1und1 -> Strato-Linux Rootserver - Umzug

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
fr33z3r
Posts: 3
Joined: 2009-09-15 12:10
 

1und1 -> Strato-Linux Rootserver - Umzug

Post by fr33z3r »

Hallo liebe rootfoum.de community,
nach goolge nachforschungen kam ich in euer klasse board, ich hoffe ihr wisst rat.

Fakten:
Derzeit habe ich ein 1und1 Webhosting paket mit 10 URL's , 2 Exchange Postfächern, und nem haufen normaler mail accs.
Zusätzlich habe ich nun neu einen Linux Rootserver von Strato (Plesk).
Da es natürlich wenig Sinn macht, für das Webhosting paket weiterhin Geld zu bezahlen, wenn ich einen Rootserver habe, wollte ich gerne mit allen Domains sowie Mail-Acss (auch exchange) umziehen.

Problem:
Bei den Domainen und normalen mail accs mache ich mir keine Sorgen ... allerdings bin ich bezüglich der Exchange-Postfächer überfragt.

Frage:
Ist es möglich einen Exchange Server auf Linux zu spielen? ... oder vll möglich die Exchange Postfächer bei 1und1 zu belassen, obwohl die Domain auf welche sie laufen dann umgezogen wird? ... kann man da vll einfach 2 spezielle mx einträge setzten um 2 spezielle mail accs zu 1und1 zu rooten? - Wenn ja, wie? ;)

Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Liebe Grüße Jacob
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: 1und1 -> Strato-Linux Rootserver - Umzug

Post by Roger Wilco »

Fr33z3r wrote:Ist es möglich einen Exchange Server auf Linux zu spielen?
Nein, wenn man mal von Krücken wie einer virtualisierten Windows-Installation auf dem Server mittels VMWare oder VirtualBox absieht.
Fr33z3r wrote:... oder vll möglich die Exchange Postfächer bei 1und1 zu belassen, obwohl die Domain auf welche sie laufen dann umgezogen wird?
Eventuell ginge das, wenn du das Webhosting-Paket nicht kündigst und deine Domains als "externe Domains" bei 1&1 einrichtest.

http://hilfe-center.1und1.de/hosting/domains/10.html
http://hilfe-center.1und1.de/hosting/domains/11.html

Allerdings werden dann auch deine übrigen Postfächer bei 1&1 gehostet werden müssen. Am besten fragst du mal selbst beim Support nach. Die können dir das dann verbindlich erzählen.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: 1und1 -> Strato-Linux Rootserver - Umzug

Post by Roger Wilco »

matzewe01 wrote:BTW: Bei 1und1 ist ebenfalls openexchange im Einsatz.
OpenXchange und Exchange sind zwei Paar Schuhe. Und beides wird derzeit von 1&1 angeboten. ;)
fr33z3r
Posts: 3
Joined: 2009-09-15 12:10
 

Re: 1und1 -> Strato-Linux Rootserver - Umzug

Post by fr33z3r »

Wow, ihr seit aber fix , vielen Dank für eure Antworten :)
Roger Wilco wrote:Nein, wenn man mal von Krücken wie einer virtualisierten Windows-Installation auf dem Server mittels VMWare oder VirtualBox absieht..
Den Punkt werde ich bei zeiten und skillz mal nachgehen, hehe ein virualisiertes Win ist auch nicht schlimmer als das orginal :D
matzewe01 wrote:Ich wusste allerdings tatsächlich nicht, dass MS Exchange tatsächlich auch den Kunden extern angeboten wird.
Das gibts tatsächlich, und kostet für 2gb bei 1und1 derzeit 12,99 euro / monat pro exchange-account. *augenroll*
Laut Kundenberater ist es auch möglich, per einfacher Weiterleitung zu 1und1-Exchange (profimailer heißts bei denen) den Exchange-Dienst extern zu nutzen.
Hab mir die Produkte mal angeschaut, danke für die links. Sie machen einen sehr guten Eindruck, bis auf den Preis (wie immer halt) ;)


So, dann fang ich mal nun an mit meinem Umzug. ^^
Downtimes wegen DNS-Umstellungen sollte es doch nicht geben, oder lauf ich Gefahr das 200 Firmen-Email-Adressen ein paar Tage down sind?
fr33z3r
Posts: 3
Joined: 2009-09-15 12:10
 

Re: 1und1 -> Strato-Linux Rootserver - Umzug

Post by fr33z3r »

matzewe01 wrote: Bei Zarafa und Openexchange gibt es Community Lizenzen und openexchange gibt es im Repository von opensuse komplett fertig.
Nur die Konfiguration ist eben ohne "Gui" zu bewerkstelligen.
Danke für den Tipp Matthias :)
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: 1und1 -> Strato-Linux Rootserver - Umzug

Post by Joe User »

Fr33z3r wrote:Downtimes wegen DNS-Umstellungen sollte es doch nicht geben, oder lauf ich Gefahr das 200 Firmen-Email-Adressen ein paar Tage down sind?
Je nach TLD und TTL des jeweiligen vom Client genutzten DNS-Servers können(!) bis zu 48 Stunden vergehen...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.