Staging Server und Produktive Server

Serverdienste ohne eigene Kategorie
lyric
Posts: 2
Joined: 2009-10-12 00:30
 

Staging Server und Produktive Server

Post by lyric »

Hallo, ich hätte gern Euren Rat,

ich will einen Staging Server einführen, um Änderungen an der Plattform-Konfiguration und der darauf laufenden Anwendung zunächst auf diesem zu testen, bevor die produktiven Server angepasst werden. Auf den Servern läuft jeweils dieselbe Anwendung nur mit unterschiedlichen Daten. Alle Server, einschließlich dem Staging Server, basieren auf demselben virtuellen Server-Angebot meines Providers.

Ich habe mir überlegt das Setup und Update der Server per Shell-Skript zu automatisieren.
Das heißt, daß ich für jede Änderung ein Update-Skript schreibe und damit den Staging-Server update und dannn teste, ob alles korrekt ist. Dann passe ich mit Hilfe des Update-Skriptes die produktiven Server nacheinander an.
Danach ist noch das Setup-Skript anzupassen und damit der Staging-Server neu-aufzusetzen und wiederum auf Korrektheit zu testen. Das Setup-Skript dient dem Aufsetzen neuer Produktiv-Server und dem neu-Aufsetzen eines Produktiv-Servers nach einer Panne.

Frage: Was haltet Ihr von dieser Vorgehensweise, ist diese üblich, oder was würdet Ihr mir stattdessen empfehlen?

Grüße und Danke schonmal für Eure Antworten,
lyric
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Staging Server und Produktive Server

Post by oxygen »

Das kann man so machen und das wird teilweise auch so gemacht. Aber die Nutzung eines VServers als Basis klingt für mich jetzt nicht nach einem großen Projekt wo das nötig wäre.
lyric
Posts: 2
Joined: 2009-10-12 00:30
 

Re: Staging Server und Produktive Server

Post by lyric »

oxygen wrote:Das kann man so machen und das wird teilweise auch so gemacht. Aber die Nutzung eines VServers als Basis klingt für mich jetzt nicht nach einem großen Projekt wo das nötig wäre.
Danke oxygen, die VServer sind auch nur für den Anfang gedacht, um kosten zu sparen.