Hallo,
das SSL-Zertifikat ist am 20.08.2009 abgelaufen :-)
Und kann man dieses Forum auch über HTTPS erreichen?
https://www.rootforum.org/forum/ klappt nicht [-(
SSL-Zertifikat fürs RootForum abgelaufen
Re: SSL-Zertifikat fürs Rootforum abgelaufen
Moin,
Gruss,
Joe User
ist bereits bekannt, trotzdem danke für die Erinnerung.Khark wrote:das SSL-Zertifikat ist am 20.08.2009 abgelaufen :-)
Nein, das würde unnötig knappe IPv4-Adressen belegen.Khark wrote:Und kann man dieses Forum auch über HTTPS erreichen?
Gruss,
Joe User
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
khark
Re: SSL-Zertifikat fürs Rootforum abgelaufen
Ok ist ein Argument. Obwohl.. SubjectAltNames können das Problem, wenn das Setup passt, auch beheben :D
Re: SSL-Zertifikat fürs Rootforum abgelaufen
Und welche Clients unterstützen das zuverlässig? Wir haben auch noch MSIE-5.x und Netscape-4.x Nutzer...Khark wrote:Ok ist ein Argument. Obwohl.. SubjectAltNames können das Problem, wenn das Setup passt, auch beheben :D
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: SSL-Zertifikat fürs Rootforum abgelaufen
Oh... und ich dachte, die hätten wir durch den gelben Donnerbalken alle vertrieben *scnr* :DJoe User wrote:Und welche Clients unterstützen das zuverlässig? Wir haben auch noch MSIE-5.x und Netscape-4.x Nutzer...
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
khark
Re: SSL-Zertifikat fürs Rootforum abgelaufen
Die aktuellen Browser unterstützen das. Und ich meine.. Wer einen dermaßen alten Browser hat, wird sich meist auch nicht darum kümmern, das er wo es möglich ist nur verschlüsselt surft.Joe User wrote:Und welche Clients unterstützen das zuverlässig? Wir haben auch noch MSIE-5.x und Netscape-4.x Nutzer...Khark wrote:Ok ist ein Argument. Obwohl.. SubjectAltNames können das Problem, wenn das Setup passt, auch beheben :D
Bei den Sicherheitslücken bringt HTTPS dann sowieso nichts, wenn die Angreifer die Daten im Browser abfangen können...
Wieso nicht anbieten für die, die es wollen??
Alternativ könnte ich einen VHost mit IP und SSL anbieten, der dann per ProxyPass und ProxyReverse an das Rootforum weiterleitet :-)
- Müsste man dann nur noch durch einen VPN-Tunnel zwischen den beiden Servern einrichten, damit die Kommunikation zwischen denen dann auch verschlüsselt ist.. :D
Welchen gelben Donnerbalken meinst du? *aufdemschlauchsteh*jfreund wrote:Oh... und ich dachte, die hätten wir durch den gelben Donnerbalken alle vertrieben *scnr* :DJoe User wrote:Und welche Clients unterstützen das zuverlässig? Wir haben auch noch MSIE-5.x und Netscape-4.x Nutzer...

