der Klassiker mit den Umlauten, aber leider krieg ich's ums Verrecken nicht hin... Deswegen nun einfach mal der Versuch, das hier zu klaeren. Poste im allgemeinen Debian Forum, weil das Problem nicht ein Programm oder einen Dienst betrifft sondern ein allgemeines ist.
Hier mal eine Beschreibung des Problems unter Angabe von verschiedenen Outputs und Konfigurationseinstellungen. Sollte etwas fehlen, liefere ich das gerne nach, will ja dem Problem effektiv zuleibe ruecken - waere also keine Absicht, haette ich hier etwas unterschlagen. ;-)
Es laeuft Debian 5.0, "locale" spuckt folgendes aus:
Code: Select all
LANG=en_US.UTF-8
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
LC_NUMERIC="en_US.UTF-8"
LC_TIME="en_US.UTF-8"
LC_COLLATE="en_US.UTF-8"
LC_MONETARY="en_US.UTF-8"
LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
LC_PAPER="en_US.UTF-8"
LC_NAME="en_US.UTF-8"
LC_ADDRESS="en_US.UTF-8"
LC_TELEPHONE="en_US.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="en_US.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="en_US.UTF-8"
LC_ALL=
Lade ich sie per FTP (ProFTPd) oder SCP (WinSCP) auf den betreffenden Server, sehe ich folgendes (im Midnight Commander Viewer, allerdings auch wenn ich die Datei z.B. mit "cat" ausgeben lasse):Zurück
Das Problem betrifft alle Umlaute, nicht nur das "ü".Zurück
Da faengt man dann schon an, nachdenklich zu werden...
Dazu kommt, dass die Datei, es handelt sich in dem Fall um eine HTML-Datei, mit zerschossenen Umlauten im Browser dargestellt wird. Die Datei hat laut Notepad2 (mein Editor fuer den Total Commander) UTF8 Enkodierung und oben im HTML-Header steht das hier drinnen:
Code: Select all
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />
Also irgendwas geht da ganz maechtig schief habe ich so das Gefuehl...
Hat mir vielleicht jemand ein paar Tipps oder vielleicht sogar die Loesung?
Danke und viele Gruesse,
Martin