserver kopiert.
Lief ohne Probleme und in der errechneten Zeit.

Es liegt also nicht am FTP oder am Netzwerk. Der FTP hat massig Platz frei.
Der Support meines Providers war leider keine Hilfe.

Also versuche ich hier mein Glück.
Hatte jemand den gleichen Fehler und eine Lösung dazu gefunden?

Danke und Gruß

Michael
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Re: Plesk 9 - Backupmanager hängt bei 98%

Post by mivogt »

Eben wegen dem dringend fälligen Upgrade ärgere ich mich ja mit dem Backup herum.
Da im Suse im Gegensatz zu debian meines Wissens keine Versionssprünge erlaubt - und bei 1und1 schon zweimal nicht :(

Sonst hätte ich mir meine sources.lst angepasst und ein dist-upgrade durchgejagt und wäre wieder aktuell.

So bleibt mir offenbar nur das re-Init mit einem 1und1 Serverimage.
Und dazu muss ich vorger daten und Einstellungen retten...
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

LÖSUNG Re: Plesk 9 - Backupmanager hängt bei 98%

Post by mivogt »

... so was der olle Subbord von 1und1 (support war das nicht!) nicht geregelt bekam ... mit etwas Geduld und google kam ich weiter.

Problem:
Backups gelingen nicht sondern bleiben stehen

Ursache:
Schlechte ServerKonfig bei 1und1 - Partitionierung schlecht.
Plesk sichert nach /var/lib/psa/dumps
Bei 1und1 liegt /var auf einer Partition mit 4GB
Da passt natürlich kein Backup hinein.
Weil auch beim FTP backup dort zwischengelagert wird, gelingt weder ein lokales noch ein backup auf einen Zweitserver.

Lösung:
Manuelles verlegen des Pfades für die Sicherung in der Plesk-Konfiguration (Nachteil bei Update von Plesk verm weg)
Alternativ und sicherer ist die Lösung die ich auf tanmar.info gefunden habe. Umleiten des Zielverzeichnis auf eine andere Partition.
mkdir /srv/backups/dump
chgr und chown psaadm /srv/backups/dump
löschen des alten Verzeichnis mit
rm -r /var/lib/psa/dumps
Neu anlegen als Weiterleitung auf das neue Verzeichnis
ln -s /srv/backups/dump /var/lib/psa/dumps

Ergebnis:
Das Backup läuft in einer kurzen Zeit und ohne Probleme durch.
Bei Kompression an ergab sich bei mir für ca 10GB websites und Einstellungen ein Archiv mit einer Größe von etwas mehr als 3GB.

In der Hoffnung dass das Rücksichern dann auch gelingt....
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Re: Plesk 9 - Backupmanager hängt bei 98%

Post by mivogt »

So das Upgrade des Servers war erfolgreich. Neueste Suse mit dem ganzen Krempel drumrum läuft nun.

Hinweis für alle:
Plesk Backupmanager ist scheinbar unzuverlässig.
Auch beim ausgewählten Vollbackup fehlten etliche meiner Daten.
Datenbanken wurden allesamt nur leer übernommen
Websites wurden nur nicht alle sondern nur einige wenige in das Backup gepackt.
VOn 10 GB Daten gab es eine 3GB Sicherungsdatei die dann aber doch nur sehr wenig der Daten enthielt....
Post Reply