apt-get dist-upgrade entfernt mdadm(!)

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
neo2001
Posts: 40
Joined: 2002-09-12 19:04
Location: Bad Herrenalb
 

apt-get dist-upgrade entfernt mdadm(!)

Post by neo2001 »

Habe gerade auf einem meiner Server (testing-Repository) das System aktualisiert. Nachdem ich das System (aus anderem Grund) neu starten wollte, fuhr es nicht mehr hoch. Nun habe ich das Recovery-System gebootet und habe mir die Logs durchgesehen. Wie ich feststellen durfte, hat apt spaßeshalber mdadm entfernt. Wie sowas passieren kann, ist mir auch irgendwie unklar...

Hat jemand eine Idee, was ich jetzt tun kann, ohne das System frisch aufzusetzen?
Es handelt sich um ein RAID1 - also sollte sich doch eigentlich eine der beiden Platten normal booten lassen? Was muss ich dazu anpassen? menu.lst von Grub und fstab?

Oder irgendwelche anderen Ideen?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: apt-get dist-upgrade entfernt mdadm(!)

Post by Joe User »

neo2001 wrote:(testing-Repository)
Auf einem Server? Bei != stable dürfen solche Dinge jederzeit vorkommen und Du musst selbst etwaige Bugs fixen können...
Wenn man schon Debian und Derivate einsetzt, dann bitte ausschliesslich stable! Für alles Andere gibt es geeignetere Distributionen...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: apt-get dist-upgrade entfernt mdadm(!)

Post by Roger Wilco »

neo2001 wrote:Hat jemand eine Idee, was ich jetzt tun kann, ohne das System frisch aufzusetzen?
Rescue-System starten, Platte(n) einhängen, mdadm wieder installieren (Stichwort chroot).
neo2001
Posts: 40
Joined: 2002-09-12 19:04
Location: Bad Herrenalb
 

Re: apt-get dist-upgrade entfernt mdadm(!)

Post by neo2001 »

Hab es wieder hinbekommen.

Was mich nur wundert (bzw. ich nicht verstehe) ist, dass ich mdadm nicht (wieder) installieren kann ohne udev manuell downzugraden. D.h. doch dann, dass alle Systeme die auf testing laufen (und aktuell sind) zur Zeit ohne manuellen Eingriff nicht RAID-fähig sind bzw. sich nach einem Neustart verabschieden!? Oder anders ausgedrückt: Ist das jetzt ein Bug oder ein Feature? Weil selbst für testing wäre das doch schon ziemlich heftig. Selbst in unstable käme mir das seltsam vor. Fällt doch eigentlich sofort auf, dass das nicht gutgehen kann.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: apt-get dist-upgrade entfernt mdadm(!)

Post by Joe User »

Debian und bleeding-edge haben sich schon immer gegenseitig ausgeschlossen. UDEV ist nunmal ein sehr kritisches Paket mit vielen Nebenwirkungen beim Update, dabei kann schonmal das komplette System aussteigen. In diesem Fall hat schlicht der Debian-Maintainer für mdadm sein Paket (noch) nicht an die neue UDEV-Version angepasst. Deshalb ist das Update ja auch in testing/unstable gelandet, wo soetwas vorkommen darf, und nicht in stable...

If you're not on stable, you're on your own!
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.